Seite 29 von 48
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 16. Jul 2019
von saarspeedy
Gestern mal zur Abwechslung an der Sitzbank gebosselt. Um die (PVC Hartschaum) Trägerplatte für das Polster am Höcker zu befestigen, benutze ich M4 Einschlagmuttern, die an der Platte befestigt sind. Die wird dann von unten am Höcker vesrchraubt. Da ich hinten am vertikalen Bereich nicht zum Verschrauben rankomme, weil der Höcker unten geschlossen ist, hab ich mir 2 Pilze gedreht, die in einem "Schlüsselloch" eingesteckt werden. So hat die Platte auch hinten Halt.
IMG_3234.JPG
Die auf der Trägerplatte aufgeklebte Polsterung aus Verbundschaum hab ich mit der Flex in Form gebracht. Jetzt muß ich mir noch anschauen, ob ich die Fläche noch mit einem dünnen Schaumstoff kaschiere. Der darf bei der Dicke des Verbundschaums von jetzt 40 mm nicht zu stark auftragen, sonst stimmt das Verhältnis Höckerbasis/Polster nicht mehr.
IMG_3238.JPG
IMG_3239.JPG
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 17. Jul 2019
von sven1

und dieses Aluluftansaugberuhigungsdosengedöns gefällt mir so verbaut richtig gut.
Grüße
Sven
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 17. Jul 2019
von BerndM
Hallo Thomas,
Kaschieren ist bei der Sitzbankpolsterung wichtig. Ich empfehle das Schaumstoffpolster an den Seitenflächen noch weiter zu glätten.
Auch durch Einkleben von kleinen Teilen, falls weitere Reduzierung nicht gewünscht wird. zwecks weiterer Egalisierung von kleinen
Macken oder Formfehlern im Grundpolster kann man 5 mm Schaumstoff in die Bereiche zwischen den Nähten des Bezugs kleben.
Das trägt nach dem Spannen kaum auf. Eine Lage Polsterwatte hilft auch die Form weiter zu egalisieren.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 17. Jul 2019
von sven1
...das Glätten funktioniert super mit der Flex und einer groben Segmentschleifscheibe. Am besten draußen (und am Gartenzaun zum Nachbarn.)
Grüße
Sven
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 17. Jul 2019
von saarspeedy
sven1 hat geschrieben: 17. Jul 2019

und dieses Aluluftansaugberuhigungsdosengedöns gefällt mir so verbaut richtig gut.
Mir auch. Obwohl es ursprünglich eher eine Angstdose war.
Rundum kommt sowieso 5 mm Schaumstoff. Bin mir nur nicht sicher, ob die Sitzfläche 5, oder 10 mm bekommt.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 23. Jul 2019
von saarspeedy
Bei der Hitze hab ich mir heute ein kühles Plätzchen ausgesucht - und angefangen den Bezug für die Sitzbank zu nähen.
Beim Räumen hatte ich vor einiger Zeit ein ziemlich altes Stück braunes Kunstleder gefunden - aus dem Fundus meines verstorbenen Vaters. Alois hatte eine Lehre als Polsterer gemacht, nachdem er 1949 aus der Gefangenschaft kam. Neben seinem Job im Büro hatte er dann bis in die frühen 80er Polsterarbeiten zu Hause gemacht. Er hatte nie was mit Autos, oder Motorrädern am Hut (auch nie einen Führerschein). Darin konnten wir leider nie ein gemeinsames Interesse finden. Deshalb finde ich es schön, im Nachhinein etwas von ihm in der CB zu verbauen. Und Braun mit Hellblau geht doch immer
IMG_3240.JPG
IMG_3241.JPG
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 23. Jul 2019
von Seimen
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von saarspeedy
Was haltet ihr von dem Entwurf für die Kontrolleuchteneinheit?
IMG_3255.JPG
Durchmesser der Chromeinfassung von Zündungs-Kontrollleuchte 19 mm, restliche 10mm . Gehäuse entweder Alu poliert, Alu matt, oder wie die Brücke in schwarzem Schrumpflack.
Die Instrumententöpfe sind aus Alu - entweder poliert, oder bleiben matt.
Was sieht besser aus?

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von Wigbold
saarspeedy hat geschrieben: 28. Jul 2019
Was haltet ihr von dem Entwurf für die Kontrolleuchteneinheit?
Sehr viel.
Ausführung Alu Poliert oder mattiert. Aber die mittleren Kontrollleuchten ein wenig nach unten rücken, damit sie der gebogenen Kante folgen.
Vorschlagenderweise, Wigbold
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von saarspeedy
"...damit sie der gebogenen Kante folgen."
Guter Vorschlag! Mach ich doch glatt.