Ich würde das Ganze neu lackieren lassen...
Dann hat das Mopped einen ganz anderen Charakter und sieht auf einmal sogar echt gut aus!
Es gibt ja sogar Leute hier auf dem Forum die dir ein paar Design-Vorschläge machen könnten.
Gruß Simon

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 613
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Mein XS Umbau: XS 400
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Erst einmal besten Dank an alle für die Kommentare, Rat- u. Vorschläge
Das Moprd wurde tatsächlich Anfang der 80er mit diesen Teilen so aufgebaut.
Zerrupfen wollte ich sie eigentlich nicht. Dafür gibt es tatsächlich andere "Karren" in deutlich schlechterem Zustand.
Die Idee von Michael (2.Lacksatz) hat was, danke dafür.
@Bernd-Obelix-Hans-Dirk-Uli-BerndM-Hux-Kaffeepause-Jan --> ok, ich denke ähnlich wie ihr
@LucaGregory-Dind-rawberry-GewitterZwerg --> das Moped nur halb verändern, nee, Sekt oder Selters
@Cafeschlürfer-Obelix --> das Design/die Farbe würde ich auch ändern wollen
Zuimindest kann man ja mal mit verschiedenen Entwürfen rumprobieren.
Nochmals danke für eure Kommentare. Weiter so
Bis dahin
Tom



Das Moprd wurde tatsächlich Anfang der 80er mit diesen Teilen so aufgebaut.
Zerrupfen wollte ich sie eigentlich nicht. Dafür gibt es tatsächlich andere "Karren" in deutlich schlechterem Zustand.
Die Idee von Michael (2.Lacksatz) hat was, danke dafür.
@Bernd-Obelix-Hans-Dirk-Uli-BerndM-Hux-Kaffeepause-Jan --> ok, ich denke ähnlich wie ihr
@LucaGregory-Dind-rawberry-GewitterZwerg --> das Moped nur halb verändern, nee, Sekt oder Selters
@Cafeschlürfer-Obelix --> das Design/die Farbe würde ich auch ändern wollen
Zuimindest kann man ja mal mit verschiedenen Entwürfen rumprobieren.
Nochmals danke für eure Kommentare. Weiter so

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Bambi
- Beiträge: 13858
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Hallo Tom,
das Umlackieren wurde ja schon vorgeschlagen. Kawaski-Grün auch. Die Linie der damaligen 70-er Jahre Kawa Cup 650-er gefällt mir ja nicht, aber vielleicht hilft die verlinkte Maschine bei der Farbfindung. Lustigerweise heißt der Autor im verlinkten Forum 'Tentakelfinger'. Das kann doch kein Zufall sein, oder? Hier der Link:
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... eadID=2629
Schöne Grüße, Bambi
PS: Eigentlich favorisiere ich ja auch die 'Einlagern der vorhandenen Styling-Teile und (reversibel!) Umbauen nach Wunsch'-Philosophie ... Die Dinger wurden damals wirklich so umgebaut und gefahren, ich hab's erlebt. Und versteh's heut' noch nicht!
das Umlackieren wurde ja schon vorgeschlagen. Kawaski-Grün auch. Die Linie der damaligen 70-er Jahre Kawa Cup 650-er gefällt mir ja nicht, aber vielleicht hilft die verlinkte Maschine bei der Farbfindung. Lustigerweise heißt der Autor im verlinkten Forum 'Tentakelfinger'. Das kann doch kein Zufall sein, oder? Hier der Link:
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... eadID=2629
Schöne Grüße, Bambi
PS: Eigentlich favorisiere ich ja auch die 'Einlagern der vorhandenen Styling-Teile und (reversibel!) Umbauen nach Wunsch'-Philosophie ... Die Dinger wurden damals wirklich so umgebaut und gefahren, ich hab's erlebt. Und versteh's heut' noch nicht!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Hallo Tom du hast dir das Motorrad ja so gekauft wie sie jetzt ist. Und warum hast du sie dir gekauf ,weil du sie unwahrscheinlich toll findest .dein Motorrad prägt die 79er Zeit .( Geschichte ) mein Tipp ,einfach nur blitzeblank polieren .fertig ist die Kawa .
.winne.

- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3509
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Hux hat geschrieben:Fahren.Tomster hat geschrieben:So, und jetzt .......was soll ich damit machen?

ist natürlich auch ne Option...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Ich meinte damit auch "so lassen" (bis auf paar Details vielleicht). Finde die sehr stimmig, wie sie ist, inkl. Lack.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
@bambi- die Kawa auf die du verlinkst hat was
Ja Winne, sie gefiel mir so, wie sie jetzt dasteht (bis auf die Farbe und das Monsterheck).
Wenn sie nun CR-mässig umgebaut wird, mit poliertem Tank, caferacer-Heck und ohne Verkleidung, wäre sie ja nur eine unter vielen.
Ich habe diesn Umbau so im Netz nicht gefunden. Sollte also inzwischen einen gewissen Seltenheitswert haben. Vermutlich auch deshalb, weil es den meisten zu "sonderbar" ausschaut
Das Heck kann man evtl. etwas entschärfen, wenn man kleinere viereckige Blinker und ein dezenteres, aber altes, Rücklicht verbaut.
Das dunkle "Maroon Metallic" nimmt der Maschine in meinen Augen die Leichtigkeit einer sportlichen Maschine. Evtl. wäre ein helles Silber den Konturen zuträglicher. Habe schon überlegt, mal mit Autofolien verschiedene Sachen auszuprobieren. Auch mit giftgrünen Akzenten.
Bis dahin
Tom

Ja Winne, sie gefiel mir so, wie sie jetzt dasteht (bis auf die Farbe und das Monsterheck).
Wenn sie nun CR-mässig umgebaut wird, mit poliertem Tank, caferacer-Heck und ohne Verkleidung, wäre sie ja nur eine unter vielen.
Ich habe diesn Umbau so im Netz nicht gefunden. Sollte also inzwischen einen gewissen Seltenheitswert haben. Vermutlich auch deshalb, weil es den meisten zu "sonderbar" ausschaut

Das Heck kann man evtl. etwas entschärfen, wenn man kleinere viereckige Blinker und ein dezenteres, aber altes, Rücklicht verbaut.
Das dunkle "Maroon Metallic" nimmt der Maschine in meinen Augen die Leichtigkeit einer sportlichen Maschine. Evtl. wäre ein helles Silber den Konturen zuträglicher. Habe schon überlegt, mal mit Autofolien verschiedene Sachen auszuprobieren. Auch mit giftgrünen Akzenten.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- sixty4
- Beiträge: 997
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Was redet ihr immer von wegen so lassen / viel zu schade / kann man nicht auseinanderreissen .... doch kann man!
Alter Schwede, mit sowas kann man doch nicht rumfahren. Zeitgenössisch hin oder her... Tom, du wirst dich mit dem Teil nicht voller Stolz hinstellen und sagen: Guck mal...so war das damals.
Oder?
Die ganzen Eintragungen und verbauten Teile hingegen sind ne absolute Steilvorlage, damit lässt sich richtig was anfangen.
Ich würd den ganzen Lackkram für gutes Geld verscheuern, Lampe, Tank und Sitzbank/Höcker besorgen und mehr brauchts auch schon nicht um sich aus dem Ding ein richtig feines Mopped aufzubauen auf das man tatsächlich stolz sein kann... und dann auch gerne fährt. ;)
Gruß Ralf
Alter Schwede, mit sowas kann man doch nicht rumfahren. Zeitgenössisch hin oder her... Tom, du wirst dich mit dem Teil nicht voller Stolz hinstellen und sagen: Guck mal...so war das damals.
Oder?
Die ganzen Eintragungen und verbauten Teile hingegen sind ne absolute Steilvorlage, damit lässt sich richtig was anfangen.
Ich würd den ganzen Lackkram für gutes Geld verscheuern, Lampe, Tank und Sitzbank/Höcker besorgen und mehr brauchts auch schon nicht um sich aus dem Ding ein richtig feines Mopped aufzubauen auf das man tatsächlich stolz sein kann... und dann auch gerne fährt. ;)
Gruß Ralf
Never Mind The Bollocks.
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Hallo Tom du hast es ja jetzt gelesen.du brauchst ja nur alles runterreißen und verschachern .ruck zuck einen neuen Tank darauf getakertt ,hier und da einen kleinen neuen Anstrich und fertig ist die Geschichte . Und so wirds dann gemacht.
.winne.


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: So, und jetzt .......was soll ich damit machen?
Wegen Blinker: Schau mal nach ULO Blinkern aus den 80ern. Die sollte man recht einfach noch bekommen, denn die waren an sämtlichen deutschen Mopeds verbaut. Stilecht, zeitgenössisch, aber dezenter als die verbauten Quader.
Siehe auch hier:

Gruß,
Andreas
Siehe auch hier:

Gruß,
Andreas