Nachdem ich einige Zeit anderweitig beschäftigt war, geht´s jetzt langsam wieder weiter. Die Aftermarket Krümmer haben sich heftig gegen den Einbau gewehrt und ich hoffe, die Dichtung am Kopf macht trotzdem, was sie soll.
Beim Überholen der beiden Bremszangen war ich etwas irritiert über das mit ca. 1 mm doch recht große Spiel der neuen EBC Beläge im Schacht. Die alten Beläge sind auch ähnlich spiel- und klapperfreudig.
Zudem habe ich den Sinn der beiden Führungsbleche nicht ganz erkannt, die wohl nur die Beläge am seitlichen Herausfallen bei der Montage hindern sollen. Die Fläche der Belagträgerplatte, die die Bremskräfte auf den Träger überträgt, läuft dagegen ungeschützt auf dem Aluschacht. Das ergibt zwar einen guten Wärmeübergang, kann aber Verschleiß und Geräuschentwicklung negativ beeinflussen.
Deshalb habe ich ich dazu entschlossen, auf der kraftaufnehmenden Seite je ein neues Blech einzubauen. Aus 0,6 mm 1.4310 geschnitten und gebogen werden die Bremskräfte jetzt besser aufgenommen und die Bleche können jetzt als zusätzliches Dämpfungselement dienen. Das Belagspiel habe ich damit auf übliche 0,2-0,4 mm eingestellt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8811
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Die Bleche haben verschiedene Aufgaben. Bessere Führung beim Gleiten, verringern von Spiel etc., aber seitlich würde ich nix einbauen. Das ganze System soll ja auch noch laufen, wenn die Bremse höchstbelastet wird und alle Bauteile ihre maximale Wärmeausdehnung erreicht haben. Könnte ja schon passieren, dass der Belag dann klemmt, wenn das Spiel nicht mehr ausreicht. Und das wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Bremsen passieren, wenn die Wärmeeinleitung am grössten ist. Im Ergebnis hast dann sowas wie ne Feststellbremse:-)
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Solange das alles noch Spiel hat eine sehr schöne Lösung !
Obelix Bedenken zum klemmen im heißen Zustand sind berechtigt, ohne Bremsdruck vom Hebel werden sie aber nicht mehr von allein bremsen, schlimmstenfalls lösen sie sich nicht mehr von der Scheibe, was zu weiterer Erwärmung führen kann.
Schaut gut aus, ich würde es probieren ;)
Aber warum ausgerechnet diese Bremsbeläge ?
Hat es keine Sintermetallbeläge gegeben, die sind um Welten besser.
Obelix Bedenken zum klemmen im heißen Zustand sind berechtigt, ohne Bremsdruck vom Hebel werden sie aber nicht mehr von allein bremsen, schlimmstenfalls lösen sie sich nicht mehr von der Scheibe, was zu weiterer Erwärmung führen kann.
Schaut gut aus, ich würde es probieren ;)
Aber warum ausgerechnet diese Bremsbeläge ?
Hat es keine Sintermetallbeläge gegeben, die sind um Welten besser.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
@Obelix: da hast du in allen Punkten recht!
Aber ich glaube, du kannst beruhigt sein. Für dieses Fachwissen bin ich als Ing. bei einem Bremsenhersteller jahrelang gut bei bezahlt worden
Deshalb auch das eingestellte Spiel von 0,2 bis 0,4 mm
@Michael: Ich hab mich nach langem hin und her für diese EBC entschieden. Ich fahre das Teil nur wenn´s trocken ist, ganz sicher nie am Limit und bevorzuge das Dosierverhalten der organischen Beläge. Ein ganz typischer Café Racer halt.
Ausserdem war der Preis mit ausschlaggebend.
Aber ich glaube, du kannst beruhigt sein. Für dieses Fachwissen bin ich als Ing. bei einem Bremsenhersteller jahrelang gut bei bezahlt worden

Deshalb auch das eingestellte Spiel von 0,2 bis 0,4 mm
@Michael: Ich hab mich nach langem hin und her für diese EBC entschieden. Ich fahre das Teil nur wenn´s trocken ist, ganz sicher nie am Limit und bevorzuge das Dosierverhalten der organischen Beläge. Ein ganz typischer Café Racer halt.
Ausserdem war der Preis mit ausschlaggebend.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Dann hast du das mit diesen Belägen also mit Absicht gemacht
Ich denke da an die Umbauten von Bol d'Or Bremsen in die CX500, die wahrscheinlich auch an CB400N passend gemacht werden und dann solche Beläge.
Bremsentuning "Spezial"

Ich denke da an die Umbauten von Bol d'Or Bremsen in die CX500, die wahrscheinlich auch an CB400N passend gemacht werden und dann solche Beläge.
Bremsentuning "Spezial"

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8811
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Dann geh ich einfach mal davon aus, dass das passt:-) Ich hab halt im Bremsbereich schon so viel Schei** und Murks gesehen, dass ich da immer etwas Bedenken hab:-)saarspeedy hat geschrieben: 13. Jul 2019@Obelix: da hast du in allen Punkten recht!
Aber ich glaube, du kannst beruhigt sein. Für dieses Fachwissen bin ich als Ing. bei einem Bremsenhersteller jahrelang gut bei bezahlt worden
Warst Du in Koblenz?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8811
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hmm... Ich hab mit EBC bislang nur gute Erfahrungen gemacht - allerdings im Auto. Gibt es im Einspurbereich da schlechte Berichte? Hab mich damit noch ned auseinandergesetzt, wird aber zur nächsten Saison wichtig werden.
Läge bei mir nahe, da ich bei EBC als Händler registriert bin...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Jo beim Lucas.
Unser Wahlspruch war: Wir bremsen da, wo andere schon stehen

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8811
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Gibts den Herrn Deuser noch? Mit dem hatte ich immer zu tun früher.
So überschlagsmässig dürfte der ja kurz vor der Rente stehen.
Gruss
Obelix
So überschlagsmässig dürfte der ja kurz vor der Rente stehen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Seit 5 Jahren in Rente. Ich in aber auch schon lange nicht mehr dort.