Macchina hat geschrieben: 17. Apr 2020
Vielen Danke Marcel!
In 2-3 Wochen habe ich mit der Guzzi ein professionelles Fotoshooting mit einem in der Szene bekannten Fotografen. Eigentlich hätte ein Bericht im Custombikemagazin veröffentlicht werden sollen! Die gibt’s ja nicht mehr!
Gruß Christian
Ab wann gibt es custombike nicht mehr ? Weist Du was genaues ? In custombike gibt zu einer Insolvenz, die hier vor Wochen schon mal thematisiert wurde, des Huber Verlags kein einziges Wort.
Habe letzten Freitag noch die Mai Ausgabe der custombike im Briefkasten gefunden. Für Juni sind Themen in der Vorschau benannt.
Gruß
Bernd
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Bambi
Hallo Christian,
doch, die Custombike gibt es noch! Die sind ein bißchen gestrauchelt aber es geht wohl weiter. Das neue Heft habe ich gerade vorhin an der Tanke gekauft ...
Zu Deiner Guzzi: die ist wirklich traumhaft! Würde ich gerne im Magazin sehen!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Macchina
Wurde mir gestern von dem besagten Fotografen gesagt, der hat schon öfter für die gearbeitet!
Vielleicht auch nur ne Fehlinformation!?
Mal schauen!
Gruß Christian
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Kinghariii
Na endlich gibts neue Fotos. Hatte schon Sorge...
Ergebnis ist wirklich toll geworden, gratuliere dafür Christian Kennzeichenhalter hast du ebenfalls schon gebastelt?
Gruß, Harald
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Macchina
Servus Harry!
Natürlich ist der Kennzeichenhalter schon fertig und für die Rennleitung mit einstellbarer Neigung!
8500BDE8-3908-40CF-93E2-C724D3674DA4.jpeg
Bin gerade einmal um den Block gefahren. Die Zündung muss noch mal eingestellt werden und der rechte Vergaser zieht über die Schwimmerkammer Fremdluft! Ansonsten alles aufs erste mal geklappt!
Gruß Christian
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Macchina
Und hier der Link zum second first run!
Gruß Christian
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von hellacooper
Hi Christian,
sehr schön geworden.
Kannst/magst Du mir sagen, welche exakte Länge Deine Wilbers-Federbeine haben? Von Mitte Auge zu Mitte Auge?
Ich habe nämlich auch solche, bin mit der Länge aber nicht ganz zufrieden (könnten etwas länger), bei Wilbers sagte man mir aber, das sei modellspezifisch die richtige Länge. Ich bin etwas skeptisch...
Ich habe eine LM III-Schwinge drin.
Grüße
André
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Macchina
Kein Problem André, hab gerade gemessen. Es sind 365mm, hab allerdings ne Le Mans 4 Schwinge und mir die Federbeine nach Wunsch bei Wilbers bauen lassen! Frag bitte nicht nach dem Preis! Wenn ich daran denke wird mir noch komisch in der Magengegend!
Gruß Christian
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von hellacooper
Oh, das ging schnell! Danke!!
Ich weiß, was die Dinger kosten. Wäre es mir aber wert. Vielleicht könnten meine ja auch umgebaut werden...
Das hilft mir schon sehr. Meine sind „nur“ 345 mm lang, allerdings auch schon mit voll ausgedrehter Verlängerung (meine sind per Gewinde an unterem Auge einstellbar).
Wäre jetzt noch interessant zu wissen, in wie weit sich die Anschlagpunkte bei den beiden Schwingen unterscheiden, um das ins Verhältnis setzen zu können.
Grüße
André
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 17. Apr 2020
von Macchina
Die Le Mans 4 Schwinge ist definitiv länger. Hab nämlich auch die Kardanwelle der 4er benötigt. Somit sollte das mit den 345mm schon passen. Ich hab noch die 2er Schwinge im Keller, ich messe mal die Differenz und schick dir dann ne PN. Kannst dir ja dann über Winkelfunktion ausrechnen.
Gruß Christian