Seite 26 von 29

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von mongoose
Michael90 hat geschrieben: 4. Dez 2020
mongoose hat geschrieben: 14. Nov 2020 P.s wird Zeit, das du mal die Gsx-r zeigst.
Hier mal ein paar Bildchen vom aktuellen Zustand.
Jo.... die Gixxer sieht auch gut aus mit dem Martek Heck und Steffen seiner Maske
Meinung der Scheibenräder bleibt :roll:
Wenn du noch eine Kupplungspumpe suchst, dann nimm die der ZZR 1400 die passt Optisch zur B-Pumpe hab ich bei meiner
auch verbaut.
Gruß

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von FEZE
Moin Michel,

sitz geschlagene 5min vor den Bildern......technisch bestimmt alles top, rein optisch stören tut mich:

hinten sollte eine kleine runde Verzögerungsplatte rein
die Halter an der Schwinge müssen weg
Ausgleichsbehälter mit einer anderen Umlenkung nach oben legen, parallel zum Rahmenrohr
bekommt man die Schläuche nicht unter den Tank verlegt irgendwie?

Erste Sahne.....
wie sich der Krümmer anschmiegt

Meinen Respekt hast Du!

FEZE

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von AceofSpades
Moin Feze

Falls Du die Stahlflexleitungen zum Ölkühler meinst.... Das muß so :mrgreen:

Gruß Mike

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von Michael90
Ja, genau, das muß genau so!!!
Ist doch 1980er AMA - Style, siehe hier:

https://www.google.de/search?q=wes+cool ... 7&biw=1920

Keine Ahnung ob das noch etwas Kühlung für's Öl bringt,
aber wenn ich mir schon so arschteure Leitungen und Fittinge kaufe
dann soll man die auch sehen !!! :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Die originalen Gummischläuche bei der GPZ110UT gingen über den Zylinderkopf,
waren nach ein paar Jahren aber wegen der Hitze total ausgehärtet und an den Kontaktstellen oben angeschmolzen...
Seitlich verlegt sind sie bestimmt auch für die Kühlung des Motors unter dem Tank viel besser... .daumen-h1:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von Michael90
Erstmal vielen Dank für die konstruktive Kritik !! :mrgreen:
FEZE hat geschrieben: 5. Dez 2020 rein optisch stören tut mich:
hinten sollte eine kleine runde Verzögerungsplatte rein
die Halter an der Schwinge müssen weg
Ausgleichsbehälter mit einer anderen Umlenkung nach oben legen, parallel zum Rahmenrohr
bekommt man die Schläuche nicht unter den Tank verlegt irgendwie?
FEZE
Ja, die hintere Wave - Bremsscheibe passt jetzt natürlich nicht mehr zu den vorderen,
aber gedanklich hab ich mich vorne von den roten Wavescheiben noch nicht so ganz verabschiedet,
evt. versuch ich mal das rote Eloxat mit Drano weg zu bekommen, hat ja bei den Lenkerhaltern sehr gut geklappt.. :wink:
Zumal die jetzt verbauten Spieglerscheiben schon ganz gut ausgeschlagen sind und noch hauchdünne Distanzscheiben benötigen, da sie etwas weniger gekröpft sind, damit sie genau mittig in den Bremssätteln laufen... :roll: :roll:

Die Halter an der Schwinge brauch ich noch für den Kettenschutz... für den TÜV - Prüfer also...

Meinst du den Ausgleichsbehälter vom 1000 Euro Wilbers - Federbein???
Der ist fest dran und läßt sich nur ein paar Zentimeter kreisförmig in der Höhe verstellen,
ein Umbau auf externen Ausgleichsbehälter mit einem Schlauch dazwischen wäre bei Wilbers bestimmt nicht günstig
und würde mir auch gar nicht gefallen, würde zudem den finanziellen Low - Budget - Bereich deutlich sprengen
zumal ich, glaubt es mir oder auch nicht, jetzt mit dem ganzen Moped und dem Teile An- und Abverkauf, mich wirklich noch im +/- 10 Euro - Bereich bewege.... ist ja auch das derzeit fünfte Motorrad, das soll doch so gut wie nichts kosten... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :lachen1:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 6. Dez 2020
von FEZE
Wellenscheiben sehen kacke zu den vollen Felgen aus....my2cent

Stahlflexleitunegn sauteur, aber optisch im Weg....

Einmannbewegung sind keine Kettenschutz erforderlich, da reicht eine "h´Haifischflosse" zur eventuellen Ablenkung der ausschlagenden Kette, oem sogar eine 535 wenn ich nicht irre. Die damaligen Inschinöre wußten nicht was "immense" Kraft kann.

Wichtigster Ansatz....
Umlenkung fräsen lassen, kost nicht mehr die Welt und beanstanden tut es auch kein gescheiter ....

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 6. Dez 2020
von Michael90
FEZE hat geschrieben: 6. Dez 2020 Einmannbewegung sind keine Kettenschutz erforderlich, da reicht eine "h´Haifischflosse" zur eventuellen Ablenkung der ausschlagenden Kette, oem sogar eine 535 wenn ich nicht irre. Die damaligen Inschinöre wußten nicht was "immense" Kraft kann.
Das weiß ich natürlich, aber leider nicht jeder TÜV - Prüfer, deshalb geh ich solch völlig unnötigen Diskussion grundsätzlich aus dem Weg, ersticke sie somit schon vor dem Keimen, das halte ich für den viel klügeren und erfolgreicheren Weg.... :wink:
Genauso werde ich natürlich am Tag der Abnahme (und keinen Tag länger) deutliche zu große Rückspiegel und einen sehr leisen Auspuff montiert haben, denn bei uns hier im Süden freuen sich die Prüfer über die offensichtlichen Dinge meist so sehr daß sie die "kritischen" Dinge dann viel wohlwollender abnicken... sind ja auch nur Menschen... :wink: :roll: .daumen-h1:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 6. Dez 2020
von Michael90
FEZE hat geschrieben: 6. Dez 2020 Wichtigster Ansatz....
Umlenkung fräsen lassen, kost nicht mehr die Welt und beanstanden tut es auch kein gescheiter ....
Hab ich doch schon längst, siehe S.22, denn selbst ist er Mann... :wink: :mrgreen: :mrgreen: .daumen-h1:

Bild

Bild

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 6. Dez 2020
von FEZE
top

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 6. Dez 2020
von Michael90
FEZE hat geschrieben: 6. Dez 2020 Wellenscheiben sehen kacke zu den vollen Felgen aus....my2cent
Ja, da ist deine Meinung natürlich nicht mehr als 2 Cent wert,
ist aber auch reine Geschmacksache,
denn ich finde die Wave - Scheiben wunderschön,
schön eckig und kantig und nicht so einfallslos rund gelutscht,
noch echte Typen mit Charakter und eigener Meinung,
die damit auch ab und an mal an - ecken,
erinnert mich sehr an meine Jugend,
denn nur tote Fischen schwimmen mit dem Strom... :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Und was gibt es radtechnisch Schöneres als so eine schöne kleine leichte schnuckelige 220mm - Wave - Scheibe
in einer Wäschetrommel von Alufelge??? :wink: :mrgreen:

Bild

Bild