
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- Palzwerk
- Beiträge: 1278
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Die Felgen sind der Grundstock für das 70er Jahre JPS Design
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- jenscbr184
- Beiträge: 5739
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- sven1
- Beiträge: 12632
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Hat halt auch wieder das "Kaulquappen-Problem". Trotzdem nicht das hässlichste Maschinchen!
- TeaLow
- Beiträge: 962
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Manni, ich kanns schon sehen! Sehr schick!
Welche Farbe gibst dem Rahmen?
Welche Farbe gibst dem Rahmen?
- Lisbeth
- Beiträge: 2036
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Rahmen bleibt schwarz. Wird hier und da nur ausgebessert.
Hatte eben den kurzen Gedanken, die Guzzi in Schwefelgelb zu lackieren.
Aber ich glaube, dass die Italienerin einfach rot sein soll.
Hatte eben den kurzen Gedanken, die Guzzi in Schwefelgelb zu lackieren.

Aber ich glaube, dass die Italienerin einfach rot sein soll.
- sven1
- Beiträge: 12632
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Rot nur der Rahmen (Telaio Rosso) und der Rest wie die V7 Sport.
Dann geht auch ein „schwefelgrün“
Dann geht auch ein „schwefelgrün“
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Palzwerk
- Beiträge: 1278
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Kaulquappen Problem? Was ist denn das?
Ich sehe bei dieser Kaffeemaschine, wie bei sehr vielen anderen professionellen Umbauten, ein Kennzeichenproblem. Sobald man dieses auf den zulassungsfähigen Winkel von 30° zur senkrechten bringt steht es im Hinterreifen oder man muss die Halterung in Richtung hässlich ändern. Für die Beleuchtung gibt es unauffällige Lösungen, für das Kennzeichen leider nicht.
Zu den güldenen Felgen passt schwarz, dunkelblau oder dunkelgrün. Rot geht gerade noch, aber gelb? Gut dass Du dich anders entschieden hast. Ist aber nur meine Meinung, ebenso bin ich der Meinung, dass bereits schon zu viele rote und alufarbene Guzzen unterwegs sind. Aber lass dich nicht beirren und ziehe das so durch wie es dir gefällt.
Zu den güldenen Felgen passt schwarz, dunkelblau oder dunkelgrün. Rot geht gerade noch, aber gelb? Gut dass Du dich anders entschieden hast. Ist aber nur meine Meinung, ebenso bin ich der Meinung, dass bereits schon zu viele rote und alufarbene Guzzen unterwegs sind. Aber lass dich nicht beirren und ziehe das so durch wie es dir gefällt.
Zuletzt geändert von Palzwerk am 9. Feb 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Naja, dicker Kopf, dünner Schwanz... 
Ist bei den Guzzis eh nicht so einfach, weil die vorn durch die Zylinder recht breit bauen. Optisch sind die irgendwie auch präsenter, als bei BMW. Wenn man da noch eine extrem schmale und relativ lange Sitzbank verbaut, sieht das (für mich) immer etwas seltsam aus.
Gruß,
Andreas

Ist bei den Guzzis eh nicht so einfach, weil die vorn durch die Zylinder recht breit bauen. Optisch sind die irgendwie auch präsenter, als bei BMW. Wenn man da noch eine extrem schmale und relativ lange Sitzbank verbaut, sieht das (für mich) immer etwas seltsam aus.
Gruß,
Andreas