forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Dank dir Semmel, aber das ist nicht notwendig! Sperrdioden kenn ich und habe wie Greg diese eig bislang nur benötigt wenn ich die Anzahl der Kontrollleuchte reduziert habe.
Im Prinzip könnte ich Widerstände einlöten, aber davon bin ich absolut kein Fan. Daher wirds das etwas teurere Relas von Kellermann.
Meine Guzzi hat übrigens auch keine Blinkerkontrollleuchte ab Werk und brauchts auch nicht ;)

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 764
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Matthi »

Wie das in der DDR war, weiss ich nicht, würde mich aber interessieren
mich nicht
:grin: :versteck:
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13891
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
der Semmel spricht von der Kawasaki KLX 250. Das war damals (um 1980) eine echte Sport-Enduro und sie schaffte es lediglich als Grau-Import und in winziger Stückzahl nach Deutschland. Lt. meiner Erinnerung nur bei einem sehr engagierten Händler. Unter anderem mussten Blinker und Spiegel nachgerüstet werden. Ihre wunderschöne Alu-Schwinge wird gerne für Umbauten hergenommen (so wie in Tibors DR).

So in etwa (der Tank ist sicher nicht mehr der Originale):
Edersee und Kempenich 2011 019.JPG
Aber wir driften mal wieder weit ab ...
Zur weiteren Diskussion würde sich vielleicht dieser alte Thread anbieten:
viewtopic.php?p=184545&hilit=scrambler+talk#p184545
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Nach dem Unterricht im Krankenhaus bin ich heute nochmal zum Louis gefahren um mir ein passendes Relais zuzulegen.
Zur Auswahl standen laut Recherche 2, eins von Kellermann und ein anderes NoName. Letzteres wäre etwas günstiger gewesen, aber da es vermehrt Berichte von kurzer Lebensdauer gab, hatte ich mich dann doch fürs Kellermann entschieden.
Im Prinzip gibts beim Kellermann 2 Anschlussvarianten.
Variante 1.
Man verbindet 3 der 5 existierenden Kabel (49,49a,31). In der Regel reicht das, so zumindest laut Beiträgen im W650 Forum. In meinem Fall natürlich nicht... Es sei gesagt, dass ich diesem Punkt, da auch wieder krank, etwas genervt war ;)
Also Variante 2.
Nun musste man die zwei verbliebenden Kabel mit den Plusleitungen der Blinker verbinden (1x links,1x rechts). Dann müsste es aber auch wirklich funktionieren,so zumindest stehts in der Beschreibung....Tja, Glück gehabt. Die Warnblinkanlage hatte ein Ende.
Sieht nun insgesamt so aus:
20250324_161608.jpg
Ein kleinerer Stecker (2,6 Pins?) hätte natürlich gereicht, aber da ein Teil der Kabel bereits entsprechend vercrimpt war, habe ich mich dann dafür entschieden. Mittels Kabelbinder habe ich den Stecker dann am Ort des originalen Relais platziert. Das neue Relais habe ich nach oben geführt und mittels Kabelbinder neben dem Stecker für die hintere Beleuchtung angebracht. Da stört es nicht. Übrigens, sämtliche Kabel wurden noch nicht eingekürzt, da ich noch an einer finalen, professionellen Lösung feile.
20250324_160446.jpg
Hier sieht man die Masseverbindung für die Blinker hinten, noch vom alten Besitzer. Im originalen Blinkerstecker gibts leider nur eine Massebesetzung und die wird fürs Rücklicht benötigt. Hab da also etwas basteln müssen ;) Die Kabel habe ich aber natürlich allesamt mit Kabelbindern bereits fixiert damit es nicht ganz so chaotisch wirkt.

Also, das wars. Der Umbau auf LED war somit wesentlich mühsamer als zunächst gedacht und um ehrlich zu sein vermutlich vollkommen unnötig.
Siehts besser aus? Ne, aber zumindest auch nicht schlechter.
Gewichtsersparnis? Ist ein Punkt,zumindest am Kotflügel.
Waren die Ausgaben notwendig? Gott nein.
Ist es besser als vorher? Vermutlich nicht, aber auch nicht viel schlechter und streng genommen kann zurückgerüstet werden.
Bin ich zufrieden? Noch nicht 100% ;)
Aber ja, immerhin wars nett wieder mal ein wenig zu schrauben. Verkabeln liegt mir, auch wenn ich diese absurd dünnen Kabel der Blaze Pins furchtbar finde und dafür auch vermutlich nicht das ideale Werkzeug besitze.
Cheers und schönen Abend noch.
Ich wickel mich jetzt in ne Decke und schmeiss mich auf die Couch.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Vor ein paar Tagen hätte ich die hinteren Blinker ja regelkonform links und rechts vom Kennzeichen verlegt...So schön und sauber....
Aber irgendwie gefällts mir nicht. Hinten gehts,vorne passts nicht.
Nun gibts zwei Optionen:
1) Vorne Ochsenaugen (hab noch welche vom Ratz in meiner Fundkiste) und hinten die Blinker lassen.
2) Komplett zurückbauen zu den Honda Schnapsgläsern.
Was ist eurer Meinung? Brauch Hilfe bei der Entscheidung :D
20250326_150901.jpg
20250326_150828.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2414
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Lisbeth »

Schnapsgläser!!!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von ghill »

Hallo Hariii,
Schnapsgläser sehen immer schön klassisch aus, sowohl hinten als auch vorne. Die würden der W650 sicherlich ausgezeichnet stehen.
20240918_154746 (3).jpg
Bin gespannt wie du dich entscheidest. :wink:
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2414
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Lisbeth »

Neueste Fotos anzeigen.jpeg
Wo der Hilmar recht hat,……..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von ghill »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5903
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von jenscbr184 »

nice
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik