forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
williwirsing
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 650

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von williwirsing »

Als Vespafuzzi Kenn ich die Fiat Lösung. Klassischer sind sogar noch die Uno - Blinker. Die sind aber alle nur als Zusatzblinker zugelassen, nicht als vordere oder hintere

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Alrik »

Ich steh immer vor dem Problem, dass ich an so ner alten Mühle keine LED-Leuchten verbauen will. Das passt einfach nicht zusammen, Stilbruch. Und italienisches Geraffel stopf ich mir ganz bestimmt nicht in den Lenker zumal es ja (aus gutem Grund) keine Zulassung hat.
Also bleibt eigentlich nur der Griff zu Hella & Co.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von vanHans »

Ich finde LED- Technik gut. Das hat doch nix mit Stilbruch zu tun. Man kann es doch nicht sehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Klein, haltbar, wenig Stromverbrauch .daumen-h1: Wenn das schon Stilbruch ist, was ist dann LiFePo und elektronische Zündung? Oder gar m- Unit und Taster ??
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Thom

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Thom »

vanHans hat geschrieben:Ich finde LED- Technik gut. Das hat doch nix mit Stilbruch zu tun. Man kann es doch nicht sehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Klein, haltbar, wenig Stromverbrauch .daumen-h1: Wenn das schon Stilbruch ist, was ist dann LiFePo und elektronische Zündung? Oder gar m- Unit und Taster ??
Hansi
.daumen-h1:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Alrik »

Kann ja jeder machen, wie er will. Dem LED-Zeug sieht man halt meistens an, was drin ist. Technisch ist das natürlich um Welten besser als das Glühobst, an der Hornet ist auch nur noch der Scheinwerfer Halogen.
Bei den alten Mühlen sollte für meinen Geschmack der äußere Anschein stimmen. That's all. Und ich quatsch da auch keinem rein.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von vanHans »

Ich schaue auch immer, dass man s nicht sieht :grin: :grin: Da gibt es inzwischen einiges
magni heck 001.JPG
CHRISTINE 011.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Alrik »

Bei dem kleinen Rücklicht kann man sich's aber durchaus denken. ;)
Is ja auch wurscht, gut aussehen tut das allemal!
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von machina »

Ich finde gerade die Kombination aus alter und neuer Technik sehr reizvoll. Aus dieser Kombination können viel mehr individuelle bike Konzepte entstehen. Für mich ein sinnvoller weg. Aus diesem Grunde sollte es auch sichtbar sein, sonst wäre es ein anachronismus. Wobei ich das nicht dogmatisch sehe... :grin:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Alrik »

machina hat geschrieben:Ich finde gerade die Kombination aus alter und neuer Technik sehr reizvoll. Aus dieser Kombination können viel mehr individuelle bike Konzepte entstehen. Für mich ein sinnvoller weg.
Klar, kann man machen. Mein Geschmack isses nicht unbedingt, aber das is ja nun wirklich mein Problem. :)
Aus diesem Grunde sollte es auch sichtbar sein, sonst wäre es ein anachronismus.
LED-Technik an nem Mopped von 1975 ist kein Anachronismus? :shock:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von machina »

....,,LED-Technik an nem Mopped von 1975 ist kein Anachronismus?

Nee,man nennt es kulturguterhaltend progressiv :grin:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics