forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Built not Bought 2018

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von zippi »

beast666 hat geschrieben: 5. Jun 2018 Dazu kommt die Diskussion zu Hause..... solche Vorfälle machen es nicht einfacher vor Frau und Kinder ordentliche Argumente zu finden.......
Das ist bei mir nicht anders, meine Frau hat den unfall dazu noch live gesehen und bemerkt das der Krankenwagen ganze 20min gebraucht hat um vor ort zu sein.

Zum glück weiss sie das bei meinen anderen rennen immer eine vorbildliche medizinische versorgung inc. Hubschrauber, Notarzt u.s.w. vor ort ist und keiner auf die strecke darf wenn z.b. der Hubschrauber nicht startbereit ist oder sonstiges.
So geht es für mich anfang juli beim Begian Classic GP weiter.

Für mich ist es ein bischen einfacher, da ich durch mein technisches problem gar nicht an der unfallstelle vorbei kam und erst in der boxengasse von dem vorfall erfuhr, somit mehr distanz zu der sache habe. Letztendlich zählt für mich das es Peter grundsätzlich gut geht, wäre das anders würde ich mir sicher auch meine gedanken machen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von theTon~ »

Hat zufällig jemand die Rennergebnisse der Classic Racer fotografiert?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
RalfiK
Beiträge: 78
Registriert: 4. Jun 2018
Motorrad:: Honda Bol d'Or Gespann
Honda Bol d'Or ClassicSuperBike
Triumph Speed Twin
Wohnort: 79189 Bad Krozingen

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von RalfiK »

zippi hat geschrieben: 5. Jun 2018
beast666 hat geschrieben: 5. Jun 2018 Dazu kommt die Diskussion zu Hause..... solche Vorfälle machen es nicht einfacher vor Frau und Kinder ordentliche Argumente zu finden.......
Das ist bei mir nicht anders, meine Frau hat den unfall dazu noch live gesehen und bemerkt das der Krankenwagen ganze 20min gebraucht hat um vor ort zu sein.
Ich habe(musste)es passieren sehen. Die Versorgung vor Ort mit Notärtztin und Sanka war Ratz fatz bei Ihm. Wenn es nötig gewesen wäre, denke ich, wären die auch direkt ab ins Krankenhaus.
Grüße Ralf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Manchmal reicht es, wenn es Spaß macht

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von zippi »

Racing is Dangerus,
man darf aber nicht vergessen das jeder der im öffentlichen strassenverkehr mit dem motorrad unterwegs ist gefährlicher lebt als bei rennen auf dem Spreewaldring und auch die medizinische versorgung auf dem Spreewaldring schneller und besser ist als im Strassenverker, somit schiebe ich keine panik weiter beim BnB zu starten solange ich noch motorradfahre.

grüsse zippi

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Zippi,
der Notarzt war an der Strecke, sonst darf auch am Spreewaldring bei solchen Veranstaltungen nicht gefahren werden.
Erst muß sichergestellt werden, das kein Fahrer mehr an der Unfallstelle vorbeifährt, bevor der Sanka raus kann.
Das wurde schnellstmöglich durch den Rennabbruch erledigt.
Wie lange der Notarzt dann zur Behandlung am Unfallort benötigt, ob ein Heli benötigt wird, etc. überlassen wir diesen erfahrenen Spezialisten.
Micha hat es zu den Fahrerbesprechungen gesagt, es war die Leiterin der Notärzte Berlin-Brandenburg vor Ort, mehr kann man kaum erwarten.

Ah, du sagst es.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von Laverdatriple »

Hat alles gut geklappt.
Mir geht es gut. Die medizinische Versorgung war und ist gut.
Die gebrochenen Rippen und die daraus resultierenden Schmerzen sehe ich als gerechte Bestrafung für Dusseligkeit und Selbstüberschätzung an.
Was mich am meisten ärgert das ich mit aller Wahrscheinlichkeit locker den 3. Platz nach Hause fahren können. Hätte mich nur ein wenig zurücknehmen müssen. Nur ein klein wenig. :banghead:
Habe gerade ein Foto vom Sturz bekommen. Da fehlt die grüne BMW.
Ist die vor mir gewesen? Oder war er schon raus? Oder weiter hinten.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von zippi »

Hallo Michael

Bei den anderen rennveranstaltung, an denen ich bisher teilgenommen habe, gibt es bei solchen unfällen zusätzlich zum rennabruch, rote flage, eine weisse flage, fremdfahrzeug auf der strecke.
Es wird also nich gewartet bis das feld verschwunden ist, der notarzt kommt sofort auf die strecke.
Das ist auch nicht immer ganz ungefährlich, man muss von der ideallinie runter und darauf achten das man nicht vom notarztwagen überfahren wird, der fährt nämlich im renntempo zur unfallstelle, wärend das feld meistens bummelt.
Alles selber schon erlebt, bin mal fast vom notarztwagen umgenietet worden, und auf einer veranstaltung hat der notarzt tatsächlich einen teilnehmer, nach einer uneinsehbaren kurve erwischt, die folgen waren schlimmer als die des eigentlichen sturzes zu dem der notarzt unterwegs war.
Ich denke schon das Michael und Fatma das gut organisiert haben, man sollte aber immer aufmerksam bleiben und auch ein gutes konzept immer wieder auf verbesserungen prüfen, alles was die sache noch sicherer macht tut dem motorsport gut.
grüsse zippi

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von ichstehaufDKW »

Irgendwie reichts jetzt mit der Un(m)fallerei, so mein Eindruck.
@Paul Schwarz: wenn du ein Video gemacht hast, würde ich das gerne anschauen und in meine Sammlung tun.
Und nochmal, weil nicht selbstverständlich: ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich innerhalb so kurzer Zeit Leute mit gleichen Interessen kennenlerne, mein Eisenhaufen nicht schief angeschaut wird und von der Fairness beim Fahren, besonders freue ichmich immer über die (schnellere) Rickman, das Teil sprüht in den Kurven reichlich Funken, allein das ein Grund hinterherzufahren,
Gruß Ali

Benutzeravatar
EgliSRX
Beiträge: 48
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: Egli SRX, Egli SR, SRX-Gold Cup Racer, SRX

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von EgliSRX »

Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Alles in allem einmal wieder eine schöne Veranstaltung mit viel Benzin in der Luft. Für mich allerdings wenig erfolgreich, das ganze Wochenende mit technischen Problemen gekämpft, geschraubt und am Ende das Moped im Sand vom Spreewald versenkt. Bei meinem Sturz auf sandiger Piste über beide Räder hinweg in der Teichkurve war kein Streckenposten in der Nähe in der Lage, mir beim Entfernen des Motorrades aus der Gefahrenzone zu helfen. Wie auch, wenn der Posten mit nur einer Person besetzt ist und diese die Fahne schwenken muss. Beim zweiten Sturz an gleicher Stelle ist das Motorrad von Simon so tief im Sand versinkt, dass er alleine auch nicht dazu in der Lage war. Warum der Streckenposten bei dieser Situation mehr als 2 Runden grün geschwenkt hat, erschließt sich mir nicht. War kurz am Überlegen selbst die gelbe Flagge zu schwenken. Das Motorrad lag am äußeren rechten Rand der Teichkurve, ca. 2 m vom Streckenrand entfernt. Hier sollte man doch einmal darüber nachdenken ob ein weiblicher Streckenposten im teannageralter, die richtige Auswahl für ein solches Event mit Rennen ist, um Motorräder zu bergen. Eventuell wäre hier ein zweiter Posten Minimum angebracht, ein etwas professionelleres Team wie die aus Schleiz, sicher die Kür. Diese Jungs und Mädels sind nicht nur einmal im Jahr im Dienst und werden auch außerhalb von Schleiz gebucht, wie z.B. in Walldürn. Ich denke das hat auch seinen Grund, etwas Erfahrung im Umgang mit Gefahren, sollte ein Posten mit bringen oder zumindest einen an der Hand haben, der die Erfahrung mitbringt und anweist.

Gruß Markus
(der mit dickem Fuß und Abschürfungen auf der Couch schwitzt und sich über seinen Sturz grün und blau ärgert) :banghead: :banghead:
#50

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Built not Bought 2018

Beitrag von beast666 »

Für mich geht es tatsächlich auch nicht darum das Rennsport gefährlich ist oder nicht....
Das Fahren auf der Straße ist auch nich ungefährlich wie schon beschrieben......
Für mich ist es eben nur so das ich mein Glück nicht überstrapazieren möchte!
Meine Einstellung dazu ist eigentlich einfach, für mich würde ich ohne darüber nachzudenken einfach fahren aber wie beschrieben geht es eben auch um meine Familie .......

Das legt sich auch sicher wieder aber aktuell brauche ich keinen Antrag auf Rennen stellen :wink:

Wir sehen uns :prost:

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Sloping Wheels