Seite 4 von 6
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 11. Jan 2017
von onkelheri
Was hat der Druck damit zu tun, franzmann?
2bar mit Stahlschrot kann genauso schlecht sein, wie 200µm Dentalglas mit 15bar". Kommt doch drauf an was du da an Kopf strahlst...
Heri
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 13. Jan 2017
von Schinder
Moin
Ja, die Frage leuchtet mir auch nicht so recht ein.
Außen strahlen zum Zwecke der Reinigung ?
Da gäbe es adäquatere Lösungen.
Oder die Kanäle strahlen ?
Vor der Bearbeitung sinnlos.
Bei beidem kommt es auf das Strahlgut an, den Druck
und letzlich auf das erhoffte Ergebniss.
Gruss, Jochen !
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 14. Jan 2017
von Jupp100
Hi Jochen,
Danke für die Info.

Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 15. Jan 2017
von onkelheri
Nun wenn du die Kanäle mit Stahlschrot strömungsgünstig "formen" willst geht das auch. Dann muss aber ein Ventildummi / Ventilführungsabdeckun rein. Und mit ordentlich Luft...
Gruß heri
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 16. Jan 2017
von Schinder
Moin
Dann mal viel Spaß beim Formen mit Stahschrot ...
Nebenbei hilft es wohl, den VHS-Kurs
"Filigranes Spitzenklöppeln für den gefühlvollen Hochbauer mit Monierstahl ab 10mm Durchmesser"
zu buchen.
Egal, das ist ein weites Thema und dafür kann man gelegentlich einen eigenen Beitrag eröffnen,
an dem ich mich dann nicht beteiligen werde, denn die dann kommenden Kommentare kann
ich mir schon jetzt lebhaftestens vorstellen.
Gruss, Jochen !
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 16. Jan 2017
von onkelheri
Jochen:
“Zähmen sollen sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen
und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“
Albert Einstein
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 16. Jan 2017
von Schinder
Eben genau deswegen.
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 16. Jan 2017
von onkelheri
Na dann, halt dich doch dran, wenn du den Spruch für dich schon als Profilweisheit bemühst.
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 16. Jan 2017
von Schinder
Ach, so ist es gemeint.
Hätte ich nun so nicht gedacht von Dir.
Na dann ... auf gehts ...
.
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 16. Jan 2017
von onkelheri
Nun ... was erwartest du? Bin selber lang genug dabei. Mit dem Strahlen erreicht man besseres Fließverhalten als mit Schmirgel und Dremel, was sich ja schon aus der Natur der Strömungslehre gibt. Den Einstieg mit Stahlschrot, dann mit Carborundum hinterher, schlußendlich Glasperlen. Das jeweils in Strömungsrichtung. Das alles war sehr effizient, aber gegen das damals aufkommende Chiptuning chancenlos (genauso wie das Blueprinting). Nun denn, allen Tunern viel Freude und Erfolg...
Heri