
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi V 7 GT 850
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1100
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
PS: Diese Dokumente von Piaggio (mit Baujahr ab 1969) helfen bei der Zulassung nicht weiter. Du brauchst ja einen Beleg über das konkrete Baujahr.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Anmeldung im Guzzi-Forum halte ich auch für am sinnvollsten. Ich meine mich zu erinnern, dass da auch irgendwo eine Liste mit Rahmennummern und Baujahren vorhanden oder verlinkt ist.
Wer da auch sehr gut informiert ist, ist der Nutzer Astore. Kannst ihn ja nach einer kurzen Vorstellung mal über PN anschreiben.
Wer da auch sehr gut informiert ist, ist der Nutzer Astore. Kannst ihn ja nach einer kurzen Vorstellung mal über PN anschreiben.
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Die Frage war, wie das zusammenhängen könnte...ich liebe ja solche Rätsel ;-)
Mir kommt durch Bambi da eine Idee: 67 bis 74 pfiffen sämtliche Hersteller auf dem letzten Loch und rangen ums Überleben.
Meine Gummikuh ist eine Kurzschwinge EZ. 73 komisch, Langschwinge gab es bereits ab 09/72. Könnte nen Ladenhüter gewesen sein. Rahmennummer sagt aber es ist Bj. 12/72. Laut 2V Forum. gibt es Kurzschwingen bis 01/73. Dh. die haben neue Rahmen gehabt und noch zu viele kurze Heckrahmen im Regal gehabt. Immer wenn ein Großkunde ne Fuhre bestellt hat, wollte der Rabatt....den gab es mit Teilen aus dem Regal ;-)
Denkbar dass der V7 Rahmen im Regal lag, identisch mit dem Neueren ist und die haben einfach nen 850er eingebaut und auch so verkauft. Typenschild dran und fettich is der Lack. Geld gespart! Das wissen aber die Spezis im Guzziforum. Bei den Briten war es nicht anders, da wurde aus dem Regal dran gespaxt, was das zeug hielt.
Keine Ahnung, ob man mit einem alten Nummernschild bei der Zulassungsstelle anfragen kann, ob die noch nen Ordner im Keller haben :-)
Versuch mach kluch....
Halt uns auf dem Laufenden, das ist spannend.
Mir kommt durch Bambi da eine Idee: 67 bis 74 pfiffen sämtliche Hersteller auf dem letzten Loch und rangen ums Überleben.
Meine Gummikuh ist eine Kurzschwinge EZ. 73 komisch, Langschwinge gab es bereits ab 09/72. Könnte nen Ladenhüter gewesen sein. Rahmennummer sagt aber es ist Bj. 12/72. Laut 2V Forum. gibt es Kurzschwingen bis 01/73. Dh. die haben neue Rahmen gehabt und noch zu viele kurze Heckrahmen im Regal gehabt. Immer wenn ein Großkunde ne Fuhre bestellt hat, wollte der Rabatt....den gab es mit Teilen aus dem Regal ;-)
Denkbar dass der V7 Rahmen im Regal lag, identisch mit dem Neueren ist und die haben einfach nen 850er eingebaut und auch so verkauft. Typenschild dran und fettich is der Lack. Geld gespart! Das wissen aber die Spezis im Guzziforum. Bei den Briten war es nicht anders, da wurde aus dem Regal dran gespaxt, was das zeug hielt.
Keine Ahnung, ob man mit einem alten Nummernschild bei der Zulassungsstelle anfragen kann, ob die noch nen Ordner im Keller haben :-)
Versuch mach kluch....
Halt uns auf dem Laufenden, das ist spannend.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
@aufmschlauch: du wirst mit deiner Vermutung recht haben.
- DonStefano
- Beiträge: 7477
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Der Zissel ist so nett und fragt mal in der Nachbarkneipe für mich nach.
Warum es so ist, wie es ist, ist mir ziemlich schnuppe.
Die Orginalos könnten wahrscheinlich jetzt nicht mehr pennen, das ist bei mir anders.
Ich suche nur nach einer nachvollziehbaren Argumentation für die Abnahme.
Der Motor ist definitiv nicht der originale, also kein "Matching Number".
Nochmals zum Verständnis:
Die Rahmennummer rechts am Lenkkopf eingeschlagen ist die VM 14243 mit DGM 7017 also für eine V 7 Special,
daneben auf dem Typenschild steht VP 14243 (VP 11111 - VP 16230 sind eigentlich Rahmennummern für die California
)
Berichtigt mich bitte, aber hatten die California nicht alle schon den Tonti Rahmen?
Es bleibt spannend...
Der Zissel ist so nett und fragt mal in der Nachbarkneipe für mich nach.
Warum es so ist, wie es ist, ist mir ziemlich schnuppe.
Die Orginalos könnten wahrscheinlich jetzt nicht mehr pennen, das ist bei mir anders.
Ich suche nur nach einer nachvollziehbaren Argumentation für die Abnahme.
Der Motor ist definitiv nicht der originale, also kein "Matching Number".
Nochmals zum Verständnis:
Die Rahmennummer rechts am Lenkkopf eingeschlagen ist die VM 14243 mit DGM 7017 also für eine V 7 Special,
daneben auf dem Typenschild steht VP 14243 (VP 11111 - VP 16230 sind eigentlich Rahmennummern für die California

Berichtigt mich bitte, aber hatten die California nicht alle schon den Tonti Rahmen?
Es bleibt spannend...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Dachte ich auch,aber es gibt tatsächlich eine 850er GT California welche in Deutschland ein Polizeimotorrad war und noch nicht den Tontirahmen hatte.
Musste ich aber selbst googlen ;)
Musste ich aber selbst googlen ;)
-
- Beiträge: 1100
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Die Cali 1 hatte einen Loopframe, wurde in USA angeboten und lief dort auch im Polizeidienst. Dass die Cali 1 im deutschen Polizeidienst stand, wäre mir neu. Die V7 700 ist noch bis Mitte der 70er als Behördenversion gelaufen und u. a. in Holland als Polizeimotorrad eingesetzt worden.
Der Rahmen der 850GT hat eine andere Lasche zur Verschraubung der Zündspule als der Rahmen der V7 700. Ob das bei der V7 750 Special schon so war wie bei der 850GT oder nicht, kann ich nicht sagen.
Wenn sich Typenschild und eingeschlagene Rahmennummer unterscheiden, kann das für Dich zu einem erheblichen Behördenmarathon führen. Eine pragmatische Lösung wäre die Entfernung des Typenschildes und die Zulassung auf die eingeschlagene Rahmennummer.
Wie schon geschrieben habe ich das Thema Zulassung ohne Papiere mit meiner v7 vor wenigen Wochen durchexerziert. Näheres gern per PM
Der Rahmen der 850GT hat eine andere Lasche zur Verschraubung der Zündspule als der Rahmen der V7 700. Ob das bei der V7 750 Special schon so war wie bei der 850GT oder nicht, kann ich nicht sagen.
Wenn sich Typenschild und eingeschlagene Rahmennummer unterscheiden, kann das für Dich zu einem erheblichen Behördenmarathon führen. Eine pragmatische Lösung wäre die Entfernung des Typenschildes und die Zulassung auf die eingeschlagene Rahmennummer.
Wie schon geschrieben habe ich das Thema Zulassung ohne Papiere mit meiner v7 vor wenigen Wochen durchexerziert. Näheres gern per PM
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Solltest du ein neues Typenschild benötigen welches auf die Rahmennummer ausgeschrieben ist, kann ich dir diesen Shop wärmstens empfehlen.
https://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
https://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
- DonStefano
- Beiträge: 7477
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Das wäre natürlich der einfachste Weg, das Typenschild zu ändern.
Nur dann hab ich einen Haufen Eintragungen ohne Unterlagen und Freigaben...
...Doppelduplex, 850 ccm, Lafranconis, 36 Vergaser usw.
Ich würde sie auch als 750er zulassen, nur steht jetzt schon 850 auf den Seitendeckeln...
...unter Klarllack
Ich glaube, das merkt der Prüfer 
Nur dann hab ich einen Haufen Eintragungen ohne Unterlagen und Freigaben...
...Doppelduplex, 850 ccm, Lafranconis, 36 Vergaser usw.
Ich würde sie auch als 750er zulassen, nur steht jetzt schon 850 auf den Seitendeckeln...
...unter Klarllack


Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!