Seite 29 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Dampfer
Hallo Harald,
hör nicht auf die Leute und schick mir die Bank! :)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 11. Jan 2020Obelix, die Sitzbank hat nicht mal auf der ihr zugedachten CB 750er eine saubere Linie.
Naja, dann machts ja nix, dass sie bei der Suzi auch nach nix ausschaut:-) Komische Logik... Für mich schaut das aus wie ein Hängebauchdackel oder wie wenn ein Baumstamm in der Mitte draufgefallen wär. Da iss nix harmonisches dran und es ist keine saubere Linie drin. Da gehört horizontal ne grade, saubere Linie rein.
Und ich bin überrascht, dass du glaubst die Oribank sei weniger Aufwand? Hast du die alten Fotos vergessen?
Die "Ori"bank ist ne Giuliari. Aber die macht ne deutlich bessere und stimmigere Linie. Der Bezug ist halt Kacke, und an der Polsterung wurde wohl schon eifrig rumgemetzgert. Schaut zumindest am Tankanschluss danach aus. Und nein, ich hab die Blder nicht vergessen. Es wird aber sicher einfacher sein, die kleinen Korrosionsschäden zu beheben, als zu versuchen, in die Hondabanane ne zum Moped passende Linie reinzubekommen.

Aber mach Du mal Dein Ding, ist ja dein Bike, Dir muss es gefallen.

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von Kinghariii
Da gehört horizontal ne grade, saubere Linie rein.
Daran hab ich auch schon gedacht, aber es ist zumindest für mich kein MUSS um eine stimmige Linie zu erzeugen. Bei der Thruxton ist es auch nicht "ideal" und sieht trotzdem geil aus.

Puh, dachte schon ich wäre der einzige dem die Linie der Giuliari gefällt :grin: Netter Versuch übrigens Dampfer, aber so leich trenn ich mich nicht von der Bank :wink:
Bambi, Bilder von der Unterseite folgen im Verlauf des Nachmittages. Komm nicht eher dazu. Das Leder der Bank möchte ich auf jeden Fall erhalten, gefällt mir mittlerweile richtig gut :grin: Einziges Manko, der Höcker selbst ist vl den Deut zu hoch...Aber damit kann ich leben.

PS: Rep Sätze für alle Bremssättel sind bestellt und der hinteren spendiere ich außerdem zwei neue Kolben. Hab einen Händler in England gefunden bei dem die Qualität offenbar stimmt. Nicht gerade günstig, aber bei den Bremsen sollte man ja doch lieber nicht sparen :wink:

Und ich war sooooo nahe dran, an einer 4:1 Scheibel Anlage aus Edelstahl...Wäre da nicht der grausig Endtopf...https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-306-2904


Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von grumbern
obelix hat geschrieben: 11. Jan 2020 Da gehört horizontal ne grade, saubere Linie rein.
Seit wann? Nene, das ist der Urgedanke des "Bretts" :?

Einziges Manko, der Höcker selbst ist vl den Deut zu hoch
Warum? So tut er wenigstens das, was er soll!

Weiter machen... :P
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von martin58
auch mir gefällt die giuliari auf der gs.
die anpassung der bank ist kein hexenwerk.
zierleisten, bezug und schaum müssen runter. dann können die halter passend an die grundplatte geschweisst werden. danach kommt der kram wieder drauf. mit geduld und sorgfalt kann das auch ein laie.
bei der demontage der aluzierleiste achte darauf, dass die unsichtbaren stehbolzen nicht abreissen. du kannst jetzt schon mal von innen die verschraubungen reichlichst mit wd40 einjauchen und diese kur alle 2 tage wiederholen. sollten die stehbolzen dennoch abreißen, gibts bei döpper ersatz: http://www.doepper-profile.de/artikelau ... nschrauben
der bezug ist mit kontaktkleber auf die kante der grundplatte geklebt. das lässt sich mit geduld, sorgfalt und fingerkraft zerstörungsfrei lösen. ebenso ist der schau verklebt und braucht wiederum geduld, sorgfalt und fingerkraft für die entfernung.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 12. Jan 2020Wäre da nicht der grausig Endtopf...
Der dürfte auch nicht Serie sein. Ich habe keinerelei Bilder im Netz gefunden, bei denen auf einer Scheibel so ein Lochblech ist. Das ist garantiert ein Eigenbau auf Basis der Scheibel.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von fish
Hab einen Händler in England gefunden bei dem die Qualität offenbar stimmt. Nicht gerade günstig
??? da gibt's doch etliche in d und suzuki ???
Das ist garantiert ein Eigenbau auf Basis der Scheibel.
das gab es mit lochblech von scheibel. allerdings sieht das hier nach eigenbau lochblech aus, vielleicht als ersatz, weil die immer gerne leicht verbogen sind.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von obelix
fish hat geschrieben: 12. Jan 2020das gab es mit lochblech von scheibel.
Echt? Gibts da Bilder? Ich hab nämlich nix gefunden. Weder mit der eingestanzten Nummer noch mit den Suchbegriffen "Scheibel" oder 4-1 oder anderen. Auch nicht mit der Nummer ohne die letzte Extension. Solche Blechhüllen kenn ich nur von der N-eta (da isses aber kein Lochblech) und moderneren Pötten, da isses dann meist ne Carbonblende oder was edelstahliges, mit Lserbeschriftung o.ä. Verzierungen.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von Ratz
Das Lochblech ist doch nur mit Popnieten befestigt und kann einfach durch was Gefälligeres ersetzt werden.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jan 2020
von Kinghariii
Nachdem ich heute wieder ein paar Sachen erledigen konnte, gibt es wieder etwas zu berichten :)

1) Bin heute früh auf um noch vor dem Brunch mit Freunden mich der Gabel widmen zu können. Habe die Tage zuvor ein paar lehrreiche Videos über den Umgang damit studiert und wusste ergo in etwa was mich erwartet. Nach einigen Fehlversuchen, lehrreichen Aha Momenten und nem guten Tipp vom Sven war es dann irgendwann auch geschafft. (nach dem Brunch allerdings erst :grin: )

Bild
Bild
Bild

Wie ihr sehen könnt weist ein Tauchrohr ein paar Kratzer und ein Cut auf, welches aber durch zukünftige Faltenbälge sich im nicht sichtbaren Bereich befindet. Die Schleifspuren sollte ich rauspolieren können. Die Positionierung der Dichtringe haben mich aber doch etwas überrascht. In den Videos wurde eine Dichtung immer mit dem Holm hinausgezogen. In meinem Fall scheint da eine dicke Dichtung auf einer dünnen zu liegen? Muss mal das WHB befragen wie ich die rausbekommen könnte. Erste vorsichtige Versuche brachten kein Ergebnis. Und bevor ichs vergessen, Gabelöl stinkt abartig. Weiß nicht ob das normal ist, aber der Geruch ist mal richtig widerlich.

2) Und mit widerlich geht es auch weiter. Habe nämlich heute auch ganz aufgeregt den mit Grüneck eingestrichenen Bremssattel aus seinem Sack befreit und war echt beeindruckt. Sowohl vom Gestank, als auch vom Ergebnis. 95% des Lacks konnten einfach abgewaschen werden. Danach habe ich den Sattel noch mit Nylonbürsten etwas aufgepeppt.

Bild
Bild
Bild
??? da gibt's doch etliche in d und suzuki ???
Die habe ich dann alle nicht gefunden und der nächste Suzuki Händler ist im Urlaub. Ich denke aber das der Preis in Ordnung geht. Ein kompletter Rep Satz mit zwei neuen Kolben kostet eben etwas und vorne mussten auch zwei Sätze bestellt werden, jedoch nur ein Kolben.
Die Bremse sollte jetzt eigentlich bereit zum lackieren sein, aber damit warte ich bis wärme Temperaturen herrschen. Eilt ja nicht. Ws nutze ich dafür den Bremssattellack von VHT.

3) Zuletzt weil danach gefragt wurde. Ein Foto beider Bänke von der Unterseite.
Bild

So, das wars für heute von den Leiden des jungen Schraubers ;)

Edit: Der Ess wird durch die Nieten dennoch beschädigt sein...Und das blech find ich einfach hässlich