Seite 27 von 33
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 19. Mär 2017
von Garagenschlosser
Dann nimm aber diesmal Becherzellen. Die sind viel Eigenstabiler.
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 20. Mär 2017
von Fußhupe
igel hat geschrieben:Ich würde das Ding erstmal an ein passendes Ladegerät hängen und Mal versuchen zu balancieren. Siehst ja dann was passiert.
Würde ich auch so machen. Wegwerfen geht immer noch. Wenn sie nicht mehr zu retten ist, kauf eine neue. Sooo teuer sind die nicht und den Aufwand für das Austauschen einer Zelle (ohne Funktionsgarantie) würde ich mir sparen.
Garagenschlosser hat geschrieben:Die Zippy Lifes kommen aus dem Modellbau. Die sind nicht sehr für das geeignet. Hab ich vor etlichen Jahren selbst mal versucht. Das sind keine Becherzellen wie die A123. Die halten der Belastung im Moped nicht lange Stand. Tauschen kannst da auch nichts.
Die Anforderungen im Modellbau sind 'von ganz voll nach ganz leer und dann schnell wieder nach ganz voll'. Das kommt bei Motorrad eigentlich nicht vor. Die müssen kurz vollen Strom abgeben und werden dann während der Fahrt ständig geladen. Bei mir funktionieren die (4200mAh für CX500) ohne besondere Pflege so gut, daß ich meine anderen Mopeds auch umrüsten werden (sobald dort eine Batterie ihren Geist aufgibt).
Gruß
Jürgen
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von SebastianM
Hallo Kollegen,
ich hab mir jetzt ein imax B6 Ladegerät geliehen... aber mal ne blöde frage - wie schließe ich den lifepo4 akku da an? Nur über den Balancerstecker oder zusätzlich auch noch über die Haupt Plus- und Minusleitung?
Eigentlich müssten die Balancer-Kabel reichen, aber man weiß ja nie...
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von Schraubnix
Du musst beides anschliessen , Hochstromleitungen und Balancerstecker .
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von SebastianM
Puh das Ding ist ja ne Wissenschaft für sich..
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von Garagenschlosser
@ Fußhupe: Ich kenn die Anforderungen im Modellbau. Hab ich selber fast 25 Jahre betrieben. Darum dachte ich auch die Zellen halten das problemlos aus. Mir hat es aber innerhalb kürzester Zeit 2 dieser Tütenakkus gebläht. An 2 verschiedenen Mopeds. Das war mir dann doch zu gefährlich. Ich denke das hängt mit dem Limaregler zusammen. Mir ist ein LIPO-Akku mal beim Laden in der Küche hochgegangen. Ist nicht schön. Und seither hab ich Ladeverbot in der Wohnung.
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von SebastianM
soo... hab das imax B6 jetzt soweit begriffen.. .allerdings erkennt das Ding wie vermutet nur 3 statt 4 Zellen... was tun?
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von Schraubnix
Du könntest mit dem Ladegerät die schwächelnde Zelle einzeln laden .
Dazu verwendest du die eigentlichen Ladeanschlüsse des Ladegerätes ( der Balanceranschluss wird nicht verwendet ) und verbindest sie Polrichtig mit den beiden Kabeln der betr. Zelle am Blanceranschluss , sonst wird weiter nichts am Akku angeschlossen .
Das Ladegerät stellst du dann auf 1S ein im LiFePo Programm ohne balancing .
Den Ladestrom würde ich niedrig wählen , ca. 500ma .
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von SebastianM
Jo, dachte ich mir auch... Aber macht das denn wirklich Sinn? Ich messe 0,15V... Laut Google verändern sich in Lifepo4 Akkus unter 2V die chemischen Strukturen irreversibel....
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Verfasst: 21. Mär 2017
von Schraubnix
Das schrieb ich ja bereits das " wenn " du die Zelle übergaupt wieder ans laufen bekommst der Akkupack eh nicht mehr viel taugen wird ( schwächste Glied der Kette )