Seite 4 von 5

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 23. Aug 2013
von f104wart
Albert hat geschrieben:Moin,
Du hast zwei Züge ein Öffner und ein Schließer, nicht ganz so einfach.
Albert
Aha !! ...und was ist daran "nicht ganz so einfach" ? :dontknow:

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 23. Aug 2013
von halbtroll
[quote="Albert"
Bei mehr Hub (Schnellgasgriff) müssen auch die Selen der Züge länger sein.
[/quote]

Ich denk mal, der Hub wird durch den/die Vergaser bestimmt und nicht durch den Gasgriff. Du hast halt den gleich Hub bei weniger Drehwinkel.
Ob der Gasgriff als solcher im Inneren einen anderen(größeren) Abstand zwischen der Nippelaufnahme und dem Widerlager für die Hülle hat mußt Du einfacj mal nachgucken/ausprobieren.

der halbtroll

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 23. Aug 2013
von f104wart
halbtroll hat geschrieben: (...) Ich denk mal, der Hub wird durch den/die Vergaser bestimmt und nicht durch den Gasgriff. Du hast halt den gleich Hub bei weniger Drehwinkel.
Ob der Gasgriff als solcher im Inneren einen anderen(größeren) Abstand zwischen der Nippelaufnahme und dem Widerlager für die Hülle hat mußt Du einfacj mal nachgucken/ausprobieren.

der halbtroll
.daumen-h1: ...und Schnellgasgriffe für Doppelzüge hatte wir auch schon weiter oben im Fred :wink:

Gruß Ralf

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 20. Mai 2015
von Rebell

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 21. Mai 2015
von f104wart
Rebell hat geschrieben:sowas tuts auch:
Ersetzt aber nicht den Schließerzug und nen Unterdruckvergaser würde ich niemals ohne Schließer fahren.

.

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 21. Mai 2015
von Norton
f104wart hat geschrieben:
Rebell hat geschrieben:sowas tuts auch:
Ersetzt aber nicht den Schließerzug und nen Unterdruckvergaser würde ich niemals ohne Schließer fahren.

.
Warum nicht?

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 21. Mai 2015
von f104wart
Weil der Unterdruckkolben hängen bleiben könnte und dann ohne Schließer die Drosselklappe nicht zu geht.

...Kann bei nem Schiebervergaser zwar auch passieren, aber da geht´s halt nicht anders. Und wenn ich schon die Möglichkeit habe, einen Schließerzug anzubringen, dann mache ich das auch. :wink:

.

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 21. Mai 2015
von daroth
Wer sich große Umbauten ersparen will, dem kann ich nur solche Griffe ans Herz legen:
http://www.brands4bikes.de/zubehoer/len ... drehhulse/

Die gabs auch mal für weniger als die Hälfte des Preises aber ich vermute mal die wurden wegen Copieright vom Markt gedrängt. Jedenfalls liegen da 3 Adapter mit unterschiedlichen Durchmessern bei. Bin damit äußerst zufrieden.


Edit: Gerade noch gefunden, für die, die ein beliebiges Griffmuster bevorzugen:
http://www.brands4bikes.de/gasdrehhulse ... r-gaszuge/

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 21. Mai 2015
von f104wart
daroth hat geschrieben:Wer sich große Umbauten ersparen will, dem kann ich nur solche Griffe ans Herz legen:
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang. :?

Es sind weder Schnellgasgriffe, noch ersparen sie irgendwelche Umbauarbeiten und sie beantworten auch nicht die Frage nach Ein- oder Zweizugsystem.

Wenn ich es richtig verstehe, dann sind das nur Ersatzhülsen, die man anstelle der Originalhülse in ein bestehendes Gehäuse adaptieren kann. Das Funktionsprinzip oder die Wirkungsweise ändert sich dadurch nicht.

.

Re: Schnellgasgriff

Verfasst: 21. Mai 2015
von Kuwahades
ich finde den Link zu der Griffhülse ganz gut

muss mal messen, wenn die mit dem größeren Durchmesser bei mir passt und ich mir damit das blöde nachgreifen, nach dem Bremsen vor engen Kurven, sparen kann, wäre das echt ne günstige Lösung.

Mein Hebelweg fürs Gas ist eindeutig viel zu lang

für Motocrosser gibt es aber auch Gasgriffhüslen aus Alu
habe eine für meine YZ 400
muss mal kucken, ob die in die original Honda Amatur passt ?