Seite 26 von 31

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 30. Dez 2023
von sven
UZRacer hat geschrieben: 30. Dez 2023 Wenn da die Nockenwellen Lager kaputt geht, das ist schon etwas eigenartig. ...
Definitiv, die sind normlerweise absolut unproblematisch und haben (auch bei krass ge-
tunten Motoren) mehr oder weniger das ewige Leben.
Wenn die bei deinem Motor verreckt sind, lag das mit Sicherheit daran, daß etwas anderes
im Motor nicht in Ordnung war. Zum einen könnte das eine nicht passende Lagergasse
zwischen Zylinderkopf und Kipphebelkammer sein. Die kann sich ergeben entweder durch
die Kombination nicht zusammengehörender (und also nicht gemeinsam gebohrter) Bauteile
oder einfach dadurch, daß die zugehörigen Dichtflächen nachgearbeitet wurden. Dann
werden die Außenringe der Lager verdrückt und das führt dann zum dem Schaden.
Bevor du den Motor wieder in Betrieb nimmst solltest du prüfen, ob sich die Nockenwelle
bei angezogenen Zylinderkopfstehbolzen noch leicht in den Lagern drehen läßt.
Die zweite Möglichkeit wäre einfach Fahren mit dauerhaft zu fest gespannter Steuerkette.
Die sollte bei betriebswarmem Motor eingestellt werden, weil die Kettenspannung dann
höher ist als bei kaltem.
Die angebotenen aftermarket Ölleitungen zum Zylinderkopf zielen übrigens nicht auf
eine verbesserte Schmierung der Lager, sondern der Kipphebelgleitflächen.

Gruß
Sven

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 30. Dez 2023
von UZRacer
Ich hatte umverlegte Ölleitung montiert gehabt.

Aktuell steht die annahme, dass das Bauteil an sich, schadhaft war, oder ein Montagefehler gab (das halt die Lagerschale verdrückten)

Auf jeden Fall, das Lagerkorb hat sich verabschiedet, die Kugeln fliegen durch den Motor und joa. Es hat sich kurz davor angekündigt. Bin da gefahren und der Motor hatte angefangen komische Geräusche zu machen, hing aber gut am Gas. Okay, abgedreht heim, aber bis dahin hat es nimmer überlebt.
Motor Zerlegt und dann halt eben dieses Ergebnis. Was auffällig war ist, dass der Kolbenseitige Rand der Ventilteller und die Ventiltaschen unten in der Kante ebenfalls blank waren. Das ist ein Anzeichen dafür, dass das Ventil etwas zu knapp am Kolben dran ist, sich aber nicht berührt haben... gerade so. Ergo, dass der Kolben, die Taschen nachbearbeitet werden muss.

Die Mehrleistung war schon sehr befriedigend, die ich am Ende hatte. Vielleicht noch ein kleineres Ritzel, so um 1-2 Zähne kleiner, dann müsste das Setup so an sich passen.

Ich denke, dass ich noch am Krümmer ausprobieren werde. Da war jetzt der Edelstahl power krümmer von Kedo drauf. Der Durchzug und Startverhalten hat sich dadurch etwas verbessert. Ein kleiner Sprung, aber genau das, was ich mir vorgestellt habe, was da rum kommt.

Nur scharbe ich mit dem Krümmer, wie auch den Fußrasten da auf der Gasse herum, weshalb die Überlegung ist, auf nen XT Auspuff zu gehen und Sportfußrasten.... aber das, irgendwann laufe des Jahres.

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 30. Dez 2023
von UZRacer
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von aufmschlauch
Ich muss zurück rudern, nicht Nockenwellen sind problematisch, sondern Kipphebel :o

Das sieht tatsächlich nach Materialfehler aus.....Montagefehler geht eigentlich nur mit Gewalt

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von UZRacer
ist halt zum Kotzen, man kann nur hoffen, dass die andern Lager nichts davon abbekommen haben.
Ein span hat sich zwischen Gehäuse und Wasserpumpe geschlichen und einen klar ersichtlichen Kratzer im Gehäuse hinterlassen.
Wenn, das Zeig in die Lagern gelangt sind..... na dann Mahlzeit.

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von DonStefano
Was für eine Wasserpumpe?

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von UZRacer
Eine die öl pumpt...

Finders Keepers, der Fehler gehört dir.

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von wimmerma
Nach den Bildern zu urteilen, wars einfach Ölmangel.
Schaut Alles zu trocken aus.

Materialfehler, da glaub ich nicht dran.

Dass so ein dickes Lager dermaßen kaputt geht, da muß schon arg was falsch laufen.
Die Steuerkettenspannung könnte da schon ne Hauptrolle spielen...

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von aufmschlauch
Ölmangel? Gehen Kugellager dann nicht als letztes kaputt? Kipphebel sehen mir dafür zu gut aus, auch wenn ich welche mit dieser Nut noch nie gesehen habe.

Es könnte aber auch irgend ein anderer Fehler sein, wo sich ein Span oder so gelöst hat und dann im Lager Karussell gefahren ist.

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Verfasst: 31. Dez 2023
von wimmerma
Die Kipphebel sehen gut aus? :?

Die "Nut" kommt vermutlich daher, dass die NW, wegen der fehlenden Kugeln, nach unten gekippt und gewandert ist, die Kanten sich dann in die Flächen eingearbeitet haben.