Denke ich auch. Bei den Vergleichen zu anderen Konstruktionen finde ich die nahezu identischen Winkel.MichaelZ750Twin hat geschrieben: Anlenkwinkel zwischen Schwingen-Oberzügen und Federbein dürfte so optimal sein !
Das ist notwendig, sonst hält der Kabelbinder den Zylindern jeder nicht oben...MichaelZ750Twin hat geschrieben: Die obere Federbeinbefestigung "vertikal" anzubringen gefällt mir aber nicht.

Nee, ist keine Absicht dahinter. Da erfülle ich Deine Anforderung auf jeden Fall. Dämpferauge wird liegen wie es soll. Genau wie unten. Horizontal.
Wird schwierig. Ich habe darüber nachgedacht. ABER: Noch keine bessere Lösung gefunden. In meiner Lösung muss das Knotenblech die (deutlich geringere.. Bis nicht vorhandene..) Arbeit beim Ausfedern (ziehen) übernehmen. Dadurch sollte dann keine große Last mehr auf den Adapter kommen. Die "Aussenmontage" des Adapters um das Ende des Schwingenbügels sollte zusätzliche Stabilität bringen, damit die Konstruktion nicht zuviel "walkt"...ich mache mir hier aber noch weiter Gedanken...MichaelZ750Twin hat geschrieben: Deine Kardanverschraubung wird bestimmt funktionieren![]()
Ich sehe aber ungern Abstützungen aussen gegen das unbearbeitete, gegossene Alu-Gehäuse.
Hast du irgendeine Chance den Bolzen im Kardangehäuse zu entfernen, den "glatten Teller" am Kardangehäuse zu durchbohren und dann an gezeigter Stelle, gern auch mit abgeschliffenem Rand des Gehäuses, einen zweiten "Arm" von innen anzusetzen und mit einer Passschraube zu befestigen?
...den Aufnahme-Bolzen bekomme ich vermutlich raus. Dann kommt dort ein kürzerer Stehbolzen rein. Wenn nicht: Abflexen, dann Innengewinde in Ende des Gehäusebündigen Bolzen setzen. Unstellen auf Schraube statt Mutter..
So die Idee. Danke für Deine Tipps!
Gruß YICS