Seite 4 von 6
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 7. Jun 2016
von ricardo
Das Drama hierbei ist, dass er den Motor bereits geöffnet hat. Der unangetastete Zustand der beim Kauf bestand ist somit nicht mehr gegeben, solche Kisten dürfen dann nur mit Gutachter und Dokumentation aufgemacht haben.
Chance vertan. Such' nach nem Austauschmotor, und wenn die Kiste wieder fährt, kannst Du ja immernoch einen schnelleren Motor bauen.
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 7. Jun 2016
von nanno
Das Problem ist: Find mal einen TR1-Motor.
Das Gute an der Geschichte: Ein Neuaufbau mit schnelleren Teilen kostet das selbe bzw. ist sogar günstiger, weil es einfach wesentlich mehr 11er Viragos, XVS1100 und BT1100 gibt als TR1en.
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 10. Jun 2016
von ricardo
Allerdings ist dies doch eine gleitgelagerte Kurbelwelle, zumindest die Pleuellager. "Überholen" in Eurem Sinne bedeutet aus einem der anderen Yamaha V's eine Austauschwelle rein zu stecken, oder gibts noch übermaßlagerschalen, sodass man die Kurbelwelle tatsächlich überholen (also neu schleifen) kann?
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 10. Jun 2016
von FastLane
Also ich hab' mich beim Anwalt "schlau" gemacht und das Problem besteht in erster Linie darin, dass aufgrund des Vertrages (ADAC-Vorlage) nicht nur nachgewiesen werden muss, dass der Defekt schon vor Fahrantritt bestand (das wäre durchaus noch möglich und vermutlich auch obwohl ich schon an dem Motor dran war), sondern dem Verkäufer nachgewiesen werden muss, dass er von dem Defekt gewusst hat und ihn mir also verschwiegen hat (möglicherweise arglistige Täuschung)...
Und zum Thema Austauschmotor:
Klar, wäre naheliegend, aber wie Greg schon geschrieben hat, TR1-Motoren sind selten.
Dann hat man wieder das Problem, ist der Motor in Ordnung oder nicht...
Also einfach gleich eine "Komplettüberholung" mit verbesserten Teilen, sprich (für's Erste):
- BT1100 oder XV1100 Kurbelwelle und dann vermutlich neue (Racing-)Nockenwellen (da von der TR1 keine mehr zu finden)
Ob's Übermaßlagerschalen gibt, weiß ich nicht, sonst wäre es natürlich eine Möglichkeit die Kurbelwelle neu zu schleifen, allerdings glaube ich nicht, dass diese Variante, wenn überhaupt, günstiger ist, als gleich eine neue einzubauen. Außerdem, wären wir dann wieder "nur" bei der Serien-Performance...
Grüße Anab
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 10. Jun 2016
von nanno
@Ricardo: Ja, es gibt Übermaßschalen, aber die 11er Kurbelwellen sind im Moment noch so billig, dass es sich nicht lohnt. Und normalerweise hat man dann die ersten 100.000 - 150.000km einfach Ruh'. Das wirklich rare an der TR1 ist das Motorgehäuse, weil die Variante mit dem Kettenantrieb gibts eben nur bei diesem Modell. Alles andere ist Yamaha-Konfektionsware.
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 10. Jun 2016
von ichstehaufDKW
Ich misch mich mal ein, habe hier und auch im TR-Forum mitgelesen.
Wie Greg schrieb: das Gehäuse der TR ist das besondere.
KW´s von der XV1100 passen, Pleuel sind gleich, aber mindestens die (Übermaß)Kolben der 1100 müssens dann sein. Zyl. kann man die der TR nehmen und auf Maß bringen lassen.
KW von der BT1100 und XVS 1100 passen, aber: dann mit den BT/XVS-Pleueln und nur mit den Kolben und Zylindern, wegen Nikasilbeschichtung statt Graugussbüchsen und anderer Wuchtung.
TR-Nw´s gibts schon noch, sind baugleich mit denen aller späteren 1100 Modelle.
Ein einfacher Weg wäre: einen (guten)1100er Motor kaufen, alles umbauen, den Rest wieder verkaufen. So um die 1000 Eu wirds aber trotzdem mindestens kosten, mit allen Dichtungen, Lagern , und so weiter. Wenn das gut gemacht wird, hat der Motor ausreichend Leistung und wird halten,
Gruß Ali
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 10. Jun 2016
von Gurkenpudding
Nur so eine Idee:
Das beschriebene Klackern könnte auch die lose Steuerkette sein, die da irgendwo im Motor rumliegt...?
Mit ist mal auffe Autobahn bei ~120 Km/h die Steuerkette bei einer Honda CB125T2 gerissen - war unschön. Läuft jetzt aber wieder!

Miss mal deine Kompression ;)
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 10. Jun 2016
von nanno
Dem widersprechen die Fotos vom Inneren des Motors, die Mr. FastLane mir geschickt hat. Da ist von den Pleuelllagerschalen fast nix mehr über.
@Ali: Wobei man sagen muss, dass die XV1100-Nocken etwas zahmer sind, als die TR1-Nocken (38 vs 39mm Nockenhöhe).
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 11. Jun 2016
von ricardo
Habt Ihr das mit dem "zahmer" sein der Nockenwellen mal wirklich gegeneinander gestestet?
Schönes Umbauprojekt. Spannender wäre, warum das Ding überhaupt den Lagerschaden hatte. Wenn man beim Zerlegen dafür keine offensichtliche Ursache findet, würde ich sehr vorsichtig werden.
Re: Hilferuf - TR1
Verfasst: 11. Jun 2016
von grumbern
Hat die KW denn auch was abbekommen, oder hat es nur die Lager zerlegt? So lange da keine groben Riefen sind, könnte man Glück haben. Manchmal reicht es aus, einfach die festgeklebten Reste der Lagerschale abzupopeln. Je nach dem, wie hart/verschleißfest der Bolzen ist.
Gruß,
Andreas