Jau, Ralf - ich hab`auch so den Eindruck ...... ;-)
..... ist doch aber auch gut so -- oder etwa nicht?
Mfg
Arvid

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Logisch isses das! ...Er ist einer der letzten Aufrechten hier im Forum.chinakohl hat geschrieben:... ist doch aber auch gut so -- oder etwa nicht?


.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Doggenreiter hat geschrieben:
Für mich ist das ein NO GO geht überhaupt nicht mit einem Bike aus den 70 - 80 igern
Gruß Oli
....ich finde man sollte diese Mopeds aus den 70ern und 80ern wirklich sportlich bewegen. Das war zu Anbeginn der Sinn der Reduktion des Gewichts bei den CR's und deren sonstigen Umbauten. Das ist heute nicht anders. Meine Mopeds waren im ersten Leben Tourer. Heute leben sie als CR etwas auf, d.h. sie werden im Durchschitt garantiert weniger weit, dafür mit deutlich höherer Drehzahl gefahren.
Ich habe allerdings die Landstraßen des Bodensee-Hinterlands, das Allgäus und die Alpenpässe zu Verfügung. Da kann man auch noch sportlich fahren wenn man antizyklisch, also nicht am Samstag-Abend oder Sonntag fährt oder an diesen Tagen wenigstens fern der Städte und Touristenströme bleibt.
Heizen? Schlimm? Nein. Artgerecht? Ja. Erhöhtes Risiko? Ja. Auch richtig, daher muss man schon wissen wo und wann. Aber auch dann erhöht das Fahren mit erhöhter Geschwindigkeit das Risiko.
Ist zu viel los, schalte ich halt einfach in den Bummelmodus und habe genau soviel Spaß...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
.... man kann fast überall seinen Spass haben.
Ob das nun hier geschehen muss (Niederrhein) oder im Alpenvorland - fast überall gibt`s "interessante Strecken" .... man muss sie nur finden.
Wie auch immer ..... `s geht um`s fahren ( und dem Spass, der damit verbunden ist ...... ).
MfG
Arvid
Ob das nun hier geschehen muss (Niederrhein) oder im Alpenvorland - fast überall gibt`s "interessante Strecken" .... man muss sie nur finden.
Wie auch immer ..... `s geht um`s fahren ( und dem Spass, der damit verbunden ist ...... ).
MfG
Arvid
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Riiiiiichtig!!
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
f104wart hat geschrieben:
...Er ist einer der letzten...


Unkas??

gesendet von meinem lagerfeuer mit tabakqualm da geht noch was
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
unkas - 'unkastrierter Kater' schlägt mein Rechner vor ...
Aber Schmarrn beiseite.
Ich hätte da echt mal eine Frage: Man liest / hört doch oft, daß fernöstlicher Motorräder aus den 70ern und 80ern erhebliche Fahrwerksprobleme hatten. Die Basis der meisten hier vorgestellten Racer ist aber -aus verständlichen Gründen (Verfügbarkeit, Kosten)- gerade aus dieser Zeit.
Kann man mit diesen Teilen jetzt plötzlich auch 'heizen'?
Peter (in Erwartung drastischer Sanktionen)
Aber Schmarrn beiseite.
Ich hätte da echt mal eine Frage: Man liest / hört doch oft, daß fernöstlicher Motorräder aus den 70ern und 80ern erhebliche Fahrwerksprobleme hatten. Die Basis der meisten hier vorgestellten Racer ist aber -aus verständlichen Gründen (Verfügbarkeit, Kosten)- gerade aus dieser Zeit.
Kann man mit diesen Teilen jetzt plötzlich auch 'heizen'?
Peter (in Erwartung drastischer Sanktionen)
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Hallo Peter,
ja das hatten sie wirklich... mir graut noch wenn ich an meine 650er Honda denke. Und das haben sie heute auch noch, obwohl mit modernen Federbeinen kann man da schon einiges machen. Meine BMW hatte das selbe Problem in langen schnellen Kurven.
Aber wenn man dies weiß, kann man in diesem Spielraum durchaus zügig unterwegs sein. Mit den Bremsen schaut es genauso aus...
Gruß
der Indianer
ja das hatten sie wirklich... mir graut noch wenn ich an meine 650er Honda denke. Und das haben sie heute auch noch, obwohl mit modernen Federbeinen kann man da schon einiges machen. Meine BMW hatte das selbe Problem in langen schnellen Kurven.
Aber wenn man dies weiß, kann man in diesem Spielraum durchaus zügig unterwegs sein. Mit den Bremsen schaut es genauso aus...
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Ich empfehle das Studium der zeitgenössischen Vergleichstests in Fachpublikationen. Da kommen diese Exemplare meist deutlich besser weg als europäische Konkurrenzmodelle. Ich fahre gern meine uralten Fahrwerksprobleme durch die Landschaft (auf 2 und 4 Rädern). So ganz ohne Helferlein und pur. Das ist ja grade der Reiz dabei. Mit ABS, ESP, Kurvenradar und was weiss ich was es noch alles gibt macht das doch alles keine Laune.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
All die Sachen hab ich auch nicht, bloß einen Tonti-Rahmen - der läuft einfach gerade aus.
Meine eigenen Japan Erfahrung beschränkt sich außerdem nur auf eine CB 250 in der Fahrschule (3 Fahrstunden).
Peter
(Das einzige Problem das ich damit hatte war eigentlich auch nur ein Mädel auf der rechten Seite, das beinahe einen Auffahrunfall verschuldet hätte),
Meine eigenen Japan Erfahrung beschränkt sich außerdem nur auf eine CB 250 in der Fahrschule (3 Fahrstunden).
Peter
(Das einzige Problem das ich damit hatte war eigentlich auch nur ein Mädel auf der rechten Seite, das beinahe einen Auffahrunfall verschuldet hätte),