forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von aufmschlauch »

Ok, ich gehe der Welt schon seit 61 auf den Senkel :-) ABER! Werkstatt aufräumen mache ich nur, wenn es nix mehr zu tun gibt...hatte ich vorgestern...gestern tröpfelte der Vergaser wieder...geilomat aufräumen zu ende, es gibt was zu tun :-)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von Kinghariii »

Das mit der Beleuchtung ist oftmals gar keine so leichte Entscheidung, kenne ich nur gut. :)
Ich persönlich bevorzuge bei den alten Bikes mittlerweile die klassischen Blinker gegenüber kleinen Leds. Passt einfach besser zum Charme und unterstreicht irgendwie nochmals den Charakter des Bikes. Wenn du einen eher zeitgenössischen Umbau machen möchtest, würde ich somit bei den Schnapsgläsern bleiben (und auf jeden Fall das runde Katzenauge beibehalten). Der originale Fender mag zwar nicht der leichteste sein, ist dafür aber entsprechend stabil.
Wollte Ralfs gezeigtes Rücklicht mal auf einem Alufender montieren und bei der ersten Bodenwelle gab es leider einen Knick. Hatte es zu weit unten montiert und das Blech nicht verstärkt...Sprich, so macht man es lieber nicht ;)

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 664
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von flyingsixtus »

Das Aufräumen musste sein weil überall noch was von der K75 & der XJR rum lag. Zwar alles nur Kleinigkeiten aber wenn dann noch CB Teile dazwischen rum liegen & ich das Gefühl habe den Überblick zu verlieren: MUSS was gemacht werden.
Also hab ich jetzt mal 2 Std. hier gewütet und siehe da, das Männerwohnzimmer ist wieder übersichtlicher.

🍻Prost, Feierabend 🍻
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 664
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von flyingsixtus »

E6CCD616-2BF5-405C-9E69-AFA3CCF84F3E.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2467
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von DerSemmeL »

Prost André und willkommen im Feierabend!

Eine ganz bescheidene Frage (als Bayer) weil ich das Foto sehe :wow: - warum trinkst Du Bier aus so kleinen Fläschens?

Gruß vom SemmeL

PS: ich hatte vorgestern das "Vergnügen" mit 0,33 ... deswegen meine Frage - als Halbliterfan (was Bier angeht)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12789
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von sven1 »

Moin Semmel,

das ist das Nord Süd Gefälle. Im Norden 0,3 im Süden 0,5.
(Nur in den Trinkhallen gibt es regulär 0,5.)

0,5, damit hatte ich auch jahrelang Probleme, jetzt erschrecke ich mich immer wie schnell eine 0,3 leer ist.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5839
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von jenscbr184 »

Naja, im Norden gibt es auch leckerstes Bier in 0,5. JEVER, schlürfe ich gerade. Das war OT.... :oldtimer: tappingfoot

:prost:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 664
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von flyingsixtus »

@SemmeL

Moin,
das ist bei mir schon immer so. Zu Hause am liebsten 0,33, auf Geiern ebenfalls.
Wenn‘s dann mal hat 0,5 gibt, trinke ich die auch.
Und 1,0l nur ungern, da muss man sich immer so beeilen damit’s nicht so warm wird…

Selbst auf den Schützenfesten, Kirmes usw. gibt’s hier 0,2-0,3 Gläser.
Motorradtreffen in der Regel 0,4-0,5 Humpen…

🍻 werde mal Frühstücken 😉 aber mit nem Kaffee ☕️
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von f104wart »

flyingsixtus hat geschrieben: 12. Mär 2022🍻 ...aber mit nem Kaffee ☕️
Kaffee zum Bier hab ich auch noch nicht probiert. :mrgreen:

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Beitrag von aufmschlauch »

Sauerländer Sterbehilfe in der Königsklasse :prost:

Allerdings muss ich nun auf 330cc umstellen, weil in so einen Höcker noch nicht mal das Nötigste für Unterwegs rein passt.
15875

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik