forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2522
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von DerSemmeL »

Nur Mut und Geduld - 2 Wochen is ne super Zeitspanne - ich hab 4 Monate an einem Schwingenbolzen rumgehämmert :-(

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12892
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von sven1 »

....ich nehme statt Rostlöser eine 50/50 Mischung aus Motoröl und Universalverdünnung.
Steter Tropfen frisst sich vor...wenn die Sraube senkrecht steht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
RC42
Beiträge: 367
Registriert: 27. Jul 2019
Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K)
Wohnort: Rostock

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von RC42 »

Essigessenz mit Zitronensäure funktioniert auch sehr gut. So hab ich mal die Stehbolzen eines cmx 450 Zylinders gelöst, die bis oben festgegammelt waren.
Hannes!

Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19476
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von f104wart »

.

Andre, Dein Motor ist doch harmlos. :mrgreen:




Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 665
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von flyingsixtus »

Das hat er schön gemacht!

So lange die Schrauben nicht wollen kämpfe ich mit anderen Sachen.
Täglich ein kleiner Entrostungsfortschritt baut auch auf 😃
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 665
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von flyingsixtus »

Hier nochmal was für die Kaffeepause:
Die ersten beiden Bilder sind mit org. Kennzeichenhalter & rundem Rücklicht.
Den Kzh könnte ich mir auch sehr gut verchromt mit Atto Blinkern (die org. Blinkerausleger kommen dann ab) vorstellen.
Die darauf folgenden Bilder sind dann eher Eigenbauhalterungen.
D6DF17EC-802F-4B17-937C-C32D4BA1E244.jpeg
244A6652-ECCE-4C55-9842-6B2D156E10CC.jpeg
6B028FB3-C051-4AD4-ABEC-0F9606FB8B1C.jpeg
505E9740-E01B-497C-9260-799A42A209E7.jpeg
7072ABEB-9F58-4131-B11B-57CCF177533F.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von aufmschlauch »

Ich fürchte bei dem Nummernschildwinkel, wird der Graukittel das anschlecken der Marke verweigern. Ist mir zu oft so gegangen, deshalb mache ich die 35° und sage leck mich...ähm die Plakette..

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19476
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von f104wart »

Das ist wohl wahr.

...Abgesehen davon sieht das mit 30° Winkel eh besser aus.


Meine persönliche Meinung:

Mir wäre der Heckfender zu breit und zu schwer. Ich würde einen schmaleren und leichteren Alufender montieren.
Dazu den originalen Kennzeichenhalter mit den Schnapsglasblinkern und einem schmalen Rückstrahler direkt unter dem Kennzeichen.

Den dicken runden Rückstrahler würde ich weg lassen.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von aufmschlauch »

Alles Geschmacksache und kommt immer darauf an, wo man mit dem Design hin will.

Ich habe meinen Nummernschildhalter so gelöst, etwa in Anlehnung an die alten Honda Halter nur nicht so wuchtig. Das Rücklicht ist ein Miller, wo ich immer das bräsige Stop herausknibbel. :-) Bei der Honda ist aber ggf ein Chromrücklicht besser.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19476
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von f104wart »

Dein Halter gefällt mir auch sehr gut. .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik