Seite 30 von 34
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 2. Jul 2016
von chinakohl
Jau, Ralf - ich hab`auch so den Eindruck ...... ;-)
..... ist doch aber auch gut so -- oder etwa nicht?
Mfg
Arvid
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 2. Jul 2016
von f104wart
chinakohl hat geschrieben:... ist doch aber auch gut so -- oder etwa nicht?
Logisch isses das! ...Er ist einer der letzten Aufrechten hier im Forum.
.
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 2. Jul 2016
von YICS
Doggenreiter hat geschrieben:
Für mich ist das ein NO GO geht überhaupt nicht mit einem Bike aus den 70 - 80 igern
Gruß Oli
....ich finde man sollte diese Mopeds aus den 70ern und 80ern wirklich sportlich bewegen. Das war zu Anbeginn der Sinn der Reduktion des Gewichts bei den CR's und deren sonstigen Umbauten. Das ist heute nicht anders. Meine Mopeds waren im ersten Leben Tourer. Heute leben sie als CR etwas auf, d.h. sie werden im Durchschitt garantiert weniger weit, dafür mit deutlich höherer Drehzahl gefahren.
Ich habe allerdings die Landstraßen des Bodensee-Hinterlands, das Allgäus und die Alpenpässe zu Verfügung. Da kann man auch noch sportlich fahren wenn man antizyklisch, also nicht am Samstag-Abend oder Sonntag fährt oder an diesen Tagen wenigstens fern der Städte und Touristenströme bleibt.
Heizen? Schlimm? Nein. Artgerecht? Ja. Erhöhtes Risiko? Ja. Auch richtig, daher muss man schon wissen wo und wann. Aber auch dann erhöht das Fahren mit erhöhter Geschwindigkeit das Risiko.
Ist zu viel los, schalte ich halt einfach in den Bummelmodus und habe genau soviel Spaß...
Gruß YICS
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 2. Jul 2016
von chinakohl
.... man kann fast überall seinen Spass haben.
Ob das nun hier geschehen muss (Niederrhein) oder im Alpenvorland - fast überall gibt`s "interessante Strecken" .... man muss sie nur finden.
Wie auch immer ..... `s geht um`s fahren ( und dem Spass, der damit verbunden ist ...... ).
MfG
Arvid
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 2. Jul 2016
von YICS
Riiiiiichtig!!
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 3. Jul 2016
von RennQ
f104wart hat geschrieben:
...Er ist einer der letzten...
Unkas??
gesendet von meinem lagerfeuer mit tabakqualm
rauchzeichen.jpg
da geht noch was
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 3. Jul 2016
von kramer
unkas - 'unkastrierter Kater' schlägt mein Rechner vor ...
Aber Schmarrn beiseite.
Ich hätte da echt mal eine Frage: Man liest / hört doch oft, daß fernöstlicher Motorräder aus den 70ern und 80ern erhebliche Fahrwerksprobleme hatten. Die Basis der meisten hier vorgestellten Racer ist aber -aus verständlichen Gründen (Verfügbarkeit, Kosten)- gerade aus dieser Zeit.
Kann man mit diesen Teilen jetzt plötzlich auch 'heizen'?
Peter (in Erwartung drastischer Sanktionen)
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 3. Jul 2016
von LastMohawk
Hallo Peter,
ja das hatten sie wirklich... mir graut noch wenn ich an meine 650er Honda denke. Und das haben sie heute auch noch, obwohl mit modernen Federbeinen kann man da schon einiges machen. Meine BMW hatte das selbe Problem in langen schnellen Kurven.
Aber wenn man dies weiß, kann man in diesem Spielraum durchaus zügig unterwegs sein. Mit den Bremsen schaut es genauso aus...
Gruß
der Indianer
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 3. Jul 2016
von obelix
Ich empfehle das Studium der zeitgenössischen Vergleichstests in Fachpublikationen. Da kommen diese Exemplare meist deutlich besser weg als europäische Konkurrenzmodelle. Ich fahre gern meine uralten Fahrwerksprobleme durch die Landschaft (auf 2 und 4 Rädern). So ganz ohne Helferlein und pur. Das ist ja grade der Reiz dabei. Mit ABS, ESP, Kurvenradar und was weiss ich was es noch alles gibt macht das doch alles keine Laune.
Gruss
Obelix
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 3. Jul 2016
von kramer
All die Sachen hab ich auch nicht, bloß einen Tonti-Rahmen - der läuft einfach gerade aus.
Meine eigenen Japan Erfahrung beschränkt sich außerdem nur auf eine CB 250 in der Fahrschule (3 Fahrstunden).
Peter
(Das einzige Problem das ich damit hatte war eigentlich auch nur ein Mädel auf der rechten Seite, das beinahe einen Auffahrunfall verschuldet hätte),