Seite 4 von 5
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 4. Mai 2016
von Hux
Die Funzel, die dran ist und wahrscheinlich auch wieder dran kommt ist nicht viel größer als eine alte Fahrradlampe und sitzt auf einem Bügel auf der unteren Gabelbrücke. Aus der Nummer wär ich raus.
Für die Führung des "Gabelcovers" gibt's noch verschiedene Ansätze, aber so eine Schale wie man's von vielen hinteren Stoßdämpfern kennt wäre optisch auch nicht schlecht, wenn man die klein hält. Aber da brauchen die "Schalen" ja auch was zum dämpfen gegen den Holm. Ich glaube da fällt mir nochwas einfacheres ein und es würde auch ein bisschen roher ausschauen.
Kommt aber alles im Endeffekt drauf an wie die Feder ist.
Gesehen hab ich das jetzt so noch nicht, aber ich bin gaaaanz sicher nicht der erste mit dem Plan. Die Chopperer würden das wegen Pseudo-Springer-Gabel wahrscheinlich eher nicht machen, aber ich denke das könnte ein Eyecatcher werden.
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 4. Mai 2016
von obelix
Hux hat geschrieben:Gesehen hab ich das jetzt so noch nicht, aber ich bin gaaaanz sicher nicht der erste mit dem Plan. Die Chopperer würden das wegen Pseudo-Springer-Gabel wahrscheinlich eher nicht machen, aber ich denke das könnte ein Eyecatcher werden.
Eins hab ich wieder gefunden, ist aber nicht das, was ich urspünglich meinte.
Gruss
Obelix
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 4. Mai 2016
von Hux
Geht aber genau dahin, wo ich gedanklich auch bin.
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 4. Mai 2016
von Teyo
Erinnert mich ein bisschen an mein Bonanza-Rad aus meiner Kindheit.
Ach wenn ich es doch noch hätte...

Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 4. Mai 2016
von grumbern
Ah, wenns da hin soll, dann is eh Wurscht. Dachte, es soll so á la Roadholder werden.
Gruß,
Andreas
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 4. Mai 2016
von Troft
Schau mal bei
https://www.federnshop.com rein. Unter Druckfederstrang oder gleich mal anrufen. Selbst Sonderanfertigungen kosten nicht die Welt.
Habe mal mit Deinen Maßen grob gerechnet und komme so auf 12 Euro pro Feder. Da lohnt selber machen nicht wirklich.
Gruß
Burkhardt
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 5. Mai 2016
von Rafflix
Hallo Hux,
die Federfirma schaut doch gut aus. Kannst die Federn genau passend anfertigen lassen.
Hux hat geschrieben:
Für die Führung des "Gabelcovers" gibt's noch verschiedene Ansätze, aber so eine Schale wie man's von vielen hinteren Stoßdämpfern kennt wäre optisch auch nicht schlecht, wenn man die klein hält. Aber da brauchen die "Schalen" ja auch was zum dämpfen gegen den Holm. Ich glaube da fällt mir nochwas einfacheres ein und es würde auch ein bisschen roher ausschauen.
Kommt aber alles im Endeffekt drauf an wie die Feder ist.
Da die Federn passend gemacht werden können, wäre somit die Größe der Schalen der Knackpunkt.
Ne Dämpfung gegen die Holme könnte ich mir innerhalb der Schalen mittels Gummidichtungsband, selbstklebend von Tesa vorstellen. Braucht man normal zum Fensterabdichten, hier wärs zum Klappern verhindern.
Das Band gibt´s bereits für Spalten von 1-3mm, ist also in der Dicke, weil hohl, flexibel.
Ansonsten, Gummiwarenfachhandel.
Viele Grüße
Gerd
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 5. Mai 2016
von obelix
Rafflix hat geschrieben:...Ne Dämpfung gegen die Holme könnte ich mir innerhalb der Schalen mittels Gummidichtungsband, selbstklebend von Tesa vorstellen.
Brauchts ja ned, wenn man die Fixierung und Führung der Enden genau arbeitet. Eine Führungsbuchse, die innen den Gabelrohrdurchmesser hat und als Führung aussen den Innendurchmesser der Feder, reicht völlig. Wo soll dann die Feder noch hin? Mit ner entsprechenden Rille im Grundkreis verschwindet da dann auch das Federende mehr oder weniger unsichtbar drin.
Gruss
Obelix
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 5. Mai 2016
von MaxEmil
Ich würde auch zumindest mal zum probieren und schauen wie es aussieht usw Kupferrohr nehmen, bekommst du beim Kältebauer um die Ecke garantiert geschenkt als Reststück in 6mm und das lässt sich super einfach und gleichmäßig um ein Rohr rollen.
Wenn du es nicht eilig hast kann ich dir was aus der Arbeit mitbringen...
Gruß Maxi
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 5. Mai 2016
von grumbern
Hux, du wolltest doch sowieso mal vorbei bollern. besorg dir ein paar passende Federn, die Adapterchen bekommt man schon gemacht.

Gruß,
Andreas