Hab mit der Suche nix gefunden !
Womit klebe ich am besten den Motogadget Tachomagnet an die Speiche eines Alurades ?
Danke - Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Womit Tachomagnet kleben?
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Doppelseitiges Klebepad.
Damit werden auch Auswuchtgewichte befestigt - das hält.
Damit werden auch Auswuchtgewichte befestigt - das hält.
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Hallo,
Motogadget empfiehlt in der Bedienungsanleitung Epoxidkleber, das hat bei mir auch immer gut funktioniert.
Meinst du Gußradspeichen oder Speichen von "richtigen" Speichenrädern? Bei Drahtspeichen erscheint mir die Kontaktfläche für einen sicheren Halt zu schmal. Ich hab in solchen Fällen den Magneten auf den Felgenrand oder die Bremsscheibenhalterung gebappt.
Gruß: raimund
Motogadget empfiehlt in der Bedienungsanleitung Epoxidkleber, das hat bei mir auch immer gut funktioniert.
Meinst du Gußradspeichen oder Speichen von "richtigen" Speichenrädern? Bei Drahtspeichen erscheint mir die Kontaktfläche für einen sicheren Halt zu schmal. Ich hab in solchen Fällen den Magneten auf den Felgenrand oder die Bremsscheibenhalterung gebappt.
Gruß: raimund
- ST1100
- Beiträge: 217
- Registriert: 26. Okt 2014
- Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream - Wohnort: Bayerischer Wald
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Ich hab ein Alugussrad an der V35.
Dann probier ich mal UHU endfest 300 Zweikomponentenkleber.
Das müsste ja dann gut gehen, wenn ich das Alu vorher dort anfeile.
Tom
Dann probier ich mal UHU endfest 300 Zweikomponentenkleber.
Das müsste ja dann gut gehen, wenn ich das Alu vorher dort anfeile.
Tom
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Das wirst Du doch nicht wirklich machen wollen, oder?ST1100 hat geschrieben:...wenn ich das Alu vorher dort anfeile.

...Warum nimmst Du nicht einen schraubbaren Magnet und befestigst ihn z.B. an der Bremsscheibe?
Die Guzzi hat Kardan. Ich habe meinen Impulsgeber im Endantrieb verbaut.

.
- xjtomxj
- Beiträge: 365
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: Yamaha xj 750 seca und xj 650 +VT500E+ 2 Takt Mopeds
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Im Endantrieb
..ja OK aber was steht gegen kleben ?

S`Lem is kurz, mach`s Beste draus
Gruß Tom
Gruß Tom
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Nichts. ...ausser die Idee, dafür die Felge anzufeilen.xjtomxj hat geschrieben:... was steht gegen kleben ?

.
- ST1100
- Beiträge: 217
- Registriert: 26. Okt 2014
- Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream - Wohnort: Bayerischer Wald
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Hallo Fluchzeuchwart,
Die Lösung im Endantrieb mit Kabel im Stahlflexschlauch ist beneidenswert schön und handwerklich genial.
Mein höchster Respekt !!!
Weniger hätt ich von Dir auch nicht erwartet ;-)
Aber meine Guzzi hat 27 PS (optimistisch kalkuliert) und das Rad ist gut für 50 (in der V65).
Also feil ich die Speiche an, kleb den winzigen Magneten dran und sprüh beim nächsten Reifenwexel kurz mit der Airbrush drüber.
Wenn das Hinterrad mal wieder rausmuß, guck ich mir die Situation unterm Endantrieb mal von innen an.
Die Bremsscheibe hat Löcher, das war auch mein erster Gedanke für die Platzierung des Magneten.
Aber der Reedkontakt soll 5 mm rausstehen aus der Halterung und ich weiß noch nicht, ob zwischen Scheibe und der Bremsscheibenverkleidung so viel Platz ist.
Vorerst montier ich den Reedkontakt mit nem VA-Winkel an der oberen Befestigungsschraube des Endantriebs an der Schwinge. Form follows function - nicht unsichtbar, aber besser als ne Tachowelle am Vorderrad.
Trotzdem danke und toll zu sehen, wie genial man mein Problem mit etwas mehr Aufwand lösen kann.
Tom
Die Lösung im Endantrieb mit Kabel im Stahlflexschlauch ist beneidenswert schön und handwerklich genial.
Mein höchster Respekt !!!
Weniger hätt ich von Dir auch nicht erwartet ;-)
Aber meine Guzzi hat 27 PS (optimistisch kalkuliert) und das Rad ist gut für 50 (in der V65).
Also feil ich die Speiche an, kleb den winzigen Magneten dran und sprüh beim nächsten Reifenwexel kurz mit der Airbrush drüber.
Wenn das Hinterrad mal wieder rausmuß, guck ich mir die Situation unterm Endantrieb mal von innen an.
Die Bremsscheibe hat Löcher, das war auch mein erster Gedanke für die Platzierung des Magneten.
Aber der Reedkontakt soll 5 mm rausstehen aus der Halterung und ich weiß noch nicht, ob zwischen Scheibe und der Bremsscheibenverkleidung so viel Platz ist.
Vorerst montier ich den Reedkontakt mit nem VA-Winkel an der oberen Befestigungsschraube des Endantriebs an der Schwinge. Form follows function - nicht unsichtbar, aber besser als ne Tachowelle am Vorderrad.
Trotzdem danke und toll zu sehen, wie genial man mein Problem mit etwas mehr Aufwand lösen kann.
Tom
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Habe immer Loctite 401 dafür verwendet.
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Ich papp alles was halten soll mit grauer RTV Dichtmasse fest. Ob das die Bilderhalter an meiner Mutter ihren Wandtellern sind, Handtuchhaltern auf den Badfliesen oder eben irgendwelcher technischer Kram.
Vorteil - es hält und es läßt sich spurlos wieder beseitigen.
Nachteil - man muß es ein oder zwei Tage liegen lassen bevor die Verbingung belastbar ist.
Vorteil - es hält und es läßt sich spurlos wieder beseitigen.
Nachteil - man muß es ein oder zwei Tage liegen lassen bevor die Verbingung belastbar ist.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!