Seite 4 von 6
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 2. Sep 2015
von ölfuss
schwierig zu sagen, ich würde eine auktion bei ebay starten.
oder hier hat einer interesse...
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 7. Sep 2015
von Manu
Ich würde mir gerne eine Radialbremspumpe für meine Four kaufen. Wie gut passt den eine 18er von Brembo wegen dosierbarkeit usw? Habe eine Doppelscheibe. Hat hiermit wer Erfahrungen?
Mfg Manu
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 3. Okt 2015
von Manu
Hi Leute.
Stehe gerade vor einen Problem.
Aber Probleme sind ja zum beseitigen da.
Also ich habe heute die Gabel ausgebaut und wie soll ich sagen. Die Tauchrohre sind für den Müll, ein Rosthaufen. Aber dadurch ich schon immer mit einer USD Gabel liebäugle jetzt meine Frage.
Es gibt ja doch einige die passen würden.
Aber ich möchte aufjedefall bei Speichenfelgen bleiben. Hat irgend ein Motorrad original Speichenfelgen und USD Gabel was passen würde?
Danke im vorraus. Wenn ihr sonst irgendwelche Tipps habt immer her damit.
Mfg Manu
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 5. Okt 2015
von Fourman67
Hallo Manu,
scheinbar muß ich hier esrt einmal etwas Klarheit reinbringen.
1. Der rote kasten hinten am Motor ist keine Gehäuseentlüftung, der gehört da gar nicht hin. Der Anschluß hinten am Gehäuse wird mit dem Öltank verbunden und ist der Überlauf vom Öltank. Die Gehäuseentlüftung ist oben am Ventildeckel.
2. Meiner Meinung nach könnte es auch eine ES Auspuffanlage sein. Ist aber genau wie Marwing nicht Eintragungsfähig, da viel zu laut. Schluckt auch bestimmt 10PS weg.
3. Eine USD Gabel einzubauen würde ich mir überlegen, meißt wird das Fahrwerk dadurch schlechter, da die Fahrwerksgeometrie nicht mehr passt bei den alten Rahmen. Kenne ich jedenfalls von den Fahrwerken, wo es gemacht wurde. Four, CBX 1000 usw.... Wenn man das trotzdem durchziehen will, ist das eine höllische Arbeit. Ich würde einfach nur eine dickere normale Gabel verwenden.
Meißt sind die USD Gabeln auch zu eng beieinander, so das keine Speichenfelge mehr passt. Moderne Gußfelgen sind meißt viel schmaler.
Neue Tauchrohre für die Four kosten 100 Euro das Stück.
Die größe einer Radialbremspumpe richtet sich nach den verwendeten Sätten und deren Kolbengröße. Wenn die Gabel umgebaut wird, passen die originalen Sättel ja meißt nicht mehr. Bei den Originalsätteln passen gut NIssin HBZ von z.B. Triumph Maschinen. Sind dann meißt 16ner Kolben drinn. Bei einer Radialpumpe ist wieder alles anders.
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 5. Okt 2015
von MarcCzuba
Hallo Manu.
Hast du schon ne USD Gabel verbaut?
Wenn ja, welche?
Und was mußtest du ändern?
Lg. Marc
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 6. Okt 2015
von Manu
Hi.
Wegen dem roten Kasten.
Da laufen Jetzt am Getriebe die Entlüftung und die am Ventildeckel hinein, und ein Anschluss am Öltank.
Der Kasten hat auch einen Überlauf der einfach auf den Boden geht. Wie gehört das richtig?
Wegen der Gabel. Hättest du da Empfehlungen? Oder ist am besten einfach Original lassen und alles gut Lagern?
Mfg Manu
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 6. Okt 2015
von Manu
MarcCzuba hat geschrieben:Hallo Manu.
Hast du schon ne USD Gabel verbaut?
Wenn ja, welche?
Und was mußtest du ändern?
Lg. Marc
Hi.
Nein habe es seit Sonntag nicht geschaft eine USD Gabel einzubauen. :D
Aber ich halte dich auf dem Laufenden.
Mfg
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 8. Okt 2015
von Manu
Heij Leute.
Hätte da mal eine Frage an euch alle.
Wie habt ihr das mit dem Loop bzw. dem Heck gelöst ohne das es beim Einfedern am Reifen streift.
Anschlag? Längere Federbeine?
Bin gerade am grübeln wie ich ihn anschweiße.
Mfg Manu
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 22. Okt 2015
von Manu
Hi.
Hätte zufällig noch wer Tipps für mich bevor ich ihn anschweiße?
Mfg Manu
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
Re: CB 750 FOUR K2
Verfasst: 23. Feb 2016
von Manu
Servus.
Bin jetzt leider eine Weile ausgefallen und somit ist nicht vorran gegangen.
Wollte mich jetzt an den neuen Öltank für das freie Rahmendreieck wagen.
Nur mein Problem ist das nirgends wirklich das exakte Volumen angegeben ist.
Weiß jemand wieviel Volumen der alte Tank hat? Bzw. Minimum und Maximum? Und war dieser eher über oder sogar unterdimensioniert?
Mfg Manu
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk