forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Womit Tachomagnet kleben?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ranger

Re: Womit Tachomagnet kleben?

Beitrag von Ranger »

beast666 hat geschrieben:Soll ich da jetzt drauf eingehen......
Das MSDS sagt alles und nochmal, ich will hier nix verteufeln ich zeige nur die Möglichkeiten auf! Warum einen Gefahrstoff ins Haus holen wenn ich die gleichenbzw. bessere Eigenschaften mit einem Produkt machen kann ohne Sanfte Grüße :salute:
Auch wenn ich ggf. wieder gesagt bekomme, Dinge zu "zerreden" (siehe gestern bei "kleinen Nummernschildern"), auch ich denke, hier hat Beast recht. Sorry, Obelix.Warum nicht einfach was unkritisches und vor allem: nicht flexibles, nehmen.

Mein Onkel hat auch immer gesagt "ich rauche doch schon 50 Jahre und hab keinen Krebs" ..... dann starb er binnen 4 Wochen ...

Nein, keineswegs so extrem hier, klar. Nur zu verdeutlichung gemeint.
Ich selbst habe auch den Kleber genommen, den Motogadget beigelegt hatte, 2k, hält seit vielen Jahren. Die Variante mit anbohren-reinsetzen und ankörnen ist aber auch gut. Das geklebte hält aber tatsächlich unglaublich gut, wenn man die Vorarbeit sauber gemacht hat. Motogadget bieten auch Austausch- Bremsscheibenschrauben an.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Womit Tachomagnet kleben?

Beitrag von obelix »

Ranger hat geschrieben:Auch wenn ich ggf. wieder gesagt bekomme, Dinge zu "zerreden" (siehe gestern bei "kleinen Nummernschildern"), auch ich denke, hier hat Beast recht. Sorry, Obelix.Warum nicht einfach was unkritisches und vor allem: nicht flexibles, nehmen.
Nee, das wird sicher nicht passieren:_) Es ist ja gut, wenn man verschiedene Standpunkte und unbekannte Fakten in so einer Diskussion bekommt - alles gut! Ich bin halt mit Sika "aufgewachsen" udn schwör auf das Zeug. Damit hab ich schon Sachen geklebt, an die keiner denken würde:-)

Wenn man alles, was iwie den Anschein von "Nicht-gesund" hat, weglassen täte, wäre die Welt ziemlich leer:-)

Ich hab das vor allem deshalb vorgeschlagen, weil so ein Kleber in JEDER Werkstatt greifbar ist. Es macht keinen Sinn, sich ne ganz Kartusche von irgendwas hinzulegen, wenn man nen Klebepunkt in Daumennagelgrösse hat. So ne Resttube liegt überall rum, alternativ geht man hin, klemmt sich das vorbereitete Rad untern Arm und fragt nett nach, ob man nen Teelöffel haben könnte, wenn die eh grade ne Scheibe einkleben oder nen Unfallschaden instandsetzen und abdichten... Da kann man auch vom abgezogenen Nahtmaterial nen Rest nehmen.

Bei unserem Hobby hantieren wir täglich mit weitaus schlimmeren Sachen. Schon alleine Bremsenreiniger ist das pure Gift. Verdünnung, Benzin, Altöl, Lackmaterialien uswuswusw... Beim Schweissen enstehen hochgiftige Dämpfe, Lötdämpfe sind auch nicht gerade gesund. Mal eben ein Kleinteil in der Garage mit der Sprühdose anblasen - ganz prima:-)))) Schon alleine der Dreck, den man ständig an den Pfoten hat, der von der Strasse aufgelesen wird und beim Putzen zwangsläufig an Klamotten und Haut pappt - ich will gar ned wissen, was da alles drin ist. Von Hundescheisse bis zu Resten von überfahrenen Tieren...

Im Alltag kommen alle paar Tage neue Hiobsbotschaften, was wo alles gefunden wurde, in Klamotten, Möbeln, Lebensmitteln - von daher seh ich das alles relativ entspannt. Klar muss jeder das für sich selbst entscheiden und ich will da auch keinen drauflupfen.

In diesem Sinne - gut kleb!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Ranger

Re: Womit Tachomagnet kleben?

Beitrag von Ranger »

Stimmt, mit am schlimmsten ist wohl Bremsflüssigkeit, es schüttelt mich immer wenn ich sehe, wie es sich die Jungs über die Hand laufen lassen und sich nix dabei denken.

Und kleben tut das von Dir erwöhnte Zeugs allemal, und zwar unglaublich. Beim Evo Bus in der Produktion beispielsweise klebten sie ja sogar die Kotflügel damit an ... ohne schweißen ... also muss es wohl fantastisch halten , keine Frage.

Gruß

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Womit Tachomagnet kleben?

Beitrag von obelix »

Ranger hat geschrieben:Und kleben tut das von Dir erwöhnte Zeugs allemal, und zwar unglaublich. Beim Evo Bus in der Produktion beispielsweise klebten sie ja sogar die Kotflügel damit an ... ohne schweißen ... also muss es wohl fantastisch halten , keine Frage.
Evobus ist harmlos:-) Neoplan war wohl der grösste Abnehmer:-))) Die Seitenwände sind komplett geklebt, nur an den Enden, Ober- und Unterkante und den Türausschnitten punktgeschweisst. Die Holzböden wurden auf das Gerippe geklebt und dann mit Spaxschrauben fixiert. Spalte bis zu einem cm kannst damit problemlos füllen, oft genug gemacht:-) Bei uns hiess das Flüssigblech...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Ranger

Re: Womit Tachomagnet kleben?

Beitrag von Ranger »

Ja, gibt tolle Chemie-Sachen heutzutage.

Benutzeravatar
ST1100
Beiträge: 217
Registriert: 26. Okt 2014
Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Womit Tachomagnet kleben?

Beitrag von ST1100 »

Mit Sikaflex hab ich auch meinen Mini-Airstream abgedichtet, in dem ich sogar schlafe.
Aber nur allein, sicherheitshalber !!! ;-)

Die Verklebung mit endfest 300 sieht gut aus.
Nen Tupfer Lack drüber und feddich :-)

Danke Männer !

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik