forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

Alrik hat geschrieben:Von daher: technische Daten nachvollziehbar parat haben.
Das heißt ja in dem Fall das eine kleinere Bremspumpe wie original an der bestehenden Bremsanlage verbaut wurde oder ist das irrelevant wenn die Bremsprobe OK ist :dontknow:

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von blatho »

grumbern hat geschrieben:Die meisten Hersteller geben ein Teilgutachten mit, damit kann der fähig TÜVer das nach Gutdünken eintragen. Muss natürlich passen, wenn es ihm spanisch vorkommt, wird er den Stempel stecken lassen :grinsen1:
Aber nicht für Originalteile :wink:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von AlteisenMalte »

naja, Oginolteile sind ja auch spezifiziert, passig hergestellt usw. In der Fz.-ABE ist Bremsgerätschaft aufgeführt z.B. Aus Ermangelung an Gutachten für andere Mopen wirds mit der easy-Abnahme umme Ecke halt nix, ab zur nächsten Technischen Prüfstelle (also je nach wo) und 1/2" Pumpe mit Direktschläuchen eintragen lassen.
Die Leitungen haben Gutachten und sind selbstverständlich ordentlich verlegt. Dann gibts ne Probefahrt mit Wirkungsbeurteilung und gut ist. Das wird so auch keine Daumenbremse die zum Überbremsen neigt...
Alles gut, DAS is nu wirklich harmlos!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von f104wart »

blatho hat geschrieben:Will der TÜV für Eintragungen nicht immer irgendein Gutachten sehen?
Wenn´s ein Teil aus´m Zubehör ist, ja. Wenn die Teile aber aus der Serie sind, genügt es, die Herkunft zu dokumentieren.

Kleinere Bremspumpe als original bedeutet mehr Kraft, dafür aber etwas größeren Weg. Man sollte den Hebel also nicht bis zum Gasgriff hin durchzeihen können, ohne dass das VR blockiert. :wink:

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

So ein kleines Suchbild, was ist neu

Bild

Ja stimmt die Gabelfedern und das Öl sind neu und auch die Faltenbälge sind wieder dran.
Aber worum´s mir ging ein anderer "größerer wirkender" Scheinwerfer obwohl der Reflektor die selbe Größe hat. Durch die andere Topfform konnte dieser auch noch höher an die Anzeigen rücken, nur von der Seite hat mir der alte besser gefallen

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von MaxEmil »

...und hat da nicht jemand einen ganz tollen neuen Lenkanschlagbegrenzer :mrgreen:

Sieht total genial aus deine Maschine, echt spitze!
Welche Faltenbeläge hast du denn genommen? Würde mir auch gerne noch welche bestellen.


Gruß Maxi

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

MaxEmil hat geschrieben:...und hat da nicht jemand einen ganz tollen neuen Lenkanschlagbegrenzer :mrgreen:
Ach ja hier die Foto´s davon
Bild Bild
MaxEmil hat geschrieben:Sieht total genial aus deine Maschine, echt spitze!
:thanks:
MaxEmil hat geschrieben:Welche Faltenbeläge hast du denn genommen? Würde mir auch gerne noch welche bestellen.
Das müssten diese gewesen sein, liegen ja schon 1 Jahr hier, im Bietebereich bietet jemand welche für die MZ an diese müssten auch passen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben:So ein kleines Suchbild, was ist neu
Die Reifen sind´s jedenfalls nicht. :neener:

.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

Keine Sorge nach dem Regendrift in herbstlichen Harz kommen neue Gummi's noch vor der ersten Tankfüllung.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von f104wart »

Ich hab noch nen AVON Roadrider für vorne mit etwa 4-5 mm Restprofil. Wenn Du ihn haben willst, gib Laut. :wink:

...Der AVON ist kein schlechter Reifen. Ich hab ihn nur deshalb runter gemacht, weil der hintere gerade fertig war und ich auf BT 45 umgestiegen bin.

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels