Seite 4 von 9

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 14. Mär 2017
von KernseifGarage
Da ich den Motor jetzt ohnehin schon draussen hab um mal einen Service durchzuführen, überlege ich direkt den Kicker vom CB250N Motor der in der Ecke rumsteht, einzubauen. Zwecks Planung der benötigten Verschleißteile habe ich eine Rückfrage:
Sehe ich das richtig, dass von Werk aus keine Dichtung zwischen den 2 Motorhälften verbaut wurde, sondern lediglich am Lima-, Kupplungsdeckel und Zylinder?

Gruß und genießt die Sonne!

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 14. Mär 2017
von grumbern
Sehr wahrscheinlich, da wird im Allgemeinen nur mit Dichtpaste abgedichtet (einfacheres Einhalten der Passung, die Deckel brauchen das ja nicht).
Gruß,
Andreas

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 23. Mär 2017
von KernseifGarage
So weiter gehts...

Eigentlich war ja der Plan, die Felgenringe der CB250RS bzw. 250CL zu benutzen - bis mir Alu Hochschulter Felgenringe für einen super Kurs über den weg liefen.
Gestern kamen sie an.Frisch gestrahlte Takasago Hochschulter Felgenringe, original aus den 70ern in, für ihr Alter, super Zustand.

Nun meine Überlegung:
Bin mir noch nicht sicher ob ich die Felgenringe hochglanzpolieren soll, jedoch werde ich sie anders wohl nicht geschützt bekommen...?
Benötige ja die Oxalschicht die nach dem polieren aushärtet...
Oder was meint ihr? Bietet eine Satinierung auch ausreichend Schutz?
Denke ich werde mir mal das Forumsonderset von Steindl gönnen.

Ps: ich will sie nicht pulvern oder lackieren!

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 23. Mär 2017
von grumbern
Könntest auch eloxieren, wenn Du's eher matt magst. Ob das auch "farblos" geht, weiß ich aber nicht, da habe ich mich nicht mit beschäftigt.
Gruß,
Andreas

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 23. Mär 2017
von alexCB400
Hey,
mit den Rädern und der Gabel+Bremse von einer CB 250g in die CB 400n ist das kein großartiger Akt.
Das habe ich so in meinem Café New Racer implantiert. Allerdings habe ich noch auf breitere Felgenringe umgespeicht, 3.00 x 18 und 2,15 × 18.
Du könntest auch klar pulverbeschichten lassen oder halbtransparent in sämtlichen Farben, Gold, Candyrot, Grün ...... so wie man mag. Allerdings würde ich keine Speichen beschichten, das platzt an den Löchern der Punzungen wieder ab.
Gruß Alex

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 23. Mär 2017
von KernseifGarage
Heyho, ja die passende Naben,Gabel etc Kombi ist schon fest :-)
Naja mal sehen. Vielleicht doch polieren. Passt ja auch zum Classic Racer...

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 23. Mär 2017
von alexCB400
Ja klar,
mit schwarzen Naben und Speichen (schwarzchrom) in Verbindung mit den schwarzen Reifen sieht das richtig gut aus wenn die Felgenringe in Chrom / poliert sind!
Aber auch mit Edelstahl oder vernickelten Speichen sieht das super aus.
Schade das die schwarzen Speichen gleich um einiges teurer sind!

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 23. Mär 2017
von f104wart
KernseifGarage hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass von Werk aus keine Dichtung zwischen den 2 Motorhälften verbaut wurde?
Du kannst etwas Hylomar auftragen. Aber wirklich nur hauchdünn!! Und gut ablüften lassen. :wink:

.

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 24. Mär 2017
von KernseifGarage
f104wart hat geschrieben:
KernseifGarage hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass von Werk aus keine Dichtung zwischen den 2 Motorhälften verbaut wurde?
Du kannst etwas Hylomar auftragen. Aber wirklich nur hauchdünn!! Und gut ablüften lassen. :wink:
So hab ich es vor ein paar Tagen beim Spendermotor gemacht ;-) Danke!

Kann mir jemand die Maße des Wellendichtrings der Schaltwelle nennen?

Wollte, wenn ich sowieso die untere Motorhälfte in der Hand habe die Wellendichtringe der Kickstarter- und Schaltwelle erneuern.

öliges Wochenende euch allen ! :prost:

Re: Kernseif CB 400N 1982

Verfasst: 24. Mär 2017
von f104wart
KernseifGarage hat geschrieben:Kann mir jemand die Maße des Wellendichtrings der Schaltwelle nennen?
Kennst Du CMS.NL ?

Guckst Du Pos 9 :wink:

.