Seite 25 von 30
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 2. Feb 2015
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:Dann werd ichs so versuchen :D
Wie stehts eigentlich mit Gabelstabis? Gibts ja verschiedene. Telefix, tarozzi etc. Bringt das was oder welche sind besser?
f104wart hat geschrieben:Navigator03 hat geschrieben:Danke Ralf,
jetzt würde mich noch das Ergebnis beim Fahren interessieren. Ist ein signifikanter Unterschied feststellbar?
Kommt drauf an, wie man das Moped bewegt. Aber es ist sicher die Summe aus vielen Einzelmaßnahmen, die den Unterschied macht: Stabi, Progressive Federn, dickeres Dämpferöl, gute und vor allem richtig eingestellte LeKoLager, korrekt eingestellte Schwingenlager und Konis hinten.
Da ich Dein Moped nicht kenne, kann ich auch nicht sagen, ob es jetzt nur der Stabi ist, der daran fehlt bzw. ob er den Erfolg bringt, den Du Dir davon erhoffst.
...aber er ist sicher EIN Schritt hin zu einem besseren Fahrwerk. ;)
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 2. Feb 2015
von zockerlein
Ja schon, dass es eine Verbesserung ist habe ich gelesen, nur welche sind da die "besten"? Konis und Dämpferöl hab ich schon gemacht...
Der rest kommt noch so nach und nach
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 2. Feb 2015
von f104wart
Tarozzi und Telefix nehmen sich beide nichts.
Gebraucht werden meistens die Tarozzi angeboten. Telefix werden in Deutschland hergestellt und
gibt es noch neu.
.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 2. Feb 2015
von Kuwahades
schön sind auch die Kern Stabis
http://www.kern-stabi.de/de/index/index.php4
die gibt auch mit Haltern für Faltenbälge und Staubkappen

Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 2. Feb 2015
von GerdZX10
Tarozzi gibt es auch neu. Werden direkt vom Werk, Fa. T.N.K., in Italien hergestellt und sind brüniert, also fast schwarz. Die kann man prima lackieren und vor allem haben die Adapter für die Aufnahme von Staubkappen oder Faltenbälgen drauf.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 2. Feb 2015
von zockerlein
Dann werd ich einfach den Telefix nehmen. Schön simpel, schwarz, und mit staubkappenringen... mir ist grad ein anderes problem aufgefallen und zwar dass das Thermostatgehäuse leckt... es läuft von dort über den Linken zylinder vorne runter. Ich hab es jetzt mal ausgebaut und die komplette Kühlung wieder abgebaut, mal schaun wies weitergeht
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Feb 2015
von zockerlein
gabelstabi hab ich jetzt erst mal verschoben, Thermostat ist wieder dicht, jetzt siffts wo anders...
wies derzeit aussieht:

die Sitzbank muss vorne noch weiter runter, sonst sieht das komisch aus
ansonsten noch Elektrik verstecken und Batterie unterbringen, Kennzeichen, blinker und schutzblech hinten ran und dann ist schon mal der Anfang gemacht
allerdings:
Als ich sie heute aus der Garage geholt habe wollte ich sie aussen anlassen und es macht nur *knack* und die Sicherung am Anlasserrelais ist durch

Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Feb 2015
von f104wart
Deine Stahlflex-Schläuche sind falsch montiert. Die gekröpfte Öse gehört nach oben an den Verteiler, und zwar so, dass der Schlauch nach aussen weggeleitet wird.
Das gerade Ende gehört nach unten auf den Bremssattel. Dann paßt auch die Schelle wieder dahin, wo sie hin gehört, ohne dass Du oben, direkt hinter der Verpressung, einen Knick in den Schlauch bekommst.
Wenn die Sicherung noch die alte war, dann hat´s daran gelegen. Mach ne neue 30A Streifensicherung rein und probier´s nochmal, bevor Du den Fehler woanders suchst.
.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Feb 2015
von zockerlein
oh verdammt...
naja die Schelle würde so auch passen aber wenns anders rum gehört werd ich das irgendwann mal machen
Auf die Fehlersuche in der elektrik begeb ich mich morgen

Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Feb 2015
von f104wart
Dann bekommst Du aber oben nen Knick am Übergang von der Verpressung zum Schlauch. Dieser deutet sich auf dem Foto jetzt schon an, ohne das Du den Schlauch mit der Schelle in Richtung Tauchrohr ziehst.