Seite 4 von 7
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 26. Apr 2016
von RennQ
bild hab` ich leider nicht zur hand,
....einen schicken tankdeckel besorgen, z.b. e-bucht: "oltimer teile", oder "teile vor 1939".
und auf den schraubteil des originalen adaptieren.

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 1. Mai 2016
von COVERsix
Bildschirmfoto 2016-05-01 um 20.22.20.png
Naben zusammen...
wieder ist ein bisschen was passiert... nicht viel aber step by step:
Also was ich gemacht hab...
-Luftfilterkasten abmontiert, Luftfilter entnommen... sah schlimm aus das Ding. Wo bekomme ich einen passenden bezahlbaren neuen her?
- Tank abmontiert und ich habe endlich dank eurer Tipps den Deckel abbekommen... aber jetzt steht der gute Tank ganz ohne da... So sieht der Pfropf aus, den ich da rausgezogen habe.... Was nun? Da muss ich jetzt mal schauen das ich was neues bekomme denke ich?
- Tank wird dann jetzt mit Zitronensäure bearbeitet und gereinigt. Ich habe einige Dellen im Tank gesehen... kann man das spachteln???
- Hab mich dann noch an den Armaturen versucht, brauche aber sone blöde Zange für das Lenkradschloss die ich nicht besitze. Gibts da nen Trick oder muss man sich das Werkzeug besorgen?
- An der Bremse habe ich mich auch versucht... aber der Kolben sitzt bombenfest... was nu?
Bilder folgen
Grüße und allen ein schönes Restwochenende
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 1. Mai 2016
von RennQ
hallo Dominic,
...tankdeckel und die bremspumpe in den heißen "zitronentee" und erstmal ordentlich ziehen lassen.
dann mit kriechoel fluten und auf funktion hoffen, klappt das nicht, pumpe zerlegen, rep -satz auf den zettel.
aber auf jedenfall
auf dichtheit prüfen!!
alles was rost hat oder sonstig unschöne oberfläche hat von schmier und fett befreien und ab ins zitronensäure bad.
die chromklappe vor dem lenkschloss mit einem schraubendreher o.ä. incl. niet abhebeln.
( der oder das niet muß raus, wenn er sie es abbricht, - zange, - danach bohrer.)
schlüssel ins schloss und bei stellung "offen" schloss aus dem rahmen ziehen.
wahrscheinlich wirst du auch hier mit reichlich kriechoel ins schloss und um`s schloss für bewegung sorgen müssen...
luftfilter habe ich just hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/330790939027?_tr ... EBIDX%3AIT
gruß aus Schwalmtal
erich
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 1. Mai 2016
von sven1
Moin,
einen neuwertigen Originaltankdeckel mit Schloß und Schlüssel habe ich noch liegen. Bei Interesse bitte PN
Wenn deine Bremskolben festsitzen, ein STABILES Brett oder Platte auf den Kolben (vorher natürlich die Bremsbacken auseinander bauen), das Ganze in den Schraubstock und ganz vorsichtig zusammendrücken. Einfach damit sich der Kolben überhaupt bewegt. (ich habe auf diesem Wege meine Bremskolbenwieder gangbar gemacht und zerlegt bekommen) evtl. kannst du auch die Bremse in Kühlerfrostschutz und Dest.Wasser (1:1) bei ca, 80 Grad langsam weichkochen. Das hilft u.U.ganz gut. Ansonsten kannst du selbstverständlichjedeArt von Kriechöl, WD 40 , und was weiß ich noch benutzen um die Kolben gangbar zu machen. Danach kannst du G A N Z V O R S I C H T I G die Kolben mit zwei Schraubendrehern ( auf die Umfassung der Kolben achten) herausheben / heraushebeln.
Guck dich aber mal um was ein gebrauchter Satz neuer, gebrauchter Bremsen kostet. Mit etwas Glück lohnt sich das. Bremsbelege müßen eh neu, zählen also als Kosten nicht.
Grüße
Sven
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 1. Mai 2016
von Ratz
Bremskolben gehen ganz gut mit Druckluft raus. Einfach die Druckluftpistole in die Öffnug des Bremsschlauchanschluß drücken und reinblasen. Am besten vorher ein Stück Holz in die Bremszange legen damit der Kolben, so er den losfliegt, weich landet. Und vor dem ziehen des Abzugs der Luftpistole auch mal schauen wo sich deine Finger gerade befinden.
Sollte sich der Kolben so nicht lösen die oben empfohlenen Weichmacher ausprobieren und dann nochmals reinblasen.
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 1. Mai 2016
von sven1
Hallo Ratz,
hatte ich bei meiner Bremse auch versucht. Nach15 Jahren Garage und gelartiger Bremsflüssigkeit halfen selbst 8 bar keinen mm weiter. Nach der Mobilisierung per Schraubstock, ging es dann mit Druck und Hebel ganz gut.
Grüße
Sven
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 2. Mai 2016
von RennQ
...eine fettpresse auf den bremssattel und den kolben "herauspumpen"!
bringt ordentlich druck und es geht nichts fliegen...
anschließend schön saubermachen, - den bremssattel.
funktioniert sehr gut.
gruß aus schwalmtal
erich
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 2. Mai 2016
von COVERsix
Das sind ja schonmal wertvolle Tipps... werde ich nach und nach mal durchgehen.
By the way... meine Benzinschläuche sind sowas von durch... also ich meine die die vom Tank an die Vergaser gehen und zwischen den vergasern. Hat jemand da ne gute Bezugsquelle... vornehmlich schwarz.?
Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 2. Mai 2016
von RennQ
COVERsix hat geschrieben:
- Hab mich dann noch an den Armaturen versucht, brauche aber sone blöde Zange für das Lenkradschloss die ich nicht besitze. Gibts da nen Trick oder muss man sich das Werkzeug besorgen?
Grüße und allen ein schönes Restwochenende
...du meinst bestimmt das
zündschloss, - oder??
da wird sich doch im haushalt eine spitzzange finden lassen ?? - schaue einmal beim bordwerkzeug nach...
findest du kein adequates hilfsmittel kannst du dir die
"blöde zange" auch selber herstellen:
besorge dir einen dachbalken 160 x 100mm x 6m und schlage zwei nägel im passenden abstand zu den bohrungen im zündschlossring durch.
achte darauf das der balken aus finnischer hochgebirgs kiefer besteht und der baum in einer vollmondnacht im januar von zwei hawaaianischen hula-tänzerinnen gefällt wurde.
halte den dachbalken waagerecht über das zündschloss und setze die nagelspitzen in die bohrungen des ringes und drehe diesen mit hilfe der nachbarn gegen den uhrzeigersinn lose...
das wird schon.

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen
Verfasst: 2. Mai 2016
von COVERsix
Erich, ein Hoch auf deine Kreativität, so werde ich das machen mit dem zündschloss

Danke!!!