forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Custombike 2015 NX250 Yard Built

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Honda» Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,

was bisher geschah :grin: : mehr aus Spieltrieb habe ich eine kleine Designstudie zusammengeschraubt, um mal zu sehen, ob man nicht einen niedrigen Strassenflitzer (Stichwort Bratstyle) aus der NX250 machen kann.
Ein paar Vorgaben hatte: möglichst wenig Plastik (die NX250 kam 2 Jahre nach dem Joghurtbecher CBR600 zur Welt, was man ihr deutlich ansieht), möglichst niedrig - aber keine Abstriche bei der Fahrstabilität und möglichst wenig Kosten, sprich es sollte verbaut werden, was sowieso im Ersatzteillager herumlag.
Das Resultat sah dann so aus: Tieferlegung u.a. mit einem modifiziertem NTV Federbein und original Gabel. Hinten bleiben dann noch 10cm, vorne 12 cm Federweg -- gerne hätte ich noch tiefergelegt, mußte aber wegen Freigängigkeit der Reifen http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=10795 und Sorgen um die fahrstabilität darauf verzichten. Hinten kam eine Aluschwinge samt Bremszange von der AX1 http://www.nx250.de/ax1.html rein, Problem dabei war ein passendes Speichenrad zu finden. Eins von der XR250l reichte dann erstmal für den Versuch, auch wenn die Felge dann ca 8mm aussermittig läuft. Als Auspuff fand sich ein alter Supertrapp -dieser wird höchstwahrscheinlich die Zulassung nicht überleben, weil von den Dingern bekannt ist, das sie entweder zu laut sind oder für zuviel Abgasgegendruck sorgen.
CIMG3743.JPG
Nach langer suche nach einem gebogenen Wasserkühler fand ich schließlich einen Aprillia Roller Kühler, der von den Dimensionen her perfekt ist (ob die Kühlleistung ausreicht muss ich erst ausprobieren).
nxtrack kuehler.JPG
Von einer Sportster stammt Scheinwerfer/halter, dadurch sind keine Halter an den Standrohren nötig. Die Lenkeramaturen wurden wie Gabelbrücken und Gehäusedeckel gestrahlt und gespült, für matten retro Glanz http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 7&start=10. Als Tacho ein kleine Mäusekino, den trailtech Vapor (eine klasse Sache, weil mit Kühlwasser Thermometer). Oben drauf ein Simson Tank, mit 6l Inhalt und dem geringen Verbrauch der NX (von ihren Besitzern oft liebevoll "nixe" genannt) für ca 160km reichweite gut
nixtrack tank rechts.JPG
Spasseshalber habe ich das Resultat beim Custombike Wettbewerb angemeldet und es kam prompt in die Vorauswahl :wink:
custombike.jpg
Jetzt bin ich natürlich enorm unter zugzwang und hoffe auf Mithilfe aus dem Forum, die N(i)X-track auch rechtzeitig fertig zu bekommen. Der Kühler ist schon beim Spezialisten um den unteren Anschluß und den Kühlwasserstutzen neu anzuschweißen.

Das andere Hauptproblemchen ist das Hinterrad. Versetzt einspeichen würde ich nur ungern, ausserdem ist ein XR250L rad im Schadensfall in D kaum zu bekommen. Deswegen habe ich nun mal ein KTM 640 Hinterrad eingebaut. Dieses hat Ruckdämpfer und paßt schon mal von der Breite her exakt in die AX1 Schwinge. Der Abstand Kettenrad-Schwinge stimmt auch.
ktm Hinterrad1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 4. Sep 2015, insgesamt 1-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

Die Bremsscheibe der KTM hat auch 220mm und läuft ganz ohne weitere Anpassungen ebenfalls mittig in der Bremszange, so das hier auch keine Anpassungen nötig sind.
ktm Hinterrad2.jpg
So wäre das Hinterrad sogar plugandplay, wenn da nicht der größere Achsdurchmesser von 20mm wäre.
Das Innenleben der KTM Nabe ist zum Glück etwas anders als bei Honda aufgebaut. Bei der KTM liegt die innere Radbuchse nicht an der Radachse an, sondern wird durch Distanzbuchsen rechts und links fixiert. So können die original Radlager/innere Radbuchse bleiben, man müßte nur solche Distanzbuchsen (die auf den Rädern liegen) mit einen Innendurchmesser von 17 statt 20mm haben.
Da muss ich schauen, wer mir solche Distanzbuchsen aus hochfestem Alu drehen kann, denn bis mitte Oktober muss das Moped fahrfertig sein, wenn ich es noch getüvt haben will
ktm Hinterrad3.jpg
Obwohl ich mir ja eigentlich vorgenommen habe, kein Volksvermögen für den Umbau auszugeben, bin ich nun stark versucht, die Felgen mattschwarz pulvern zu lassen und mit Edelstahlspeichen wieder aufzubauen :wink:

Gruß, Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2917
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von BerndM »

Hallo Michael,
Dann wünsche ich Dir ab jetzt zwei spannende arbeitsreiche Monate.
Mir wird es Spass machen die Bilder hier zu verfolgen und in Bad Salzuflen dann das Endergebnis in Augenschein nehmen zu können.
Ich glaube das Du den "Strassenflitzer" stimmig fertigstellen wirst und meine Stimme bekommst Du als Ansporn.

Gruss
Bernd

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

BerndM hat geschrieben:Hallo Michael,
Dann wünsche ich Dir ab jetzt zwei spannende arbeitsreiche Monate.
Mir wird es Spass machen die Bilder hier zu verfolgen und in Bad Salzuflen dann das Endergebnis in Augenschein nehmen zu können.
Ich glaube das Du den "Strassenflitzer" stimmig fertigstellen wirst und meine Stimme bekommst Du als Ansporn.
Hallo Bernd,

dankeschön :wink: - werde mein Bestes geben.
Inzwischen bin ich an den Kleinigkeiten dran, die für ein fahrbereites Moped nötig sind - z.B. ein funktionierender Choke.
Um den Kabelsalat am Lenker zu reduzieren soll dieser direkt am Vergaser betätigt werden. Leider ist er bei der NX auf der rechten seite, also ist doch wieder eine kurze Fernbedienung nötig.
choke2.jpg
In der linken oberen Motorhalterung wird er eingeschraubt und liegt so griffgünstig. Und ruft Erinnerung an die Jugend wach: bei meiner alten XT350 war auch immer der Griff unter den Tank nötig. Hinter der Motorhalterung sieht man den bereits zurecht gestutzten Halter für den Gaszug: der "schließer" fällt weg, ebenfalls um den Kabelsalat zu reduzieren.
Der Hauptkabelbaum ist auch schon aufgedröselt, weil die dicken Kabel für das Zündschloss (kommt ins Heck) nicht mehr nach vorne laufen müssen ist er nun so dünn, das er hinter die Aluplatte paßt.
choke1.jpg
Darüber sieht man den Grund für die etwas unmotivierte (von rechts betrachtet) Aussparung der Sitzbank: dort sitzt links der Benzinhahn des Simson Tanks. Optisch bin ich damit noch nicht zufrieden - vermutlich werde ich den Hahnstutzen weiter nach vorn verlegen lassen, damit die Sitzbank direkt an den Tank anliegt.

Gruß, Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

DirkP
Beiträge: 331
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von DirkP »

Hallo,

Schau mal hier:

http://www.drehteile-nord.de/

da kannst du Drehteile anfragen.

Machst du den Anlasserknopf auch mit in die Motorhalteplatte in der der Choke sitzt?

Gruß Dirk

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

DirkP hat geschrieben: Machst du den Anlasserknopf auch mit in die Motorhalteplatte in der der Choke sitzt?
Hallo Dirk,

hatte ich vor, dann wäre ja alles griffgünstig beieinander. Hab auch schon angedacht, dort ein Zündschloss mit Startfunktion zu installieren. Hab aber bisher weder einen geeigneten Startknopf noch ein solches Zündschlloss gefunden: entweder waren sie viel zu groß und klobig oder von zweifelhafter Qualität. Für Tips wäre ich also dankbar.
Weils aber weitergehen muss habe ich erstmal einen Schalter der NX650 montiert. Der ist schön schlank und liegt bei mir noch in rauen Mengen im Lager. Diese Schalter sind übrigens bei allen Honda Enduros verbaut worden, auch an Umbauten sieht man sie immer wieder.
startstop domi.JPG
Den Gasgriffabgang werde ich auch noch nach unter verlegen - sieht wohl besser aus.

Inzwischen ist der BlockC in 3.00 19 angekommen, also auf eine Reservefelge aufgezogen (ganz rechts) und gleich mal mit dem 3.25-19 (ganz rechts) verglichen. Wie erhofft 1cm weniger Radius - das müßte für den nötigen Freiraum zum Kühler reichen. In der Mitte übrigens ein Dunlop K160 in 100/90 19 mit dirttrack Profil, eigens aus Japan besorgt. Leider ist die 1.85-19er Felge zu schmal und Dunlop wollte mir keine Freigabe für diese Breite geben.
300_19 blockc.JPG
Optisch wirkt nun natürlich die Gabel noch länger, aber das ist nunmal ohne drastische Abstriche in der fahrstabilität nicht zu ändern.
Nun aber weiter - am Ende muss wieder alles auseinander und der stark angerostete Rahmen muss noch neubeschichtet werden. Denn ich mag zwar einen Vintagelook, ein ratbike sollte es aber nicht werden. :)
blockc_vgl.JPG
Gruß, Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

Ein Haupthindernis ist aus dem Weg: die Anschlüsse des Wasserkühlers sind nun auf Linie gebracht - auch der Einfüllstutzen (mit Kühlwasserthermometer) ist nun angeschweißt und nicht mehr aufgesteckt :wink:
Es war übrigens garnicht so einfach, einen Fachbetrieb zu finden, der einem Wasserkühler schweißt - entweder antworten sie erst garnicht oder bieten eine (natürlich sündteure) Neuanfertigung an. Die Firma RMS http://www.rms-metalwork.de/kuehler/ hat dann schließlich den Kühler blitzsauber und innerhalb einer Woche umgeschweißt - ist evt. auch für CX umbauer interessant.
kuehler_geschweisst.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

Nachdem die letzten Tage ganz unspektalär, aber leider umungänglich an der Elektrik gearbeitet wurde sind nun die Distanzbuchsen da! Auf dem Bild sind hinten die original KTM Buchsen, davor die Buchsen mit 17mm Durchmesser. In der Breite mußte etwas variiert werden, damit die Bremsscheibe auch mittig in der Zange läuft
distanzbuchsen.JPG
Damit wäre die Hinterhand schon fast fahrbereit - nur eine passende Steckachse habe ich bisher nicht auftreiben können. XL, Domi & Transalp haben zwar auch 17mm, doch sind sie viel länger (siehe Bild - Domi Steckachse)
distanzbuchse montiert.JPG
Ausserdem kam noch Post aus Belgien an :wink:
post aus belgien.JPG
Nun habe ich auch endlich den Limadeckel ausgetauscht - vorher war noch ein neu lackierter dran, nun ein gestrahlter/gespülter (rechts)
limadeckel.JPG
Verwendet werden natürlich die brünierten Hondaschrauben mit kleinem sechskantkopf, passend zum Vintagelook. und als kleines Kontrastprogramm dazu die Eloxaldeckel :)
stopfen links.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1771
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von scrambler66 »

Nun hat auch das Zündschloss sein Plätzchen gefunden - hinter der hinteren, oberen Motorbefestigung. Aus 6mm Alu selbst geflext und gefeilt :wink: . Die Hupe liess sich auch noch unterbringen und selbst der Kühler hat nun einen Schlauch für den Überlauf und dieser endet
CIMG4702.jpg
auf der linken Seite. Der serienmässige Ausgleichsbehälter wurde gegen einen originalen HRC (gibts von Honda für ein paar €) ausgetauscht und in einen Fahrradflaschenhalter gesteckt. Die Befestigung ist erstmal provisorisch. ich frage mich, wieviel volumen so ein Überlauf haben muss - da gibt es so kleine Aluzylinder, die eigentlich für die Motorentlüftung gedacht sind. Gibts für ein paar € auch eloxiert, allerdings dürften die kaum 250ml fassen - ob das reicht?
ueberlauf.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2917
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Custombike 2015 NX250 Yard Built

Beitrag von BerndM »

Hallo Michael,

Nicht direkt Vergleichbar aber weil es mich, aufgrund deiner Frage, interessiert hat.
Der Ausgleichsbehälter an der CX 500 fasst 500 ml. 150 ml bis min, 350 ml bis max. Ich war doch erstaunt welche Menge so ein "kleines" und flaches Gefäss aufnimmt. Wobei so aus der Erinnerung ein Ausgleich, also in dem Fall Zunahme bei
warmem Wetter nach einer Fahrt von geschätzt 50 - 70 mm wahrzunehmen ist, der Pegel angestiegen ist.
Du solltest doch den originalen Behälter mal auslitern dann wirst Du sehen welches Volumen Du bei einem alternativen Behältnis einsetzten kannst.
Für die custombike darf es aber gern ein blau eloxierter Behälter in optisch ansprechender Grösse sein.


Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics