forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Gestern mal zur Abwechslung an der Sitzbank gebosselt. Um die (PVC Hartschaum) Trägerplatte für das Polster am Höcker zu befestigen, benutze ich M4 Einschlagmuttern, die an der Platte befestigt sind. Die wird dann von unten am Höcker vesrchraubt. Da ich hinten am vertikalen Bereich nicht zum Verschrauben rankomme, weil der Höcker unten geschlossen ist, hab ich mir 2 Pilze gedreht, die in einem "Schlüsselloch" eingesteckt werden. So hat die Platte auch hinten Halt.
IMG_3234.JPG
Die auf der Trägerplatte aufgeklebte Polsterung aus Verbundschaum hab ich mit der Flex in Form gebracht. Jetzt muß ich mir noch anschauen, ob ich die Fläche noch mit einem dünnen Schaumstoff kaschiere. Der darf bei der Dicke des Verbundschaums von jetzt 40 mm nicht zu stark auftragen, sonst stimmt das Verhältnis Höckerbasis/Polster nicht mehr.
IMG_3238.JPG
IMG_3239.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12414
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

.daumen-h1: und dieses Aluluftansaugberuhigungsdosengedöns gefällt mir so verbaut richtig gut.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von BerndM »

Hallo Thomas,
Kaschieren ist bei der Sitzbankpolsterung wichtig. Ich empfehle das Schaumstoffpolster an den Seitenflächen noch weiter zu glätten.
Auch durch Einkleben von kleinen Teilen, falls weitere Reduzierung nicht gewünscht wird. zwecks weiterer Egalisierung von kleinen
Macken oder Formfehlern im Grundpolster kann man 5 mm Schaumstoff in die Bereiche zwischen den Nähten des Bezugs kleben.
Das trägt nach dem Spannen kaum auf. Eine Lage Polsterwatte hilft auch die Form weiter zu egalisieren.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12414
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

...das Glätten funktioniert super mit der Flex und einer groben Segmentschleifscheibe. Am besten draußen (und am Gartenzaun zum Nachbarn.)

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

sven1 hat geschrieben: 17. Jul 2019 .daumen-h1: und dieses Aluluftansaugberuhigungsdosengedöns gefällt mir so verbaut richtig gut.
Mir auch. Obwohl es ursprünglich eher eine Angstdose war.

Rundum kommt sowieso 5 mm Schaumstoff. Bin mir nur nicht sicher, ob die Sitzfläche 5, oder 10 mm bekommt.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Bei der Hitze hab ich mir heute ein kühles Plätzchen ausgesucht - und angefangen den Bezug für die Sitzbank zu nähen.

Beim Räumen hatte ich vor einiger Zeit ein ziemlich altes Stück braunes Kunstleder gefunden - aus dem Fundus meines verstorbenen Vaters. Alois hatte eine Lehre als Polsterer gemacht, nachdem er 1949 aus der Gefangenschaft kam. Neben seinem Job im Büro hatte er dann bis in die frühen 80er Polsterarbeiten zu Hause gemacht. Er hatte nie was mit Autos, oder Motorrädern am Hut (auch nie einen Führerschein). Darin konnten wir leider nie ein gemeinsames Interesse finden. Deshalb finde ich es schön, im Nachhinein etwas von ihm in der CB zu verbauen. Und Braun mit Hellblau geht doch immer :grin:
IMG_3240.JPG
IMG_3241.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Seimen »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Was haltet ihr von dem Entwurf für die Kontrolleuchteneinheit?
IMG_3255.JPG
Durchmesser der Chromeinfassung von Zündungs-Kontrollleuchte 19 mm, restliche 10mm . Gehäuse entweder Alu poliert, Alu matt, oder wie die Brücke in schwarzem Schrumpflack.
Die Instrumententöpfe sind aus Alu - entweder poliert, oder bleiben matt.

Was sieht besser aus? :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Wigbold
Beiträge: 92
Registriert: 13. Apr 2014
Motorrad:: Boldor

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Wigbold »

saarspeedy hat geschrieben: 28. Jul 2019 Was haltet ihr von dem Entwurf für die Kontrolleuchteneinheit?
Sehr viel. :rockout:
Ausführung Alu Poliert oder mattiert. Aber die mittleren Kontrollleuchten ein wenig nach unten rücken, damit sie der gebogenen Kante folgen.

Vorschlagenderweise, Wigbold

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

"...damit sie der gebogenen Kante folgen."
Guter Vorschlag! Mach ich doch glatt.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels