forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein ...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
trasher89
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mär 2015
Motorrad:: Cm 400T, GS550E, VX800
Wohnort: Ulm

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Beitrag von trasher89 »

Vielen Dank an alle für die sehr hilfreichen antworten. Bin ein gutes stück weiter in derPlanung gekommen. Nächste Woche steht der TÜV Besuch an um die änderungen zu besprechen. Erst fragen dann schneiden^^

Jetzt am Wochenende wird mein Vergaser gebadet, die Bremsklötze gewechselt und schonmal die 4 in 1 montiert.

Jetzt hoff ich das ich einen Kompetenten und freundlichen Ingenieur antreffe der mir das Projekt sinnvoll absegnet.
Schönes Wochenende euch.
Viele Grüße
Domi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Beitrag von grumbern »

Die 5%, die hier interessieren :wink:
Schon richtig. Es ist ja gut, wenn sich die zu Wort melden, die den direkten Vergleich haben. Ich kann eben nur von meinem Material ausgehen :beten:

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Beitrag von fish »

Von den YSS hab ich auch schon Gutes gelesen... nur leider keine Langzeiterfahrungen.
Weißt du da mehr, fish?
fahre mit den dingern auf meiner rennpete. das machen auch einige der http://classicsuperbikes.de/ kollegen. wenn man nicht auf absolute topend qualität aus ist, sind die nach meinen und auch allen mir bekannten aussagen im preis/leistungs verhältnis nicht zu schlagen. habe auch noch keine defekten gesehen.
ich fahre auf meinen straßenmopeten auch koni federbeine aus überzeugung. auf der rennstrecke haben die leider nach drei runden aufgegeben (frisch überholt). yss machen alles mit.

Benutzeravatar
trasher89
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mär 2015
Motorrad:: Cm 400T, GS550E, VX800
Wohnort: Ulm

Re: Suzuki GS550E ... dieser Weg wird (k)ein leichter sein .

Beitrag von trasher89 »

Ich muss mich von der GS verabschieden, leider habe ich plötzlich meinen Job verloren und muss sie nun Verkaufen ...
Hier könnt ihr euch das Angebot ansehen.

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=13971

Ich danke euch allen herzlichst für eure Unterstützung. Und vielleicht gibt es irgendwann mal die möglichkeit mir meinen Traum zu verwirklichen :)
Viele Grüße
Domi

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics