forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Kinghariii »

Die Suzuki GS 750 hat quasi den gleichen Vergaser und exakt dieses Problem ist auch dort bekannt. Das T Stück gab es n zwei Versionen, einmal aus Kunststoff (wie bei dir) und einmal aus Alu mit O Ringen. Letztere sind sehr empfehlenswert (falls du welche auftreiben kannst), da du hier nur die O Ringe bei Bedarf wechseln musst.
Deine Lösung geht natürlich auch :) Drück die Daumen, dass sie jetzt besser läuft.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Kinghariii hat geschrieben: 14. Aug 2023 Das T Stück gab es n zwei Versionen, einmal aus Kunststoff (wie bei dir) und einmal aus Alu mit O Ringen. Letztere sind sehr empfehlenswert (falls du welche auftreiben kannst), da du hier nur die O Ringe bei Bedarf wechseln musst.
Hi,
die ALU/O-Ring Version kenne ich nur mit 8mm Anschlussweite. Solche sind an der Z650 verbaut. An der Z900 haben die T-Stücke 6mm Anschlussweite. Weist du ob es bei der Susi 6 oder 8mm waren?
Danke & Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

So, nach der Pflicht folgt die Kür. :grin:

Ich hatte mir ja einen neuen Satz Aufkleber besorgt. Die habe ich dann heute gemäß der Bedienungsanleitung angebracht.
20230814_145651 (2).jpg
20230814_150632 (2).jpg
20230814_150638 (2).jpg
und den ich in der Dokumentenlade bereits ausgetauscht hatte.
20230814_150656 (2).jpg
Und natürlich gehört in die Dokumentenlade das Owners Manual.
20230814_170114 (2).jpg
..Und in das Werkzeugfach das originale Bordwerkzeug. Leider ist das nicht ganz komplett.
20230814_164508 (2).jpg
Es fehlt der Schlüssel für die Kawa Stoßdämpfer und die 0,35 Fühlerlehre.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

....läuft schon besser und ist jetzt dicht. :jump:

Sobald der TÜV erledigt ist mal eine große Runde warmfahren und dann folgt eine erste Grundeinstellung.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1897
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Scirocco »

Um die T-Verteiler wieder dauerhaft dicht zu bekommen nehme ich immer Schrumpfschlauch, Vorspannung ist leicht höher und hält seid Jahren dicht....
20230318_031327_1.jpg
20230318_031132_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2321
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von DerSemmeL »

Gratuliere, Hilmar!

Zum Bordwerkzeug, dieser Schlüssel unten rechts auf dem Bild, [INOX] ist das nicht der Hakenschlüssel für die Stoßdämpfer - oder ist das der Ersatz - denn meiner sieht exakt "so" aus!

Bin mir garned mal sicher, ob ich jemals einen mit Kawasaki-Emblem gesehen habe?

Hier beim Holländer gibts einen Hakenschlüssel, aber so einen hab ich noch nie gesehen :o
Zuletzt geändert von DerSemmeL am 14. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von sven1 »

Wenn es hilft messe ich morgen die T-Stücke der Suzuki nach.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 920
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Caferacer63 »

Dann lege ich mich mich schonmal auf die Lauer😉😉

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Danke für euer Feedback! .daumen-h1: :prost:

@Rolf, ja Kaiserberg, das will ich doch hoffen. Mal sehen, vielleicht wird es ja schon kommenden Sonntag etwas.
@Scirocco, Schrumpfschlauch ist optisch schon durchaus die bessere Alternative. Allerdings findet sich bei den meisten angebotenen Schrumpfschläuchen keinerlei Angabe zur Benzinfestigkeit. Daher fiel meine Wahl auf PTFE Teflonband, das ist benzinfest und dichtet sogar Gasleitungen ab, da sollte es für die Vergaser auch reichen. Erst mal ist es soweit dicht.
@Sven, danke dir für's Angebot. Wenn meine Lösung dicht bleibt, belasse ich es erst mal dabei. Wenn nicht komme ich gerne nochmal auf dein Angebot zurück.

Ich bin jetzt erst mal richtig happy, kann es kaum erwarten den TÜV-Stempel zu bekommen und dann ab auf die Straße mit beiden Mopeds.
Das wird cool, wie in alten Zeiten. :rockout:
Schönen Abend, Hilmar
Zuletzt geändert von ghill am 14. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

DerSemmeL hat geschrieben: 14. Aug 2023 Zum Bordwerkzeug, dieser Schlüssel unten rechts auf dem Bild, [INOX] ist das nicht der Hakenschlüssel für die Stoßdämpfer - oder ist das der Ersatz - denn meiner sieht exakt "so" aus!
Bin mir garned mal sicher, ob ich jemals einen mit Kawasaki-Emblem gesehen habe?
Hallo Semmel,
der Schlüssel in meinem Bild ist der Hakenschlüssel von Koni. Der passt bei den Originaldämpfern leider nicht.
So sieht der originale Hakenschlüssel aus. 92108-007 ADJUSTER, rear shock absorber
Hakenschlüssel.jpg
Ist aber nicht mehr lieferbar. Den muss ich noch auftreiben.
Das Teil vom Holländer ist so ein Universelles.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik