Der Zusammenbau der Motor's läuft ganz okaaaaaay.
Block und Kopf sind schon drauf, hab auch eire Tipps angewendet.
Foto 31.12.18, 18 44 17.jpg
Allerdings hatte ich heute auch die ersten Rückschläge.
Ich musste feststellen dass in dier Reparaturanleitung und im Werkstatthandbuch unterschiedliche Sachen sehen.
(bezogen auf die hintere Steuerkettenführung)
In der
Reparaturanleitung stehe, dass auf den Schrauben Loctite bzw. irgendeine flüssige Schraubensicherung drauf soll.
Im
Werkstatthandbuch aber steht aber nichts davon. Nicht mal ein Anzugsdrehmoment ist angegeben, man könnte nur eins von den allg. nehmen.
Naja jedenfalls hab ich anfangs nur mit dem Werkstatthandbuch gearbeitet und die Schrauben nach Gefühl angezogen...
Ich werde den Block aber jetzt auch nicht mehr deswegen runternehmen, da dank der Form/Lage eh nichts passieren kann.
Was mich viel mehr abfuckt ist, dass die erste Schraube von den Nockenwellenlagerdeckel die ich angezogen habe abgebrochen ist.
Obwohl ich diese mit nem Drehmomentenschlüssel angezogen habe. (12Nm steht in beiden Büchern drin und die Reihenfolge war auch korrekt)
Foto 31.12.18, 03 32 16.jpg
Damit habe ich meine Arbeit für heute auch erst mal eingestellt.
Ich habe den Rest der Schraube noch raus holen können.
Jetzt frage ich mich natürlich was schiefgelaufen ist???
Hat die Schraube vielleicht unten mit der Stirnfläche aufgesetzt?
War das Gewinde am Ende?
Ist der Drehmomentschlüssel verstellt?
Sind die Schrauben Platt?
KEINE AHNUNG!
Ich hab mal eine Schraube bis zum ende per Hand eingeschraubt und den Abstand gemessen...
Foto 31.12.18, 03 57 34.jpg
Und dann habe ich die Höhe des Nockenwellenlagerdeckel...
Foto 31.12.18, 03 57 04.jpg
1mm Gewindeauslauf?
Haben die Japsen ein weg?
Warum so wenig?
Jedenfals muss ne neue Schraube her, sonst geht es nicht weiter.
Was meint ihr zu den Schrauben-Dilemma?
Wünsche allen ein guten Rutsch in 2019

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.