Das originale Rück - mit dem gelben Bremslicht finde ich auch am Besten. Bin aber eh Fan von gelbem Bremslicht.
Das riesige Katzenauge würde ich einsparen, aber jeder wie er will.
Schnapsglasblinker magst du nicht oder liegts nur an der Verfügbarkeit?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Vogelburger
- Beiträge: 1509
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- sven1
- Beiträge: 12892
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Mir gefällt das Originale sehr gut. Dann aber mit Schnappsglasblinkern.
Kann es sein, dass das Schutzblech auf dem Foto noch etwas "hängt"? Sieht irgendwie komisch aus.
Alternativ könntest du auch ein Lucas Rücklicht aus dem Zubehör nehmen, dann würde ich aber den hinteren Haltebügel wieder montieren.
Grüße
Sven
Kann es sein, dass das Schutzblech auf dem Foto noch etwas "hängt"? Sieht irgendwie komisch aus.
Alternativ könntest du auch ein Lucas Rücklicht aus dem Zubehör nehmen, dann würde ich aber den hinteren Haltebügel wieder montieren.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- flyingsixtus
- Beiträge: 665
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Die Schnapsglasblinker bekommt man im Original & Zubehör.
Das Blech hängt etwas, ist alles nur gesteckt.
Ein org. komplettes Rücklicht ist im Zulauf seit vorhin.
Sollte ich mich doch noch zu Schnapsglas entscheiden werde ich das alles auf genehmigten min. Abstand mit weißen Schnapsgläsern bevorzugen.
Die orangenen Fliegenklatschen gehen für meinen Geschmack nicht wirklich…
Das Blech hängt etwas, ist alles nur gesteckt.
Ein org. komplettes Rücklicht ist im Zulauf seit vorhin.
Sollte ich mich doch noch zu Schnapsglas entscheiden werde ich das alles auf genehmigten min. Abstand mit weißen Schnapsgläsern bevorzugen.
Die orangenen Fliegenklatschen gehen für meinen Geschmack nicht wirklich…
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19476
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Hier der passende Halter dazu. Bei 12:20 fängt's an:sven1 hat geschrieben: 11. Mär 2022
Alternativ könntest du auch ein Lucas Rücklicht aus dem Zubehör nehmen, ...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19476
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

So sehen hübsche, nicht originale Schnapsglasblinker aus. Da is nix mit Fliegenklatschen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- flyingsixtus
- Beiträge: 665
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Stilbruch hin oder her…dann dürfte man auch keine Alubleche verwenden. Sondern auch da beim Original bleiben.
Ich muss die Dinger mal in Natura sehen…in beiden Varianten!
Ich muss die Dinger mal in Natura sehen…in beiden Varianten!
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19476
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Alu gab's auch damals schon. Aber weiße Blinker passen definitiv nicht zu einem gelben Bremslicht.
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Lass Dich nicht beirren Andre :-) Schön ist was Dir gefällt und wenn wir bei neongrünen Blinkern Augenkrebs bekommen, kannst Du Dir einen Kichern ...
Ich habe das hier abonniert, weil ich das Projekt spannend finde und die frühen Honda Vierzylinder einfach die schönsten Mopeds wo gibt sind. Ist halt meine Kindheit und Jugenderinnerung. 4 in 4 fett Chrom, so richtig Ami-Porno eben, das konnte damals nur die Benelli Sei mit sechs Endtöppen toppen :-) Technisch sinnfreien, weil zu schwer, aber eben geil.... da Deine ja von dem Porno nur noch Fragmente hat, hast Du ja freie Auswahl im Design. Wer zur Quelle will, muss eben gegen den Strom schwimmen.
Kleiner Tip noch zu dn festen Stehbolzen: Wärme ist das Zauberwort, immer wieder anwärmen und abkühlen lassen. Vorsichtige Hammerschläge mit Holzstück dazwischen helfen dabei auch. Seitlich an die Bolzen, damit sie vibrieren, von oben auf die Bolzen und auch mit Gummihammer ans Gehäuse. Dazu WD40 oder eine der hier bereits erwähnten Mischungen ..... Dann geben die Bolzen irgendwann auf
Ich habe das hier abonniert, weil ich das Projekt spannend finde und die frühen Honda Vierzylinder einfach die schönsten Mopeds wo gibt sind. Ist halt meine Kindheit und Jugenderinnerung. 4 in 4 fett Chrom, so richtig Ami-Porno eben, das konnte damals nur die Benelli Sei mit sechs Endtöppen toppen :-) Technisch sinnfreien, weil zu schwer, aber eben geil.... da Deine ja von dem Porno nur noch Fragmente hat, hast Du ja freie Auswahl im Design. Wer zur Quelle will, muss eben gegen den Strom schwimmen.
Kleiner Tip noch zu dn festen Stehbolzen: Wärme ist das Zauberwort, immer wieder anwärmen und abkühlen lassen. Vorsichtige Hammerschläge mit Holzstück dazwischen helfen dabei auch. Seitlich an die Bolzen, damit sie vibrieren, von oben auf die Bolzen und auch mit Gummihammer ans Gehäuse. Dazu WD40 oder eine der hier bereits erwähnten Mischungen ..... Dann geben die Bolzen irgendwann auf
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- flyingsixtus
- Beiträge: 665
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
@aufmschlauch:
74 ist mein Geburtsjahr. Deshalb hab ich den „Kampf“ dazu aufgenommen
Optisch hab ich‘s am liebsten etwas dezenter, technisch gönne ich mir dann halt ab & zu mal was.
Und ja, der Auf- bzw. Umbau muss & wird in erster Linie mir gefallen.
Ich verbiege mich nicht mehr für andere
Diese CB wird irgendwann Schick in meiner Werkstatt stehen
Heute Abend heißt es aber erstmal: Werkstatt aufräumen!


74 ist mein Geburtsjahr. Deshalb hab ich den „Kampf“ dazu aufgenommen
Optisch hab ich‘s am liebsten etwas dezenter, technisch gönne ich mir dann halt ab & zu mal was.
Und ja, der Auf- bzw. Umbau muss & wird in erster Linie mir gefallen.
Ich verbiege mich nicht mehr für andere
Diese CB wird irgendwann Schick in meiner Werkstatt stehen
Heute Abend heißt es aber erstmal: Werkstatt aufräumen!
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- HS96
- Beiträge: 280
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Ich bin ebenfalls Fan vom Original Rücklicht, in Kombination mit den Schnapsgläsern!
Wollte aber zumindest mal erwähnt haben, dass es bei eBay auch mal das Originale Rücklicht in Weiß zu kaufen gab. In der Kombination könnte das ganz gut aussehen
Gruß Hendrik
Gruß Hendrik