forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

BMW» R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

Hallo zusammen,
ich hab schon einige Zeit hier im Forum mitgelesen und vereinzelten Kontakt mit einigen sehr hilfsbereiten Mitgliedern.
Nun wurde mir nahe gelegt doch ein eigenes Thema zu meinem Projekt zu erstellen womit ich gleich einmal anfange.

Am besten vorne Anfangen: Also ich bin Dominic, 29 Jahre, Ingenieur und komme aus Viersen. Ich interessiere mich von Natur aus für alles was einen Motor und seit kurzem auch sehr intensiv für Cafe Racer. Obwohl ich es eigentlich lieber schnell und sportlich statt elegant und langsam mag, haben mich diese Bikes schon immer fasziniert.

Mein Dad hat 1980 von meiner Mom eine BMW R45 geschenkt bekommen, welche er bis 1992 mit Freuden gefahren ist. Dann ging die Kupplung kaputt und seit dem steht das gute Stück als Staubfänger in einer Garage wo es sogar als Regal für die Winterreifen meiner Eltern herhalten musste :cry:

Nun ziehen meine Eltern allerdings um und die Maschine muss weg: Mein Projekt Cafe Racer ist geboren.
Weil ich aber eher weniger Erfahrung habe mit Umbauten brauche ich dabei eure Unterstützung und hoffe auf rege Teilnahme an den hier :jump:

Um euch zu zeigen wo die Reise los geht ein paar Bilder vom Staubfänger...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

und nr 2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

hallo Dominic,

...schön dass du hier bist und herzlich willkommen.

dein "kälbchen" wird bestimmt zum wilden stier... :wink:

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

Der erste Schritt für mich war klar: Putzen und dem Flugrost schonmal zu Leibe rücken. Vorher / nachher Bilder folgen.
Nun meine erste Frage an euch: Wie würdet ihr weiter machen? Meine Idee ist das Teil erstmal wieder zum laufen zu bekommen und irgendwie über den TÜV zu bringen. Wie stelle ich das eurer Meinung nach am besten an?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von TomBerry »

Herzlich Willkommen Dominic, was Dein Projekt Café Racer betrifft, hast du mit den Forum hier und der kleinen Q, alles was du brauchst [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY] gut bissel Schweiß, ölige Hände und manchmal Kopfzerbrechen oder Krach mit der Holden kommt auch mal vor, aber zum Schluss wen der Fahrtwind dir entgegen kommt und die zwei Boxer zwischen deinen Beinen vibrieren ist alles vergessen. Gruß und viel Spaß mit der kleinen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

schade das die bilder nicht gemäß der Reihenfolge beim hochladen angezeigt werden. Sind vorher/nachher Bilder...
Grüße und Danke für die Wilkommensgrüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von f104wart »

Hallo Domonic,

schön, dass Du zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen!


...Deine Q wird sicher ein interessantes Projekt. Ich freu mich drauf. :wink:



:linkehand:
Ralf

.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

COVERsix hat geschrieben:
Nun meine erste Frage an euch: Wie würdet ihr weiter machen? Meine Idee ist das Teil erstmal wieder zum laufen zu bekommen und irgendwie über den TÜV zu bringen.
...wenn du schreibst, dass die maschine einen kupplungsschaden hat, ist sowieso erst einmal zerlegen angesagt.

um das getriebe aus dem rahmen zu holen mußt du das gerät fast zur hälfte zerlegen, - da kannst du auch gleich mit dem vollen programm anfangen.

zumal nach der langen standzeit mit sicherheit so einiges überholt werden muß, bevor der motor den ersten mucks von sich gibt.

auf keinen fall würde ich die maschine so wie sie da ist starten, das könnte mehr schaden als es gut tut.

zum TÜV solltest du jedoch auf jedenfall gehen bevor du mit irgendeiner umbauaktion anfängst.

besprich mit dem interessierten und für motorräder aufgeschlossenen "herrn kittel ing." was du dir so vorstellst.

nimm zu diesem gespräch möglichst viele bilder von bereits umgebauten bmw`s mit, damit er sieht, dass alles irgendwie schonmal da gewesen ist und du nichts unmögliches von ihm erwartest.

lässt du die maschine nach vollendeter "veteranenschändung" an gleicher stelle abnehmen gibt es auch keine probleme.

hast du das gefühl er hat keine lust und findet kräder sowieso blöd, - suche dir einen anderen.

besorge dir ein reparaturhandbuch für dein modell und schaue da schonmal rein, - das vermeidet schonmal grobe fehler beim auseinandernehmen...

von beginn an so viele fotos wie möglich von jedem detail und den einzelnen arbeitsschritten helfen auch nach monaten dich zu erinnern wo welches kabel hingehört oder die reihenfolge von schrauben, scheiben, haltern, hebeln und muttern zu erkennen.

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von lemmiluchs »

Moin.
Grundsätzliche Tipps gibt es auch im Kleine Boxer Forum und 2 Ventiler Forum.
Alles Weitere hier.

Zündkerzen herausdrehen, paar Tropfen öl einflössen, Kerzen wieder rein und dann mal von Hand durchdrehen.

Dreh das Hinterrad, nach Aufbocken mal durch und achte auf Geräusche im An und Abtrieb.

Wir haben hier eine R45 von 81, die stand 17 Jahre, davon die meiste Zeit im Freien. Bei jener war die Gummitülle vom Dzm-Antrieb kaputt, und das Wasser lief dort hinein und hat das Lager zerstört,.daher auf das Geräusch achten. Im Getriebe war auch nur noch etwas Plörre.
Getriebe ist mittlerweile neu gelagert. Die Teile waren nicht wirklich teuer.
Die komplett zerlegte Mini-Q wartet nun auch auf den Zusammenbau/ Umbau.

Wir werden dein Vorgehen beobachten :-)
Gutes Gelingen :rockout:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 129
Registriert: 4. Mai 2014
Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Störtebeker »

Moin Domenic,

Schönes Alteisen hast du da!
Ich gebe Erich Recht. Besorge dir mal ein "Jetzt helfe ich mir selbst Handbuch" oder sieh' dir mal folgenden Link an

http://alteisentreiber.de/fleisspelz/Do ... 0R65LS.pdf

Kupplung richten, alle Öle etc. wechseln und wenn sie fit ist, ab zum TÜV! Erst dann mit dem Umbau starten.

Viel Erfolg!

Beste Grüße

Claas
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik