Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?
Verfasst: 9. Nov 2016
Nun, die Frage ist: wollt ihr Lehrer sein, und Euch Gedanken darüber machen wie man Leuten am besten etwas beibringt, oder eher anhand des vorhandenen Kontexts einschätzen was sie wirklich brauchen, und ihnen dies empfehlen? Beides kann man irgendwie rechtfertigen, aber nur dass man beim Mag schweißen ein schnelleres Erfolgserlebnis hat, sehe ich nicht als hinreichendes Argument um jemandem offensichtlich das falsche Verfahren für seine Vorhaben zu empfehlen. Das kann auch wieder Frustration hervorbringen, wenn er dann versucht irgendwelche Halter zu bauen, und immer Tagelang Schweißnähte schlankschleifen oder Durchbrennungen zuschweißen muss, Dinge wie Bleche zu schweißen total undenkbar sind und so weiter...
Ich habe mit dem Elektrodenschweißen angefangen mit einem 50 Euro Baumarkttravo (um 2000 oder 2002), wie sicherlich einige hier. Ich finde nicht, dass man diese Erfahrung gemacht haben muss, aber auch keinesfalls dass die Frustration meinem Lernfortschritt grundlegend abträglich war. Alle Leute die ich kenne die irgendwie angefangen haben und später auf ein Wig umgewechselt sind bereuhen sich jemals etwas anderes gekauft zu haben (alles Motorradmenschen), und niemanden gehabt zu haben der ihnen gleich zum Wig geraten hat.
Ich finde nicht, dass man sich ein Schweißverfahren aneigen sollte, welches man im Alltag für die Arbeiten die man erledigen will eigentlich nicht gebrauchen kann.
Ich habe oft den Eindruck dass immer diejenigen zum Mag raten die selbst bisher wenig Wig geschweißt haben, die zum Wig raten die noch nie Mag geschweißt haben, und die zum Autogenschweißen raten... die eben Rohrleger sind (ein Freund von mir z.B.) oder Landmaschinenschlosser oder dergleichen - Ich möchte hier niemandes Kompetenz in frage stellen, ich bin selbst kein professioneller Schweißer, und schweiße nur wenn ich es muss - nicht zum Üben oder Herumprobieren oder dergleichen. Aber ich wette hier lesen auch einige mit die professionell hauptberuflich im Motorradbereich schweißen- das Gefühl dass sich davon bisher jemand zu Wort gemeldet hat, habe ich jedoch nicht.
Ich habe mit dem Elektrodenschweißen angefangen mit einem 50 Euro Baumarkttravo (um 2000 oder 2002), wie sicherlich einige hier. Ich finde nicht, dass man diese Erfahrung gemacht haben muss, aber auch keinesfalls dass die Frustration meinem Lernfortschritt grundlegend abträglich war. Alle Leute die ich kenne die irgendwie angefangen haben und später auf ein Wig umgewechselt sind bereuhen sich jemals etwas anderes gekauft zu haben (alles Motorradmenschen), und niemanden gehabt zu haben der ihnen gleich zum Wig geraten hat.
Ich finde nicht, dass man sich ein Schweißverfahren aneigen sollte, welches man im Alltag für die Arbeiten die man erledigen will eigentlich nicht gebrauchen kann.
Ich habe oft den Eindruck dass immer diejenigen zum Mag raten die selbst bisher wenig Wig geschweißt haben, die zum Wig raten die noch nie Mag geschweißt haben, und die zum Autogenschweißen raten... die eben Rohrleger sind (ein Freund von mir z.B.) oder Landmaschinenschlosser oder dergleichen - Ich möchte hier niemandes Kompetenz in frage stellen, ich bin selbst kein professioneller Schweißer, und schweiße nur wenn ich es muss - nicht zum Üben oder Herumprobieren oder dergleichen. Aber ich wette hier lesen auch einige mit die professionell hauptberuflich im Motorradbereich schweißen- das Gefühl dass sich davon bisher jemand zu Wort gemeldet hat, habe ich jedoch nicht.