forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von XSaver »

Cooles Teil :rockout:

Du willst ein paar Anregungen?

-Lenker nach unten passt superb!
ABER: Ich würde einen BMW Lenker mit weniger Kröpfung nehmen (irgendeinen Standard-Touren-Lenker-> Vorteil: evtl. kannst du deine Ochsenaugenblinker verwenden...ich finde die eigentlich ganz schick an der BMW) oder einen schönen
M-Lenker...in Verbindung mit einem Höcker!!!! :idea:

Mit dem umgedrehten Lenker (oder M-Lenker) schreit das ganze quasi nach einer Höckersitzbank...
-> Dann könntest du auch noch schön mit dem Heckfender (starr unter der Sitzbank), Beleuchtungselemente
und Befestigung deines Kennzeichens spielen.

Ich fände dann die Umsetzung deiner schönen Lampe, dem Tank und dann eben der Linie Sitbank - Heck, absolut schnittig :respekt:

Weiter so!

Gruß Micha

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von XSaver »

Edit: Ja Quasi zurück zum Anfang deiner Idee... :wink:
Sorry habe eben den Threat erst komplett gelesen...wird ein exzellenter "Cafe-Racer" :neener:

Gruß Micha

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12279
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

heute habe ich endlich den TÜV `er meines Vertrauens erreicht um zu erfahren ob das mit den Blinkern so hinhaut.

Der freundliche Hinweis: Ich hatte doch gesagt das das allesgut aussieht, vom Foto kann ich es nicht beurteilen aber

die Einsichtigkeit der Blinker muß 80 Grad rechts und 20 Grad links betragen, dann wird es auch eingetragen.

Nur leider habe ich im Nachhinein meine Probleme wie genau das gemeint war, also mal aufdie Suche gemacht.

http://www.gs-forum.eu/attachments/tech ... -bli-1.jpg

Ich weiß nur nicht wie das bei meiem 81 Baujahr mit ohne hinterem Blinker ist (aber daüberlege ich gerade aus Sicherheutsgründen trotzdem welche zu verbauen,)

Grüße


Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von LastMohawk »

sven1 hat geschrieben:.....
Ich weiß nur nicht wie das bei meiem 81 Baujahr mit ohne hinterem Blinker ist (aber daüberlege ich gerade aus Sicherheutsgründen trotzdem welche zu verbauen,)
.....
Hallo, meine ist auch Bj.81 und er hat bei mir die Ochsenaugen als einzige Blinker durchgehen lassen.... wenn die Gläser vorne und hinten am Ochsenauge auch die entsprechende E-Nummer haben.

Habe dann irgendwann aus Sicherheitsgründen hintere Miniblinker angebaut, da bei Soziusbetrieb die Blinker vomn Hintermann nicht mehr gesehn werden.

Und aktuell habe ich die Ochsenaugen durch Verkleidungsblinker ersetzt....

Hoffe dir hilft die Information weiter... also Bj 81 kann auch nur mit Ochsenaugen gefahren werden.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12279
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

So...

jetzt kommen 2 Wochen Urlaub und hoffentlich etwas Zeit zum Basteln.

Frage: Die kleine Kuh ist seit guten 20 Jahren in meinem Besitz. Davon 15 Jahre Stillgelegt (hatte ich irgendwo schon mal geschrieben). Da ich die Gabel machen muß, habe ich mal geguckt ob ich irgend etwas wie Öl finde. Nix, aber auch gar nix zu sehen. Dichtung unter der Staubkappe puptrocken, Staubkappe selber innen fast jungfräulich, keine Schlieren an den Gabelholmen, kein leichter Ölfilm, nix, einfach nur trocken. Was soll ich tun? Nur neues Gabelöl rein und mal gucken ob die Dämpfung sich damit auf ein Normalmaß begibt? Im Moment stuckert die Dämpfung halt ein klein Wenig, federt nicht wieder richtig aus, sackt durch und ist halt butterweich (ich gehe mal davon aus, daß die Konsistenz des Öls komplett vorn Ar... ist).
Zweite Überlegung, wie bekomme ich das Öl am besten vollständig heraus? Ich hätte jetzt mit dem Heißluftgebläse die Tauchrohre vorsichtig angewärmt und dann das Öl abgelassen. Noch jemand eine Idee?
Schon Sch...lecht wenn man keine Ahnung hat. Wie ich das hasse :angry: Aber ich habe auch einfach zu viel um die Hand um mich in jedes Problem einzulesen.
Dritte Frage: besser komplett zerlegen, oder erst mal testen was nach dem Ölwechsel und im hoffentlich baldigen Fahrbetrieb ist?

@LastMohawk: da hatte ich mich doof ausgedrückt. 81`er BJ geht mit Ochsenaugen als alleiniger Blinker, meine "im stillen gestellte" Frage meinte eigentlich wie der TÜV die teilweise Verdeckung des Blinkers findet wenn ich drauf sitze.
Die Winkelanforderungen lt. Stvo. (Sichtwinkel ohne Fahrer) bekomme ich hin (schon geprüft). Nur mit ner dicken Buxe an, ist der Blinker von hinten gesehen weg.
Trotzdem vielen Dank für deine Antwort, denn das Thema "aus Sicherheitsgründen hinten kleine Blinker" ist nicht von der Hand zu weisen. Und bei der ungünstigen Position der Blinker benötige ich noch nicht mal einen Sozius ( wo sollte der auch hin :grinsen1: ) Mal sehen was es da unauffälliges gibt.

Viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von JackDaniels »

Ich hatte ursprünglich auch nur Lenkerenden Blinker vorne, weil ich meine SR so clean wie möglich halten wollte - bis ich mal bisschen spontaner bei ner Ausfahrt gebremst habe und fast über den Haufen gefahren wurde - seitdem bin ich der Meinung dass die Blinker hinten eher wichtig sind als vorne - vorne siehst du was passiert und kannst reagieren, hinter dir nicht unbedingt. Hab mir dann die Motogadget M-Pin Blinker geholt, sind wirklich winzig, absolut genial verarbeitet und durch diesen Lupenwinkel im Glas auch bei Tag nicht zu übersehen (direkt reinschauen ist schon schmerzhaft) Werde sie mir deswegen jetzt auch für vorne holen

Bild

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12279
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

sieht schick aus, hast du die mit einer kleinen Lasche an der Dämpferschraube befestigt?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von JackDaniels »

Genau ! Ist nur bisschen friemelig wenn man die Stoßdämpfer de-/montiert :? da muss ich mir noch was einfallen lassen damit das nicht mitrutscht - Aber im Prinzip lassen die sich überall verstecken, die sind echt total unauffällig. Ist immer witzig wenn ich erstaunt gefragt werde wo meine Blinker sind :mrgreen:

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von oneway »

Moin Sven,
ich würde die Gabel nach der langen Zeit komplett überholen.
Es ist unten innen drin so ein Gummidämpfer der nach der Zeit bestimmt zerbröselt ist. Klar kannst du nur Öl nachfüllen und versuchen, aber am Ende baust du wieder alles auseinander und überholst sie dann.......warum nicht gleich ??

Gruß Hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Das ist korrekt! Der Gummianschlag unten ist mit Sicherheit nur noch ein Gebrösel.
Hat da jemand eine Bezugsquelle für? Bei meinem Gabelrepsatz sind die leider nicht mit dabei!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik