Wow, Du gibst ja Gas!
War der Leerlauf drin? Dann darf er auch mit ausgeklapptem Seitenständer anspringen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» 440 LTD Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
Ja, der Leerlauf war drin aber bist Du Dir da sicher? Ich dachte, der Schalter ist dafür da um zu verhindern, dass man mit ausgeklapptem Seitenständer rumfährt?
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: 440 LTD Umbau
Yap, das ist so gelöst:
Im Leerlauf bei ausgeklapptem Ständer muss Sie anspringen..
Legst Du dann den Gang ein geht sie aus..
Gruß YICS
Im Leerlauf bei ausgeklapptem Ständer muss Sie anspringen..
Legst Du dann den Gang ein geht sie aus..
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
aah! vielen Dank! dann scheint das ja richtig zu sein!
(Entschuldigung Herr Hux, natürlich wollte ich Deine Aussage oder Fachwissen damit nicht anzweifeln )
Grüße
Michael
(Entschuldigung Herr Hux, natürlich wollte ich Deine Aussage oder Fachwissen damit nicht anzweifeln )
Grüße
Michael
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: 440 LTD Umbau
I wo, wer meine Aussagen oder "Fachwissen" anzweiffelt macht per se nix falsch. 

- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
das erste mal starten nach dem Umnbau....
Zuletzt geändert von f104wart am 11. Jul 2016, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Video mit YouTube Funktion sichtbar gemacht
Grund: Video mit YouTube Funktion sichtbar gemacht
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: 440 LTD Umbau
Yay, braves Mädchen! 

- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: 440 LTD Umbau
Yo! So muss das...
YICS
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
das tolle an der Sache ist, daß sie jetzt sofort anspringt. Früher vor der kleinen Motorüberholung war das immer ein ziemliches gefummel, Choke halb, dann viel Gefühl, wenig Gas und mit Glück lief sie. Wenn man den ersten Versuch verbockt hat wurde es danach schwierig. Jetzt einmal Knopf drücken und sie ist da ! Großartig!!
Ich habe die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, warum ist das Ventilspiel jetzt trotzdem korrekt? Wie kann das sein? Es darf zwischen 0,17 und 0,22 sein, jetzt sind es genau 0,20. Das müsste doch jetzt eigentlich völlig aussserhalb des Solls sein? da ich ja die Ventile neu eingeschliffen habe? War das vorher so groß, dass es nun passt? Oder schleift man da wirklich nur so wenig weg?
Ich habe die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, warum ist das Ventilspiel jetzt trotzdem korrekt? Wie kann das sein? Es darf zwischen 0,17 und 0,22 sein, jetzt sind es genau 0,20. Das müsste doch jetzt eigentlich völlig aussserhalb des Solls sein? da ich ja die Ventile neu eingeschliffen habe? War das vorher so groß, dass es nun passt? Oder schleift man da wirklich nur so wenig weg?