Seite 4 von 5
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 5. Feb 2016
von Knolli
So,
Ich will hier nichts Zumüllen. Hab schnell nachgeschaut, die Schraube ist drin und zumindest im Leerlauf schleift nichts.
Vielen Dank
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 5. Feb 2016
von moe86
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 5. Feb 2016
von RennQ
moe86 hat geschrieben:
....ach die zerbröselten federanschläge wie auf den bildern wo krieg ich die? beim rabbi hab ich nix gefunden. grüsse und danke das ihr so toll helft! lauf hier nicht weg!
zum beispiel:
http://www.boxertechnikberlin.de/
http://www.gletter.de/
http://www.himmelheber-fruhner.de/main. ... ch=3yellow
http://www.kempmann.com/Neuteile/Werkzeug/werkzeug.html
http://www.motoren-israel.com/
http://rabenbauer.com/front/index.php
http://www.ulismotorradladen.de/
http://www.vorholt-klein-bmw.de/
http://www.swt-sports.de/
http://www.straussgerken.de/
http://leblang-motorradtechnik.de/
http://www.boxer-motorrad-shop.de/
fallen mir da spontan ein...im www sicher noch vielmehr...
gruß
***
PS: ...vor dem pulvern alle gewinde mit alten schrauben verschließen.
alle flächen für z.b. lager ode bremsscheibenauflagen usw abkleben.
kunststoffbeschichtung nachher wieder entfernen ist ein gaaanz toller zeitvertreib...

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 5. Feb 2016
von RennQ
moe86 hat geschrieben:
...eine solche hohle sechskantschraube die was halten soll war leider bei mir nicht da.. als ich die klemmschraube des gummistopfens gelösthabe kamm das ganze da raus und speziell hat die schraube auch nicht ausgehen

muss ich nochmals nachschauen.
an dieser schraube ist im normalfall auch das massekabel der batterie befestigt...

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 8. Feb 2016
von moe86
also leider krieg isch diese verdammten lagerschalen absolut nicht raus.. schöne schweissraupe draufgezogen.. versucht aufzudrehmeln... und en stab gebogen und geschliffen um das rauszuschlagen von hinten.. absolut ohne erfolg.. und bevor der gesammte lenkkopf aussieht wie sau.. hat jemand erfahrung damit?
http://www.bmwbayer.de/Austreiber-fuer- ... 50-Modelle
die 30 euro waren zwar nicht geplant... aber wenns hilft?
auch das lenkerschloss lässt sich leider nicht wie gemäss rep. anleitung ausbauen.. und die tolle kardan kupplungsglocke sitz so fest das mein zweiarmabzieher den lieber den geist aufgibt..
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 8. Feb 2016
von Bambi
Hallo moe,
ich selbst nicht, aber ein Freund hat es mit dem Ding versucht. War leider ein Fehlversuch.
Hast Du es schon so versucht:
Lagerschalen-Ausbau.png
Schöne Grüße, Bambi
PS: das untere Montiereisen muß ein Helfer halten. Und immer schön sachte weiterrücken und gleichmäßig austreiben.
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 8. Feb 2016
von RennQ
hallo moe,
...wenn du von oben durch den lenkkopf eine stabile verlängerung (großer schraubendreher, stab meißel etc.)auf die untere lagerschale aufsetzen kannst und dann mit einem ordentlichen hammer "anklopfst" muß die schale sich bewegen...
die skizze von bambi stellt das ganze sehr schön dar, ich frage mich dabei nur, was das montiereisen dabei für eine funktion übernimmt!?
da kannst du doch das flacheisen gleich direkt diagonal durch den lenkkopf führen und auf die kante des lagerring aufsetzen...
wichtig ist dabei, das austreibwerkzeug immer schön entgegengesetzt und rundherum auf dem lagerring benutzt, der darf nicht schief in den lenkkopf gehauen werden, dann verkantet er und verweigert jegliches entgegenkommen.
auch sollte der rahmenkopf selber eine feste auflage haben, damit deine hammerschläge nicht abgefedert werden.
du könntest zur unterstützung den lagersitz von aussen heiß machen und dann den ring bearbeiten.
wenn ich mir das zwei mal gespaltene rohr für 30 € aus deinem link so ansehe, bin ich überzeugt, sowas kannst du auch selber herstellen.
das gesparte geld nimmst du dann für das neue lenkschloss, fallst du das jetzige ausbohren musst.
wie bist du bei dem schloss vorgegangen, - kerbnagel ziehen, - deckel abnehmen, - lenkschloß entriegeln - herausziehen...( zuerst vorsichtig mit dem schlüssel versuchen aber bitte nicht abbrechen)
auch hier hilft hitze von aussen und/oder vorab "einweichen" mit kriechoel .
gruß aus schwalmtal
erich
edit: zur kardanglocke hatte ich ja schon geschrieben, daß diese "sehr fest" auf einen konus der welle gepresst ist!
das reparaturhandbuch sagt: 200 - 220 Nm !!
ein zweiarm baumarkt-abzieher mußte daran verenden...
also entweder jemanden mit entsprechen dimensioniertem abzieher bitten, oder selber mind. einen größeren dreiarmigen verwenden.
den abzieher mit ordentlich druck an die glocke setzen, - die glocke erhitzen, - wenn sie sich jetzt noch nicht mit einem knacks von der welle löst, einmal einen "prellschlag mit dem hammer auf die spindel des abziehers versuchen...
du hast auch noch nicht geschrieben ob du eine "ruckdämpferfeder" auf der kardanwelle hast!
ist das der fall ist die glocke noch zusätzlich mit einem sprenring gesichert...
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 8. Feb 2016
von sven1
wichtig ist dabei, das austreibwerkzeug immer schön entgegengesetzt und rundherum auf dem lagerring benutzt, der darf nicht schief in den lenkkopf gehauen werden, dann verkantet er und verweigert jegliches entgegenkommen.
auch sollte der rahmenkopf selber eine feste auflage haben, damit deine hammerschläge nicht abgefedert werden.
du könntest zur unterstützung den lagersitz von aussen heiß machen und dann den ring bearbeiten.
Hallo Moe,
wenn ich meinen Kumpel (Kfz Meister) richtig verstanden habe, dann ist es wichtig das die Kraft des Hammers und des "Meißels" ungebremst auf die Lagerschale trifft. Holz als Unterlage ist hierfür ungeeignet. Wenn du irgend etwas wie einen Amboß oder einen Rest von einem Stahlträger hast, kommt dies bestimmt Erichs Vorschlag sehr nahe.
Wenn der Kerbnagel nicht raus gehen will, könnte man es evtl. versuchen den Kopf abzuschleifen und den Deckel abzuheben. Dann kannst du das Schloß abziehen.
Aber wie schon einmal gesagt. Vorher bitte in der Fachwerkstatt nachfragen, meinerseits alles nur eine Vermutung und der Kerbnagelrest steckt weiterhin im Halter des Schlosses und ich habe keine Ahnung wie der da herauszubekommen ist.
Grüße
Sven
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolgbei deinem Umbau.
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 8. Feb 2016
von Bambi
Hallo zusammen,
die Funktion des Montiereisens ist Folgende: bei den Suzuki GN 400 und der DR Big z.B. steht der Lageraußenring so gering über, daß das Flacheisen beim Hämmern immer wieder abrutscht. Das Montiereisen, von einem Helfer gezielt in Position gehalten, dient dem Flacheisen als besserer Angriffspunkt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg
Verfasst: 8. Feb 2016
von RennQ
guckst du!
lenkkopflagerobererlaj5r0r.jpg
