Seite 4 von 5
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 26. Okt 2015
von grumbern
Inklusive Strahlen und Abkleben 240€

Ist aber auch ohne klares Pulver, eine Schicht glänzend.
Gruß,
Andreas
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 12. Nov 2015
von scrambler66
so, der Rahmen ist endlich zurück vom Beschichter. Am besten nimmt man braune Grundierung, da diese auf der hellgrauen Alu-schicht leichter zu erkennen ist.
CIMG5025.jpg
Da ich bei meinen letzten Lackierungen nicht benzinfeste (!) Autolacke erwischt habe wurde diesmal ein teurer 2K lack ausprobiert. Und zwar wollte ich matt - so wurde der Lack auch angeboten. Ergebnis - siehe unten - entweder habe ich was an den Augen, oder das Zeug glänzt
CIMG5033.jpg
Auch sonst gerade kein Glück, letzte Woche habe ich erfahren, das ich bei der Custombike nur auf der Warteliste stehe.
Egal, ich baue erstmal fertig, vielleicht wirds ja über die Warteliste noch was. Der Rahmen bekommt jedenfalls noch einen 1k Überzug mattschwarz.
Ein paar weitere Aluteile konnte ich inzwischen auch vom Strahlemann abholen - die bleiben auch ohne Lack und werden nur in der Spülmaschine nachgedunkelt.
CIMG5034.jpg
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 12. Nov 2015
von Bambi
Hallo Michael,
immer noch seeehr interessant, Dein Projekt! Und egal ob Custombike 2015 oder nicht, ich werd's weiter verfolgen und drücke die Daumen, daß Du noch nachrückst. Gerade solche Umbauten mit kleinen älteren Modellen finde ich interessant, die könnte theoretisch jeder realisieren. Weil es in erster Linie auf handwerkliches Geschick ankommt und nicht auf das Wissen über elektronische Helferlein sowie komplexe Motor- und Fahrwerkstechnik.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 14. Nov 2015
von scrambler66
Bambi hat geschrieben:Gerade solche Umbauten mit kleinen älteren Modellen finde ich interessant, die könnte theoretisch jeder realisieren.
Vor allem auch finanziell - Harleys oder Triumph waren für mich da schon immer ausser reichweite, inzwischen sind auch die alten 2V BMWs so teuer, das man das mit kleinem Budget schlichtweg vergessen kann.
Mein Umbau sollte deswegen auch explizit kein Volksvermögen kosten (teuer kann jeder

), weshalb ich z.B. auf schwarz gepulverte Felgen mit Edelstahlspeichen verzichtet habe.
In diesem Zusammenhang: immer wieder schön und kostet kaum was: das neuverzinken von diversen Kleinteilen. Nach dem Neulackieren springt einem ja jeder rostige Schraubenkopf buchstäblich ins Auge. Neuteile wären viel zu teuer (wenn es sie überhaupt noch gibt), also mal ein paar Teile zusammengeklaubt und zum örtlichen Galvanikbetrieb geflitzt. Lackierte Teile müssen vorher entlackt werden - und die größeren Teile poliert man vorher am besten mit dem Winkelschleifer auf, sonst sieht man hinterher jede Rostnarbe oder Kratzer. Flugrost kann bleiben, dieser wird durch die Säurebäder entfernt. Dickere Rostschichten sollten aber vorher entfernt werden.
verzinken vorher.JPG
Blauverzinkt siehts dann aus wie verchromt - sehr schick und schöner Kontrast zum schwarzen Rahmen. Einziger Haken an der Geschichte: hochfeste Stähle wie die Bolzen der Umlenkung könnten durch Wasserstoffdiffusion an Festigkeit verlieren und spröde werden, sollte man also wohl besser bleiben lassen.
verzinken nachher.JPG
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 18. Nov 2015
von scrambler66
Der Motor ist wieder im Rahmen - Zeit, sich um das Tuning zu kümmern

. Bei der NX250 gab es zwei Typen, die MD21 mit 249ccm und 26 PS und die MD25 mit 239ccm und 23PS
http://www.nx250.de/typenkunde.html. Gutgehende MD21 erreichen 140km/h (laut Navi) und sind deshalb besonders begehrt, MD21 Motoren sind aber deswegen nicht mehr so an jeder Ecke zum Mitnehmen zu finden. Daher habe ich einen MD25 Motor mit 239ccm einbauen müssen. 249ccm Kolben und Zylinder fanden sich aber im Lager - also zuerst mal runter mit dem Kopf & Zylinder. Glück gehabt: die Dichtung ging in einem Stück runter, also kein langwieriges Abkratzen von Dichtungsresten. Das ist übrigens ein Grund, warum ich meist originale Dichtungen verwende: die aus dem Zubehör backen oft fest und lassen sich nur in kleinsten Fitzelchen abreissen.
CIMG5072.jpg
Einen MD25 Motor mit 249ccm gab es in Serie nie. Warum Honda den Hubraum ab 1991 reduzierte bleibt rätselhaft.
CIMG5075.jpg
Die NX hat Tassenstößel mit Shims zum Einstellen des Ventilspiels. Das Kontrollintervall beträgt 36.000km (!) - bei meiner Dauertest Nixe
http://www.nx250.de/dauertest-nx250.htmlmußte das Ventilspiel erst bei 98.000km korrigiert werden. Nachteil dieser Bauart: zum Einstellen müssen die Nockenwellen raus, um die Shims auswechseln zu können. Als Nockenwellen kommen übrigens Megacycle aus dem USA zum Einsatz.
CIMG5077.jpg
Fertig - ohne Kühlrippen und schwarzen Motorlack aber mit gewünschtem Husqvarna Look :D
CIMG5082.jpg
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 20. Nov 2015
von scrambler66
Fürs Strahlen mußte die Gabel auseinander. Für den Zusammenbau hatte ich extra einen Dichtring Eintreiber von Louis gekauft - obwohl "37mm" eingeprägt sind hat er nur 36mm Innendurchmesser und paßte daher nicht - mit unterlegtem Muttern gings dann doch.
CIMG5084.jpg
Die Aluschwinge stammt von meiner AX1 - hier hatte ich gegen ein besseres Exemplar ausgetauscht, weil der Vorbesitzer die Halter für den Kettenschutz abgetrennt und die Schwinge schwarz lackiert hatte
http://www.nx250.de/ax1.html. Daher der ideale Kandidat fürs strahlen.
So langsam wirds wieder - und man erkennt das Farbkonzept - alle Aluteile natur, alle Stahlteile schwarz.
CIMG5087.jpg
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 9. Dez 2015
von CafeSchlürfer
Also bei waren es 260 für Rahmen, Schwinge, Ständer und viele (!) Kleinteile, welche ja auch viel Arbeit machen.
Und bei den 260 war Beschichtung mit Grundierung, Tauchbadentlacken, Strahlen und Abkleben dabei!
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 24. Jan 2017
von Bambi
Hallo Scrambler,
wie sieht's eigentlich inzwischen aus bei der kleinen NX? Lange nichts mehr von ihr gehört bzw. gelesen ...
Neugierige Grüße, Bambi
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 25. Jan 2017
von scrambler66
Bambi hat geschrieben:Hallo Scrambler,
wie sieht's eigentlich inzwischen aus bei der kleinen NX? Lange nichts mehr von ihr gehört bzw. gelesen ...
Neugierige Grüße, Bambi
Hi,
nachdem sich herausgestellt hat, das man von der Custombike ganz schön ver... scht wurde was die Teilnahme an der Messe anbelangt hatte ich erstmal keine Lust mehr zum Weitermachen. 2016 hatte ich dann wenig Zeit zum Schrauben und konnte mit Mühe noch die BMW runderneuern. Diesen Winter bekommt meine Dominator den dringend benötigten Feinschliff - ab Frühsommer ist dann die NX250 wieder dran. Müßte ein richtiges Feuerzeug werden: ca 28PS und unter 125kg Gewicht (vollgetankt) und dank Wasserkühlung auch dauervollgasfest - im viertaktlager ziemlich einzigartig
Gruß, Michael
Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built
Verfasst: 25. Jan 2017
von Bambi
Hallo Michael,
dann bleibe ich mal gespannt!
Schöne Grüße, Bambi