was bisher geschah
Ein paar Vorgaben hatte: möglichst wenig Plastik (die NX250 kam 2 Jahre nach dem Joghurtbecher CBR600 zur Welt, was man ihr deutlich ansieht), möglichst niedrig - aber keine Abstriche bei der Fahrstabilität und möglichst wenig Kosten, sprich es sollte verbaut werden, was sowieso im Ersatzteillager herumlag.
Das Resultat sah dann so aus: Tieferlegung u.a. mit einem modifiziertem NTV Federbein und original Gabel. Hinten bleiben dann noch 10cm, vorne 12 cm Federweg -- gerne hätte ich noch tiefergelegt, mußte aber wegen Freigängigkeit der Reifen http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=10795 und Sorgen um die fahrstabilität darauf verzichten. Hinten kam eine Aluschwinge samt Bremszange von der AX1 http://www.nx250.de/ax1.html rein, Problem dabei war ein passendes Speichenrad zu finden. Eins von der XR250l reichte dann erstmal für den Versuch, auch wenn die Felge dann ca 8mm aussermittig läuft. Als Auspuff fand sich ein alter Supertrapp -dieser wird höchstwahrscheinlich die Zulassung nicht überleben, weil von den Dingern bekannt ist, das sie entweder zu laut sind oder für zuviel Abgasgegendruck sorgen. Nach langer suche nach einem gebogenen Wasserkühler fand ich schließlich einen Aprillia Roller Kühler, der von den Dimensionen her perfekt ist (ob die Kühlleistung ausreicht muss ich erst ausprobieren). Von einer Sportster stammt Scheinwerfer/halter, dadurch sind keine Halter an den Standrohren nötig. Die Lenkeramaturen wurden wie Gabelbrücken und Gehäusedeckel gestrahlt und gespült, für matten retro Glanz http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 7&start=10. Als Tacho ein kleine Mäusekino, den trailtech Vapor (eine klasse Sache, weil mit Kühlwasser Thermometer). Oben drauf ein Simson Tank, mit 6l Inhalt und dem geringen Verbrauch der NX (von ihren Besitzern oft liebevoll "nixe" genannt) für ca 160km reichweite gut Spasseshalber habe ich das Resultat beim Custombike Wettbewerb angemeldet und es kam prompt in die Vorauswahl
Das andere Hauptproblemchen ist das Hinterrad. Versetzt einspeichen würde ich nur ungern, ausserdem ist ein XR250L rad im Schadensfall in D kaum zu bekommen. Deswegen habe ich nun mal ein KTM 640 Hinterrad eingebaut. Dieses hat Ruckdämpfer und paßt schon mal von der Breite her exakt in die AX1 Schwinge. Der Abstand Kettenrad-Schwinge stimmt auch.
