Jep, kann ich nur bestätigen .
ich würd mir da nicht allzuviel Sorgen machen.
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 22. Nov 2015
von DL2HKL
Also nachdem ich die Ölkohle entfernt habe, konnte ich keinerlei Risse im Zylinderkopf entdecken:
Das wäre also schon mal geklärt. Zum Glück...
Ich habe noch einmal über das Heck nachgedacht und mir diesen Entwurf gebastelt:
Das gute an dieser Version ist, dass ich die alten Verkleidungsteile und das Heck wiederverwenden kann. Fürs erste soll mir das reichen. Wenn mir das Heck später nicht mehr gefällt, kann ich mir immer noch selbst was bauen.
Ich habe angefangen die Teile zu bearbeiten und dabei ist das hier rausgekommen:
Positiver Nebeneffekt, bei dieser Version ist außerdem, dass ich das Heck nur minimal kürzen muss. Es müssen nur die hinteren Anschraublöcher abgeflext werden und die seitlichen Gewindeaufnahmen:
Das würde mir einiges an Lauferei wegen Heckschweißungen ersparen...
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 22. Nov 2015
von Richie
Hi,
sieht ja alles TipTop aus am Kopf, super schonmal eine Sorge weniger, kannste also beherzt am Kabel ziehen!
Heck finde ich ganz cool so. Hab ich bei mir ähnlich gemacht. Bin gespannt wie's weiter geht
Grüße
Richie
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von Kuwahades
ja geil, so muss es werden !!!
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von DL2HKL
Danke!
Die Hebel und Schalterarmaturen sind jetzt gestrahlt und bereit für´s polieren:
Viele Grüße
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von Thrashpirat
Sieht sehr gut aus! Will meine Plastikdinger auch loswerden...
Auch die letzte Variante vom Moped sieht stimmig aus
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von Vitag
Die Armaturen hättest Du nicht strahlen müssen. Da hätte es rereicht die Eloxalschicht mit Abflussreiniger zu entfernen. Somit wäre auch das feinschleifen weggefallen.
LG Ulli
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von Marlo
Vitag hat geschrieben:Die Armaturen hättest Du nicht strahlen müssen. Da hätte es rereicht die Eloxalschicht mit Abflussreiniger zu entfernen. Somit wäre auch das feinschleifen weggefallen.
Richtig, ich habe sogar die original Beschriftung beibehalten können
Poliert wollte ich es nicht haben, ich habe mit Stahlwolle eine leicht gebürstete Optik gemacht.
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von Marlo
Ich finde die echt schick, aber die wirst du bestimmt schon kennen.
Re: FT500 - Dampfhammer Umbau
Verfasst: 23. Nov 2015
von Vitag
Marlo hat geschrieben:
Vitag hat geschrieben:Die Armaturen hättest Du nicht strahlen müssen. Da hätte es rereicht die Eloxalschicht mit Abflussreiniger zu entfernen. Somit wäre auch das feinschleifen weggefallen.
Richtig, ich habe sogar die original Beschriftung beibehalten können
Poliert wollte ich es nicht haben, ich habe mit Stahlwolle eine leicht gebürstete Optik gemacht.
Das sieht sehr schön aus.
Wie hast Du den Notausknopf gefärbt oder wirkt der auf dem Bild nur braun?