forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
badbadger
Beiträge: 88
Registriert: 13. Dez 2015
Motorrad:: Buell S1 Lightning
BSA B25 MX/Trial

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von badbadger »

Wirklich sehr schick. Auf den Bau vom Schalldämpfer bin ich gespannt. Das gelochte Rohr macht schon echt was her. Bei meiner BSA will ich auch einen hohen Auspuff verbauen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Hmm, die Idee mit den Uniballgelenken ist sicher nicht uninteressant. Ich befürchte aber, dass dafür die Dämpferaufnahmen zu wenig Platz bieten. Außerdem habe ich jetzt schon neue Gummibuchsen gekauft ;)

Der Magnetzünder ist original mit zwei kurzen Bolzen in seiner Position auf dem Motor fixiert und über ein Spannband nach unten verzurrt. Das galt es nun so nachzubilden. Das originale Band hatte ich nicht und wollte auch keinen zu großen Aufwand betreiben. So kam mir die Idee, eine Gelenkbolzenschelle umzuarbeiten. Eigentlich wollte ich eine entsprechend lange Schelle trennen und zwei Schlaufen anbringen, aber Ralf hatte eine noch bessere Idee: Einfach zwei halb so lange solcher Schellen und damit die bereits vorhandenen Schlaufen nutzen!

Ich habe mir also zwei Schellen mit Spannbereich von 60-63mm besorgt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das Band dadurch 100% aus Edelstahl und rostfrei ist:
350_Trial_197.jpg

Zerlegt und kombiniert, kommt so etwas dabei heraus:
350_Trial_198.jpg

Ich habe noch zwei Buchsen 12x27,5mm aus Edelstahl hergestellt, da die Bolzen nur 5/16" haben, die Schlaufen aber 12mm. Die Spannschraube muss noch gegen eine kürzere getauscht werden.
Montiert sieht es jetzt so aus:
350_Trial_199.jpg
350_Trial_200.jpg
350_Trial_201.jpg

Es kann auch mal einfach gehen ;)
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12395
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

Weil einfach eben nicht immer einfach ist, guckst du manchmal tagelang wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Schlanke Lösung .daumen-h1: .

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Die Schraube darfst Du aber schon noch kürzen. :P

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

grumbern hat geschrieben: 7. Mär 2020 ...Die Spannschraube muss noch gegen eine kürzere getauscht werden...
:neener:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

badbadger hat geschrieben: 7. Mär 2020 Auf den Bau vom Schalldämpfer bin ich gespannt.
Ja, ich bin mir noch etwas unschlüssig, wie ich es genau machen werde. Will erst mal den Motor zum Laufen bringen, dann kann ich da ggf. schon etwas probieren ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Ratz »

grumbern hat geschrieben: 24. Feb 2020 So, ich habe heute mal was für Ratz gemacht: Einen Loop! :lachen1:
Pfui Teufel :tease:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12395
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

...ich weiß jetzt nicht mehr ob deine Schaltung direkt ging, aber guck dir mal die verstellbare Schaltstange der BMW R65 an.
Grüße
.Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Nana Holger, so schlimm isses nicht. Zumindest ahbe ich den Rahmen nicht absägen müssen ;)

@Sven: Ja, das wird etwas speziell, komplett ohne Gestänge - falls es hinhaut!


Jetzt habe ich aber erst mal den Kopf in Angriff genommen. Nichts großartiges, aber die Ventilfedern waren ausgelatscht und die kleinere am Auslass sogar gebrochen. Da kamen also neue alte aus England rein:
350_Trial_202.jpg

Da die Kipphebelböcke ebenfalls eingelaufen waren, habe ich sie je 2/10 abgeschliffen und die Bohrungen neu gerieben. Das Spiel ist zwar etwas größer als im Neuzustand, aber zumindest habe ich wieder eine saubere Lauffläche. Nur am Rand ist noch etwas stehen geblieben:
350_Trial_203.jpg
350_Trial_208.jpg

Außerdem habe ich mir die Feldspule des Generators vorgenommen. Die Wicklungen waren noch in Ordnung, aber die Bindung hat sich über die letzten 70 Jahre völlig zersetzt und wurde mit Textilklebeband erneuert:
350_Trial_209.jpg
350_Trial_210.jpg

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ich habe wieder etwas weiter gemacht und den Steuerdeckel angefangen zu reinigen. Es folgt die Reparatur und Modifikation.
350_Trial_211.jpg

Außerdem habe ich den Magnetzünder gegen das Gehäuse abgedichtet. Nicht zu sehen, aber deshalb nicht unwichtig.

Ein gewisses Problem habe ich noch an den Motorhaltern entdeckt. Mir fehlen einige Millimeter. Bedingt durch die Verkettung von Messungenauigkeiten und gewisse Fertigungstoleranzen, passt es jetzt am Ende doch nicht ganz. Da muss ich also noch mal dran und nacharbeiten. Nicht spektakulär, später nicht zu sehen und doch einiges an Arbeit.

Was man aber doch sieht: Ich habe den Halter für den Hauptscheinwerfer hergestellt. Knappe Geschichte, aber passt!
350_Trial_213.jpg
350_Trial_214.jpg
350_Trial_215.jpg

Auch der Heckrahmen kommt in Form.
350_Trial_212.jpg

Stück für Stück kommt eben alles zusammen.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics