Seite 30 von 48
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von sven1
Moin,
mir wollen die großen Uhren nicht so recht gefallen.
Das Mittelstück würde ich bis zur Zeigerachse/Spitze der Lenker hochziehen.
Ich glaube auch in schwarz sonst wirkt es wie ein Fremdkörper zwischen dem ganzen Dunkel.
Grüße
.Sven
PS: Ich suche selber noch nach einer Lösung meine originalen Uhren der GS zu verwenden. Aber irgendwie sieht es immer so gedrängt zwischen den Lenkern aus.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von saarspeedy
Mir gefallen die alten grünblau hinterlegten Instrumente mit der feiner Teilung aus der CM auch besser, aber die hätte ich nicht so einfach zwischen die Tommasellis bekommen. Deshalb hab ich mich doch für diese Teile entschieden. Modernes Minizeugs kommt nicht drauf, auch aus Budgetgründen.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von obelix
saarspeedy hat geschrieben: 28. Jul 2019Was haltet ihr von dem Entwurf für die Kontrolleuchteneinheit?
Die Linienführung an die Rundung der Instrumente anpassen, schaut viel besser aus:
blechform.jpg
Gruss
Obelix
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von saarspeedy
Danke! Was würde ich ohne eure Kreativität in Zeiten meiner Kreativitätslosigkeit machen?
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von sven1
In wie weit ist der Radius der Uhren mit dem Radius in der Gabelbrücke identisch?
Dan würde ich die wiederholen.
Zwischen den Instrumenten bis zur Zeigerachse und dann den Bogen der Gabelbrücke wiederholen.
Sollte harmonischer sein.
Grüße
Sven
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Jul 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
entgegen Svens Überlegungen gefallen mir in den meisten Fällen (nicht immer!) die originalen Instrument sehr gut wenn sie von umgebenden Gehäusen und/oder dazwischen gepackten Anzeigetafeln befreit sind. Insofern finde ich - unter Berücksichtigung der Vorschläge von Wigbold und Obelix - diese Variante prima. Mattiertes Alu für das Anzeigen'gehäuse' fände ich gut ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 5. Aug 2019
von saarspeedy
Ich hab mal die Instrumente soweit positioniert und die Kontrolleuchteneinheit angefangen (die ist nur mit einem Lappen grob an ihrem Platz gehalten).
IMG_3265.JPG
Die Instrumente hab ich so montiert, daß sie genau in Blickrichtung stehen. Aber die beiden Wellen gehen nicht mehr so am Lampengehäuse vorbei, daß sie nicht stark gebogen werden. Wenn ich die Instrumente flacher montiere, damit die Wellen frei sind, liegen sie nicht mehr in Blickrichtung. Weiter auseinander kann ich die Instrumente auch nicht bringen, weil sie sonst gegen die Lenkerstummel stoßen. Und weiter nach hinten ist auch nicht so viel Platz, wie es auf dem Bild so aussieht. Und den Scheinwerfer will ich auch nicht tiefer, oder weiter vor setzen. Ich denke der sitzt ganz gut so, oder?
IMG_3268.JPG
IMG_3264.JPG
IMG_3262.JPG
Muß mich wohl mit ner Flasche Bier nochmal in Ruhe davor setzen

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 5. Aug 2019
von Bambi
Hallo Speedy,
leider kann man auf Deinen Fotos die Anschlüsse für Tacho- und Drehzahlmesserwelle nicht wirklich erkennen.
Ich habe Dir mal ein Foto von den Wellen unserer GN 400 gemacht:
IMG_2612.JPG
Wie Du siehst sind die Anschlüsse gewinkelt. Ev. hilft Dir das. Du müsstest dann im Honda-Sortiment nach einer solchen Variante suchen ...
Und ja, hinsichtlich der Scheinwerfer-Position gebe ich Dir recht: das sieht stimmig aus!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 6. Aug 2019
von obelix
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 6. Aug 2019
von Vitag
Mach doch in den Lampentopf Durchführungen rein.