Seite 25 von 48

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 19. Mai 2019
von chequered
Good Job !!
Mit den blank geschliffenen Kühlrippen wird das sehr edel aussehen .daumen-h1:
Hast Du hierfür auch den Ofenlack genommen ?

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 19. Mai 2019
von FEZE
nice

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 19. Mai 2019
von saarspeedy
Nö, keinen Ofenlack. Der ist üblicherweise nicht öl- und kraftstoffbeständig.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 20. Mai 2019
von saarspeedy
Nachdem ich heute die Zylinder mit dem Handhongerät leicht durchgewischt habe, liegt das Kolbenspiel mit max. 0,09 mm lt. Handbuch noch im grünen Bereich.
IMG_3125.JPG
IMG_3126.JPG
Jetzt muß ich nur noch schauen, wie ich die Kolbenringe in die Bohrung reinkriege. Mein Spannband ist leider zu hoch für den kurzen Hub, außerdem brauch ich ja 2 von der Sorte. Da muß ich mir was aus ner alten Konservendose basteln.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 20. Mai 2019
von obelix
saarspeedy hat geschrieben: 20. Mai 2019Da muß ich mir was aus ner alten Konservendose basteln.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 15#p236415

Gruss

Obelix

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mai 2019
von grumbern
Geht aber auch so, habe ich bei der XS ohne Hilfsmittel ganz gut hinbekommen ;)

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mai 2019
von TortugaINC
Dito. Bei der CB250 steht sogar im Handbuch, dass dafür keine Hilfsmittel benötigt werden.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 22. Mai 2019
von saarspeedy
Zylinder ist drauf. Das dicke Plastikrohr im Link von Obelix funktioniert nur bei leicht angefaster Kante, üblicherweise bei Montage von oben her. Hier werden ja die Kolben von unten her montiert und da gibt es üppig dimensionierte Einlauffasen. Da springen die Kolbenringe schon aus den dicken Plastikrohr, bevor sie in die Nähe der zylindrischen Bohrung kommen. Deshalb hab ich dünnes Blech genommen. Das geht dann ohne großes Rumgefutschel.
Die Miniventile zu montieren war für mich ne neue Erfahrung. So leicht hab ich noch nie Ventilfedern komprimiert. Bei meinen alten Briten geht´s nur mit deutlich größerem Kraftaufwand.
IMG_3146.JPG
Kopf sitz auch in Position. Morgen kommt der Ventiltrieb dran und alles wird mit neuen Schrauben vernagelt.
IMG_3147.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 22. Mai 2019
von Troubadix
saarspeedy hat geschrieben: 22. Mai 2019 Das dicke Plastikrohr im Link von Obelix funktioniert nur bei leicht angefaster Kante, üblicherweise bei Montage von oben her. Hier werden ja die Kolben von unten her montiert...
Das Plastikrohr funtionierte bisher bei mehreren Kawasaki Vierzylindern ganz hervorragend von unten, ich gestehe aber ein das so ein kleiner Zweizylinder auch mit nur 2 Händen durchaus einfacher zu händeln ist...


Troubadix

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 22. Mai 2019
von saarspeedy
Ein Tipp von mir: Schneid den überlappenden Teil des Rohrs ab, damit beide Stöße mit Luft gegeneinander stehen. Und fase die obere äußere Kante des Rohrs an, damit der Ring so lang wie möglich in Spannung gehalten wird.
Bei scharfkantigen Ringen besteht bei dem Plastikrohr übrigens die Gefahr, daß sich Plastikspänchen abscheren und im Motor Unwesen treiben. Deshalb macht das Blech Sinn.