Seite 25 von 117

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von f104wart
Lass es, wie´s ist. .daumen-h1: :clap:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von UdoZ1R
Wäre es meins, würde es genau so bleiben! :rockout: :rockout:

Und ja, ein bisschen neidisch bin ich schon :prost:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von f104wart
UdoZ1R hat geschrieben: 18. Dez 2019 ...ein bisschen neidisch bin ich schon :prost:
Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung. :wink: :prost:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von grumbern
Ne Sven, bling bling wäre da fehl am Platz. Eher däng däng ;)

Also gut, bleibt so! Oder besser gesagt: Der Rest wird auch so :mrgreen:
Ggf. ein paar Formfehler korrigieren, aber das Finish ist schon cool! Ist übrigens auf dem Bild nur mal schnell mit Stahlwolle und Kriechöl abgezogen.

Und wieso Neid? Einen Hackstock und nen Hammer gibt es recht günstig, der Rest ist Fleißarbeit ;)
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von f104wart
Vielleicht ist Udo ja auch nur neidisch darauf, dass Du fleißiger bist als er. :mrgreen:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Dez 2019
von grumbern
Haha, das mag sein :lachen1:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Dez 2019
von UdoZ1R
f104wart hat geschrieben: 18. Dez 2019 Vielleicht ist Udo ja auch nur neidisch darauf, dass Du fleißiger bist als er. :mrgreen:
Nönönö tappingfoot fleißig bin ich ja auch immer. Im Moment vor Allem bei meiner Matchless im Bereich Herstellung von diversen Ersatz teilen! :neener: :neener: Aber im Ernst, ich muss mal mit dem Blechverhauen anfangen, weil mich das wirklich fasziniert. Ein paar verschiedene Treibhämmer liegen schon im Keller.

Welches Blech nimmst Du denn dafür?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Dez 2019
von grumbern
Das falsche :mrgreen:

Ist tatsächlich nicht die passende Legierung (AlMg3) und auch zu dick (1,5mm). Aber das ist der Tatsache geschuldet, dass das gut zu bekommen (hat jede Schlosserei) und vermutlich noch schweißbar ist. Bei 1mm würde ich mir da sicher deutlich schwerer tun. Auch 1,5mm wird schon heftig, aber die Chancen stehen deutlich besser. Wenn es nur Schutzbleche werden sollen, wäre wohl Al99 in 1mm die Wahl. Wie Du siehst geht es aber auch so. Man muss sich des Nachteils einfach bewusst sein.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 27. Dez 2019
von grumbern
Nachdem Weihnachten gut überstanden war, konnte ich weiter den Hammer schwingen.
Ich habe keine Ahnung, wie viele tausend Hammerschläge bis hierher nötig waren, oder wie viele es noch brauchen wird, aber es waren etliche! Nun nach weiteren 5 Stunden war das Schutzblech also in einem Zustand, mit dem ich leben konnte. Also habe ich es in Position gebracht und die endgültige Kontur für den Beschnitt angezeichnet:
350_Trial_161.jpg

Da sieht es schon nach Schutzblech aus:
350_Trial_162.jpg
350_Trial_163.jpg

Jetzt müssen nur noch die Kanten umgelegt und letzte Anpassungen vorgenommen werden.
Ist diese Oberfläche nicht Wahnsinn?
350_Trial_164.jpg

Ok, ich schätze, das ist nicht jedermanns Geschmack, aber ich würde es jetzt nicht mehr gegen so ein perfekt glattes Finish tauschen wollen!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 27. Dez 2019
von f104wart
Hallo Andreas,

das ist, im wahrsten Sinne des Wortes, DER HAMMER!!

...Gefällt mir ausgesprichen gut.


Zum Umbördeln der Kanten habe ich bei einem Chromfender mal ein kleines Hilfsmittel aus einem Streifen Siebdruckplatte benutzt. Hat damals, obwohl´s eigentlich nur ein Versuch war, recht gut funktioniert.

Vielleicht kannst Du das ja für Deine Zwecke nutzen oder es fällt Dir noch was besseres ein. :prost: