forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pleullagerschaden? Cx 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
schraubnix

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von schraubnix »

Güllenpumper hat geschrieben:Auf jeden Fall ausmessen, wenn die Kurbelwelle noch iO ist.

Wenn die Kurbelwelle etwas eingelaufen aber in Ordnung ist, kann es sein,
das Du Lagerschalen brauchst, die eine Nummer dicker sind!

Gruss
Alex

:wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Hallo!

Es gibt ein kleines Update. :)

Habe einen Rumpf erstanden und heute die Kurbelwelle ausgebaut.

Die Lauffläche ist glatt ohne starke riefen, auch die Pleullager sehen wesentlich besser aus. :D
20160120_204357.jpg

20160120_204403.jpg
20160120_204412.jpg
20160120_204327.jpg
20160120_204321.jpg
Aber es sind gelbe Pleullagerschalen... :|

Werde die Kurbelwelle vermessen lassen und hoffen das sich grüne Lagerschalen ausgehen.

Gruß
Mario
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von mapfl »

Hallo Mario,
klink mich ein.
Albert hat meine Tankentrostung und Lackierung von Tank und Sitzbank gemacht. Kann ich nur empfehlen, er bekommt demnächst den Rahmen und diverse andere Teile zum Bearbeiten. Kostet aber wird perfekt.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=300

LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Hallo Markus!

Leider ist der Albert bis April außer Gefecht. : /

Er hat mir zwei Motorinstandsetzer in Wien empfohlen, an die ich mich zwecks vermessen, wenden werde. :)

Gruß
Mario

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von 1kickonly »

Moin, Mario!
könntest mir die beiden Motorinstandsetzter bitte (per PN) nennen? Weil da gibts einen in Wien vor dem ich dich warnen würde...

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Hallo Alex!

Habe dir geschrieben. :)

Vielen Dank.

Gruß
Mario


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Hallo, gibt ein Update. :)

War heute bei 3 Motorinstandsetzer.

1. Hat mir das Pleuellagerspiel vermessen. (0,06 mm) :D

Konnte mir aber bei der Lauffläche vom gekauften Rumpf nicht wirklich weiter helfen. ...

Also zum 2., dieser meinte honen aber er hat nicht das Werkzeug für so kleine Durchmesser und verwies mich zum 3. ^^


Den 3. erzählte ich halt auch die ganze Geschichte, das es halt nur noch eine Farbe von den Kurbelwellenlager gibt...

Daraufhin meinte er, das es komplett egal is welche Farbe die Lager haben (genauso die Pleullagerschalen) und das ich das in meinen alten Motor einbauen soll wo die Laufflächen wie neu sind. :)

Also hab ich das Kurbelwellenlager mal bestellt. :D



Gruß
Mario

schraubnix

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von schraubnix »

Daraufhin meinte er, das es komplett egal is welche Farbe die Lager haben (genauso die Pleullagerschalen)
Wenn das so ist kaufe ich mir jetzt irgendwelche Lager für mein Moped , schei.. aufs Lagerspiel , wird eh total überbewertet die ganze Messerei . :wink:

Mal im Ernst , der dritte bei dem du warst raucht in seiner Freizeit wohl Bäume o.ä. ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

So lange es ne cx 500 kanns scho passen. :D

Max Spiel ist 0,08mm
Vom kleinsten wert der kleinsten bis zum größten Wert der größten Pleuellagerschale sind 0,02 mm zwischen den Pleuellagerschalen max 0,004 mm

Bei die Kurbelwellenlager kann die kleinste die gleiche dicke wie die größte haben.

Somit denke ich schon das man des sagen kann solang de Kurbelwelle in Ordnung ist.

Kurbelwellenlager
Screenshot_2016-02-02-19-20-20.png
Pleuellagerschalen
20160202_201533.png


Gruß
Mario
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

Oiram94 hat geschrieben:1. Hat mir das Pleuellagerspiel vermessen. (0,06 mm) :D
Hört sich gut an! .daumen-h1:


...Das Lagerspiel hängt vom Wellendurchmesser ab und beträgt idealerweise 1-2 1000stel des Wellendurchmessers.

Beim Pleuellager (43 mm) sind das also 0,043-0,086. Somit liegst Du mit 0,06 genau mitten drin. :wink:




...Und jetzt kommt die Farbe ins Spiel:

Wie Du ja selbst ausgerechnet hast, beträgt der max. Unterschied der Stärke der Lagerschalen 0,02 mm. Das max. Spiel beträgt aber das doppelte dieses Wertes, also 0,04 mm. Und damit ist die Farbe sehr wohl von Bedeutung.

Von gelb nach grün bzw. von unten nach oben ergibt sich also eine (Spiel)Differenz von Farbe zu Farbe von max. 0,016 mm (2 x 0,008).

In Deinem Fall würde das bedeuten, dass Du mit der nächsten Farbstufe auf 0,044 kommen kannst. Gehst Du aber 2 Stufen weiter, wird das Spiel zu klein. In umgekehrter Richtung kannst Du Dich natürlich auch ganz leicht über die Verschleißgrenze hinaus katapultieren. :stupid:


...Dein Instandsetzer no3 sollte also etwas weniger berauschende Substanzen zu sich nehmen! :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics