forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompletten Motor strahlen !?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Nappi
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: SC59
NN01
PC01
Wohnort: Kurz vor Köln

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Nappi »

f104wart hat geschrieben:
...Solchen Leuten sollte man das Werkzeug weg nehmen. :roll:
Na,ich habe ihm schon mal den Motor weggenommen...ein Anfang! :mrgreen:

Soda funzt so jetzt nicht...Wapu Deckel von aussen ratzfatz sauber und blank...aber die Dichtmasse innen...no way :angry:

...vieleicht ist das Backpulver ja abgelaufen :dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von f104wart »

Meinst Du jetzt die Nut im Deckel?

...Probier´s mal mit Abbeizer. Hab ich zwar selbst noch nicht gemacht, aber Andreas sagt ja, dass es funzt. Und wen ner das sagt, dann glaub ich ihm das.

Wenn Du willst, kannst Du mir das WaPuRad und den Deckel auch schicken. Ich strahle dann mit Glasperlen drüber und schick´s Dir mit den anderen Teilen wieder zurück.

...Aber bitte vorher noch, so gut es geht, die Dichtpampe weg machen. :wink:

.

Nappi
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: SC59
NN01
PC01
Wohnort: Kurz vor Köln

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Nappi »

Glasperlen hab ich auch in 3 Grössen hab mich nur nicht getraut,da ich die am Alu noch nie angewendet habe.Eigentlich wollte ich den Motor ja strahlen aber der ist Dank deinem Tip ja so sauber geworden das das mit dem schwarz ,auch ohne strahlenecht klasse aussieht.Der Deckel ist von dem Teilespender den ich erworben hatte. Da hab ich Zeit und Muße zum Probieren.

Der Abbeizer funktioniert gut,und ich denke die Reste strahle ich dann raus. Ich hatte das eben direkt nach der erfolglosen Strahlaktion eingepinselt,und nu ist es schon lose... Da war der Lack auf dem Tank hartnäckiger.Ich denke ich lass das noch etwas einwirken.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von f104wart »

Na ja, die Dichtpampe ist halt weich und das Strahlgut prallt daran ab. Deshalb muss die Pampe vorher so gut es geht runter. Die Reste kann man dann gut strahlen.

Die WaPuRäder strahle ich grundsätzlich, um den Rost zu entfernen und eine saubere Fläche zum Einkleben der WaPuDichtung zu bekommen.

.

sixtyfour
Beiträge: 122
Registriert: 17. Mai 2013
Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X
Wohnort: Rhein/Main
Kontaktdaten:

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von sixtyfour »

Wie und wo strahlt ihr denn mit dem Backpulver? In der Sandstrahl-Kabine? Interessiere mich nämlich auch dafür, insbesondere für Kleinteile (Vergasergehäuse etc.)

Nappi
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: SC59
NN01
PC01
Wohnort: Kurz vor Köln

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Nappi »

Backpulver draussen auf dem Hof,Glas und Korund in einer 200l Kabine.Das Natron staubt so stark,das es aus der KISTE rausdrückt.Meine ist nicht ganz dicht,aber bei den groben Sachen geht es noch.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17261
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von grumbern »

Naja, ich habe mri dafür eine Kabine gebaut. Der große Unterschied ist der, dass das Natron (nicht Backpulver) sehr fein und staubig ist, und im Gegensatz zu Glas, oder Korund nicht einfach auf den Kabinenboden fällt, sondern diese einnebelt. Man braucht also deutlich mehr Luftdurchsatz um sich die freie SIcht zu bewahren.

Bild

Bild

Dank dem Zyklon wird das Natron immer wieder verwendet, bis es so fein ist, dass es nicht mehr abgeschieden wird. Ansonsten wäre der Schwund gewaltig.
Gruß,
Andreas

sixtyfour
Beiträge: 122
Registriert: 17. Mai 2013
Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X
Wohnort: Rhein/Main
Kontaktdaten:

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von sixtyfour »

Nappi hat geschrieben:Backpulver draussen auf dem Hof ...
Das ist in etwa das, was ich hören wollte ... Für eins, zwei Vergaser im Jahr habe ich eigentlich weder Platz noch Infrastruktur, mir in der Garage einen Wolf zu bauen bzw. zu installieren.

Nappi
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: SC59
NN01
PC01
Wohnort: Kurz vor Köln

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Nappi »

Ich habe aber einen Schweißtisch mit Rollen den ich ratzfatz wieder reinschiebe.....bevor die Sodawolke den Nachbarn und die Feuerwehr auf den Plan ruft. Das Pulver staubt schon richtig heftig,hinterläßt aber im Gegensatz zu Korund keine Spuren auf Pflaster und Wegeflächen.Für Kleinkram ist das aber durchaus ok,und für Aussenstrahlarbeiten hab ich mir noch eine Billigpistole aus dem Baumarkt geholt.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17261
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von grumbern »

Das sollte man nicht unterschätzen. Ich habe das mal probiert (draußen) und nachdem ich einmal grob über den Vergaser drüber war, war ein Liter Natron weg und der Hof weiß, ich selbst auch zum Teil. Das war mir zu viel Sauerei und ob ich nun 30€ Natron über den Hof verteile an einem Nachmittag, oder es zurückgewinnen kann und über Jahre nutze, ohne großen Dreck - da musste ich nicht lange überlegen :mrgreen:

Zumindest sollte man das in einer Kiste machen und bedenken, dass Natron ätzend ist, wenn es auf die Haut und besonders Schleimhäute kommt.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels