GuzziWilly hat geschrieben:Für den Hausgebrauch, Gartentor etc., kann man machen, aber am Fahrzeug sehe ich das eher kritisch...
Was strukturell kritische Bereiche angeht bin ich da voll bei dir, aber das was am Fahrzeug geschweißt werden darf (solange dem Prüfer nix verschwiegen wird) hat doch sowieso nix zu halten. Nen Loop hat nur sein Eigengewischt zu tragen (wenn es so ist wie es die meisten Prüfer verlangen, dass hinter der letzten Verstrebung abgeschnitten wird), nen kleinen LED Blinker hält auch jede Schweißnaht solange der Schweißer ansatzweise weiß wie eine Schweißnaht aussieht.
Ich kann nur von mir selber erzählen, aber ich hab mir vor dem Kauf des Schweißgeräts (MIG) nen Buch ausgeliehen und Anleitungen im Netz gelesen und mir angeguckt welche Fehler zu welchen Schweißbildern führt um die Fehler aus zu märzen. Nach etwas Üben und viel Einstellerei am Schweißgerät hab ich recht fix Schweißnähte hergestellt die okay aussahen und dem "Basistest" bestanden haben. Als Test hab ich ein Rohr zusamme geschweißt und mit dem Vorschlaghammer maltretiert. Das Rohr ist neben der Schweißnaht in der Wärmeeinflusszone neben der Schweißnaht gerissen. Heißt meine Schweißnaht hat mehr gehalten als das Basismaterial. Ich würde behaupten, dass das vollkommen okay ist und ich keinen Schweißschein brauche um die angesprochenen Teile (Krümmer, Blinkerhalter, Loop etc) zu schweißen.
Nur sollte man einschätzen können wo die Grenzen sind (die angesprochenen strukturellen Teile).
Wie die anderen aber schon angemerkt haben:
Ein Fülldraht Schweißgerät is nix für dünnere Sachen wie du sie am Motorrad vorfindest. Das ist eher was für nen Bauernhof um gröbere Sachen zu schweißen.