Seite 28 von 28
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 13. Okt 2016
von Tankman
Hey!
Noch ´nen Vorschlag:
- Rück-/Bremslicht in den Loop des Heckrahmen einbauen
- Blinker am Heckrahmen befestigen
- Nummernschild [-Halter ] mit einer seitlichen Führung hinter das Hinterrad bringen
Solltest Du noch einen hinteren Kotflügeln planen, ließe sich das Nummernschild auch hier anbringen.
Viel Erfolg !
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 14. Okt 2016
von Haenschen
Es gab hier doch jemanden der sich eine Konstruktion gebaut hatte, mit der es möglich war den Winkel und die Länge des Nummernschildes zu verstellen. Fürn Tüv das ganze ausgefahren und im Tüvkonformen Winkel, zuhause dann das ganze kurz und in schön! Ich habe nur keine Ahnung wer das war, aber ich find die Lösung klasse!!
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 14. Okt 2016
von obelix
oneway hat geschrieben:
Ned böse sein - das schaut immer noch schaurig aus:-) Wie ein Provisorium, das man mal eben dranspaxt für den TÜV. Wenn Du den Body so kurz haben musst, dann intergrier das RüLi sauber und mach - wie schon geschrieben wurde - nen Halter, der separat das KZ hinter den Reifen bringt oder installier ein seitliches KZ. Alles andere sieht ned aus, egal wie oft Du da dran rumkonstruierst, es wird immer aussehen, als wenn es nicht zum Mopped gehören würde und nur zufällig rumlag.
Gruss
Obelix
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 14. Okt 2016
von Knolli
Ich hätte da auch noch ne Idee,
Du köntest das Rücklich in den Höcker einlassen. So habe ich es bei mir gelöst und mir gefällt es auch.
Gruß Michael
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 15. Okt 2016
von oneway
obelix hat geschrieben:oneway hat geschrieben:
Ned böse sein - das schaut immer noch schaurig aus:-) Wie ein Provisorium, das man mal eben dranspaxt für den TÜV. Wenn Du den Body so kurz haben musst, dann intergrier das RüLi sauber und mach - wie schon geschrieben wurde - nen Halter, der separat das KZ hinter den Reifen bringt oder installier ein seitliches KZ. Alles andere sieht ned aus, egal wie oft Du da dran rumkonstruierst, es wird immer aussehen, als wenn es nicht zum Mopped gehören würde und nur zufällig rumlag.
Gruss
Obelix
Hi Obelix
ich bin nicht böse ;-)
es bleibt dann die Frage wohin mit den Blinkern ?
An die Federbeinaufnahmen? unterm Heck mit Winkeln ? hinten auf den Rahmen und den Höcker dann seitlich aussparen ?
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 15. Okt 2016
von obelix
oneway hat geschrieben:Hi Obelix
ich bin nicht böse ;-) es bleibt dann die Frage wohin mit den Blinkern ?
Hier stehen alle Vorschriften zur Blinkanlage. Was spricht dagegen, die Blinker z.B. als Ausleger an den KZ-Halter zu tackern? Damit hast dann eig. alle Vorschriften eingehalten und musst keine zusätzliche Halterung am Rahmen anbrigen. Bei nem 18er- KZ bedeutet das, dass die Blinker nach StVZo auf jeder Seite 30mm (Innenkante leuchtende Fläche) rausstehen, was ja nicht wirklich viel ist. Nimmst kleine Blinker wie z.B.
die hier, kann man die schön dezent anbringen. Ich hab irgendwo mal Blinker gesehen, die einfach wie ein Rohr aussahen, mit E-Zeichen, ich find die bloss nimmer. Das wäre natürlich das Nonplusultra...
Was die meisten nicht bedenken - das ganze Geraffel darf max. 300mm vom hinteren Ende des Möps (in Fahrtrichtung) angebracht sein. Da hast dann z.B, bei nem KZ und Blinker, so wie du es da momentan hast, schon ein prinzipielles Problem. Blinker an der Federbeinaufnahme geht keinesfalls legal.
Gruss
Obelix
Re: R90S goes cafe....
Verfasst: 16. Okt 2016
von Bambi
Hallo zusammen,
mir gefällt die aktuelle Lösung sehr gut, schaut aus wie an den englischen Klassikern! Bis auf das Rücklicht ... Ich würde einen Lucas-Nachbau verwenden und dessen Halteschrauben auch gleich für die Verschraubung des Nummernhalters nutzen. Ev. diese Schrauben durch M 8 ersetzen, ich glaube, die Lucas-Kopie hat nur M 6. Aber sie hat genug Platz zum Aufbohren. Hab' ich an einer GN schon einmal gemacht wenn ich mich richtig erinnere. Kennzeichen seitlich an einem klassisch-sportlichen Moped geht für mich garnicht, sorry!
Schöne Grüße, Bambi